sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Julija Sjarhejeuna Leanzjuk (belarussisch Юлія Сяргееўна Леанцюк, englisch Yuliya Leantsiuk; * 31. Januar 1984 in Pinsk, Weißrussische SSR, Sowjetunion) ist eine belarussische Leichtathletin, die sich auf das Kugelstoßen spezialisiert hat.

Julija Leanzjuk
Voller Name Julija Sjarhejeuna Leanzjuk
Nation Belarus Belarus
Geburtstag 31. Januar 1984 (38 Jahre)
Geburtsort Pinsk, Sowjetunion
Größe 180 cm
Gewicht 80 kg
Karriere
Disziplin Kugelstoßen
Bestleistung 19,79 m
Status aktiv
Medaillenspiegel
Halleneuropameisterschaften 0 × 1 × 1 ×
Sommer-Militärweltspiele 0 × 1 × 0 ×
Sommer-Universiade 0 × 1 × 0 ×
U18-Weltmeisterschaften 0 × 0 × 1 ×
 Halleneuropameisterschaften
Silber Prag 2015 19,60 m
Bronze Belgrad 2017 18,32 m
Militärweltspiele
Silber Hyderabad 2007 16,32 m
 Universiade
Silber Bangkok 2007 17,20 m
 U20-Europameisterschaften
Silber Tampere 2003 16,29 m
 U18-Weltmeisterschaften
Bronze Debrecen 2001 15,08 m
letzte Änderung: 14. Februar 2021

Sportliche Laufbahn


Erste internationale Erfahrungen sammelte Julija Leanzjuk im Jahr 2001, als sie bei den Jugendweltmeisterschaften im ungarischen Debrecen mit einer Weite von 15,08 m die Bronzemedaille gewann, ehe sie beim Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) in Murcia mit 14,47 m siegte. Im Jahr darauf belegte sie bei den Juniorenweltmeisterschaften in Kingston mit 16,03 m den siebten Platz und 2003 gewann sie bei den Junioreneuropameisterschaften in Tampere mit 16,29 m die Silbermedaille. 2005 belegte sie bei den U23-Europameisterschaften in Erfurt mit 17,91 m Vierte, wie auch bei den Halleneuropameisterschaften in Birmingham mit einem Stoß auf 18,10 m. Anschließend nahm sie an der Sommer-Universiade in Bangkok teil und gewann dort mit 17,20 m die Silbermedaille hinter der Russin Irina Tarassowa. Auch bei den Militärweltspielen in Hyderabad sicherte sie sich mit 16,32 m die Silbermedaille, diesmal hinter der Russin Anna Omarowa. 2008 wurde sie bei einer Dopingkontrolle während des Leichtathletik-Europacups positiv auf Testosteron getestet und wegen dieses Verstoßes gegen die Dopingbestimmungen für zwei Jahre gesperrt.[1]

Nach Ablauf ihrer Sperre qualifizierte sie sich 2013 erstmals für die Weltmeisterschaften in Moskau, bei denen sie aber mit 17,73 m den Finaleinzug verpasste. Im Jahr darauf belegte sie bei den Hallenweltmeisterschaften in Sopot mit 18,16 m den sechsten Platz und wurde bei den Europameisterschaften in Zürich im August desselben Jahres mit 18,68 m Vierte. 2015 gewann sie bei den Halleneuropameisterschaften in Prag mit einer Weite von 18,60 m die Silbermedaille hinter der Ungarin Anita Márton. Im August erreichte sie bei den Weltmeisterschaften in Peking das Finale und klassierte sich dort mit 18,25 m auf dem siebten Platz. Im Jahr darauf erreichte sie bei den Europameisterschaften in Amsterdam mit 18,20 m erneut Rang vier und qualifizierte sie zusätzlich für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro, bei denen sie mit 17,66 m aber bereits in der Qualifikation ausschied.

2017 gewann sie bei den Halleneuropameisterschaften in Belgrad mit einem Stoß auf 18,32 m die Bronzemedaille hinter der Ungarin Anita Márton und Radoslawa Mawrodiewa aus Bulgarien. Im Sommer belegte sie bei den Weltmeisterschaften in London mit 18,12 m im Finale den siebten Platz. Bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 2018 in Birmingham erreichte sie mit 17,44 m Rang elf und 2019 wurde sie bei den Militärweltspielen in Wuhan mit 16,15 m Achte.

In den Jahren 2016 und 2017 wurde Leanzjuk belarussische Meisterin im Kugelstoßen im Freien sowie 2007, 2015, 2016 und 2018 in der Halle.


Persönliche Bestleistungen





Einzelnachweise


  1. IAAF: Doping Rule Violation (Memento vom 13. Februar 2009 im Internet Archive). 28. August 2008
Personendaten
NAME Leanzjuk, Julija
ALTERNATIVNAMEN Леанцюк, Юлія Сяргееўна; Leanzjuk, Julija Sjarhejeuna (vollständiger Name); Leantsiuk, Yuliya (englisch)
KURZBESCHREIBUNG belarussische Kugelstoßerin
GEBURTSDATUM 31. Januar 1984
GEBURTSORT Pinsk, Weißrussische SSR, Sowjetunion

На других языках


- [de] Julija Leanzjuk

[fr] Yuliya Leantsiuk

Yuliya Leantsiuk (née le 31 janvier 1984) est une athlète biélorusse, spécialiste du lancer du poids.

[ru] Леонтюк, Юлия Сергеевна

Ю́лия Серге́евна Леонтю́к (белор. Юлія Сяргееўна Леанцюк; род. 31 января 1984 (1984-01-31), Пинск, Брестская область, Белорусская ССР, СССР) — белорусская легкоатлетка, специализирующаяся в толкании ядра. Серебряный призёр чемпионата Европы в помещении 2015 года. Серебряный призёр Универсиады 2007 года. Четырёхкратная чемпионка Белоруссии. Участница летних Олимпийских игр 2016 года. Мастер спорта международного класса.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии