sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jure Košir (* 24. April 1972 in Jesenice) ist ein ehemaliger slowenischer Skirennläufer. Er war auf die technischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom spezialisiert, gewann drei Weltcuprennen und die Bronzemedaille im Slalom bei den Olympischen Winterspielen 1994.

Jure Košir
Nation Slowenien Slowenien
Geburtstag 24. April 1972 (50 Jahre)
Geburtsort Jesenice, Jugoslawien
Größe 186 cm
Gewicht 90 kg
Karriere
Disziplin Slalom, Riesenslalom
Verein ASK Kranjska Gora
Status zurückgetreten
Karriereende 2006
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 1 ×
Junioren-WM 1 × 0 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Bronze Lillehammer 1994 Slalom
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Gold Hemsedal 1991 Super-G
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupsiege 3
 Gesamtweltcup 3. (1994/95)
 Riesenslalomweltcup 2. (1994/95)
 Slalomweltcup 2. (1998/99)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Riesenslalom 0 2 0
 Slalom 3 5 10
 

Biografie


Koširs erster internationaler Erfolg war der Sieg im Super-G bei der Juniorenweltmeisterschaft 1991 in Hemsedal. Später spezialisierte er sich auf Riesenslalom und besonders Slalom. Im Dezember 1993 gewann er als erster Fahrer aus dem unabhängig gewordenen Slowenien ein Weltcuprennen, den Slalom der 3-Tre-Rennen in Madonna di Campiglio. Bei den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer gewann er im Slalomrennen die Bronzemedaille hinter Thomas Stangassinger und Alberto Tomba. In der Slalom-Disziplinenwertung der Saison 1993/94 erreichte er den dritten Platz.

Die Saison 1994/95 war ebenfalls erfolgreich. Zwar konnte er wegen Alberto Tombas Überlegenheit kein Rennen gewinnen, erreichte aber den zweiten Platz in der Endabrechnung des Riesenslalom-Weltcups, den dritten Platz im Slalom-Weltcup und den dritten Platz im Gesamtweltcup. Die darauf folgenden Jahre verliefen weniger erfolgreich, doch in der Saison 1998/99 hatte er einen zweiten Karrierehöhepunkt. Er gewann zwei Slalomrennen, eines davon in Kranjska Gora, dem Nachbardorf seines Geburtsortes Mojstrana. Im Slalom-Weltcup erreichte er den zweiten Platz. Danach konnte er nicht mehr an seine früheren Leistungen anknüpfen. Er trat Ende der Saison 2005/06 zurück.

Neben seinen drei Siegen erreichte Košir bei Weltcuprennen insgesamt 20 Platzierungen unter den ersten drei, 18 davon im Slalom. Von 1992 bis 2005 gewann er 13 slowenische Meistertitel: sechs im Slalom, vier im Riesenslalom und drei im Super-G. 1994 wurde er zu Sloweniens Sportler des Jahres gewählt.

Neben seinen sportlichen Leistungen ist Jure Košir in Slowenien auch als Rapper bekannt. Mitte der 1990er, auf dem Höhepunkt seiner Popularität, nahm er einige Songs auf. Eines davon, Včasih smučam hit, včasih pa počas (Manchmal fahre ich schnell Ski, manchmal langsam) erreichte in seiner Heimat sogar die Charts.


Erfolge



Olympische Winterspiele



Weltmeisterschaften



Juniorenweltmeisterschaften



Weltcup


Datum Ort Land Disziplin
20. Dezember 1993Madonna di CampiglioItalienSlalom
6. Januar 1999Kranjska GoraSlowenienSlalom
24. Januar 1999KitzbühelÖsterreichSlalom

Slowenische Meisterschaften


Košir ist 13-facher Slowenischer Meister:



Personendaten
NAME Košir, Jure
KURZBESCHREIBUNG slowenischer Skirennläufer
GEBURTSDATUM 24. April 1972
GEBURTSORT Mojstrana, Jugoslawien (heute: Slowenien)

На других языках


- [de] Jure Košir

[it] Jure Košir

Jure Košir (Jesenice, 24 aprile 1972) è un ex sciatore alpino sloveno specialista delle prove tecniche, vincitore di una medaglia olimpica e di tre gare di Coppa del Mondo e portabandiera della Slovenia durante la cerimonia di apertura dei XVII Giochi olimpici invernali di Lillehammer 1994.

[ru] Кошир, Юре

Юре Кошир (словен. Jure Košir; род. 24 апреля 1972 года, Мойстрана, Гореньска, СРС, Югославия ) — словенский горнолыжник. Специализировался в слаломе, гигантском слаломе и супергиганте.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии