sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Juri Wiktorowitsch Bereschko (russisch: Юрий Викторович Бережко; englische Transkription: Yury Viktorovich Berezhko; * 27. Januar 1984 in Komsomolsk am Amur, Sowjetunion) ist ein russischer Volleyballspieler.

Bereschko bei einem Spiel in Piacenza
Bereschko bei einem Spiel in Piacenza
Juri Bereschko
Fotoshooting 2009
Porträt
Geburtsdatum 27. Januar 1984
Geburtsort Komsomolsk am Amur, Sowjetunion
Größe 1,98 m
Position Annahme/Außen
Vereine
2000–2004
2004–2010
2010–2011
2011–2013
2013–2014
seit 2014
Neftjanik Jaroslawl
VK Dynamo Moskau
Pallavolo Modena
VK Zenit-Kasan
VK Dynamo Krasnodar
VK Dynamo Moskau
Nationalmannschaft
seit 2005 A-Nationalmannschaft
Erfolge
2005
2006
2006
2007
2007
2007
2007
2008
2008
2008
2010
2010
2011
2012
2012
2012
2015
Sieger Europaliga
russischer Meister
russischer Pokalsieger
russischer Vizemeister
Finalist Weltliga
Finalist World Cup
Vize-Europameister
russischer Meister
russischer Pokalsieger
Olympia-Bronze
Finalist Champions League
Finalist Weltliga
Sieger Weltliga
russischer Meister
Champions-League-Sieger
Olympiasieger
Sieger CEV-Pokal

Stand: 16. Mai 2016


Karriere


Bereschko begann seine Karriere im Jahr 2000 bei Neftjanik Jaroslawl. 2004 wechselte er zum russischen Erstligisten VK Dynamo Moskau. Am 25. Juni 2005 gab der Außenangreifer sein Debüt in der Nationalmannschaft, mit der er wenig später die Europaliga gewann. 2006 gewann er mit Moskau das nationale Double aus Meisterschaft und Pokal. Im folgenden Jahr wurde der Verein Vizemeister. Mit der Nationalmannschaft erreichte Bereschko 2007 zweite Plätze in der Weltliga und im World Cup. Bei der Europameisterschaft unterlag Russland ebenfalls erst im Endspiel gegen Spanien; Bereschko erhielt eine Auszeichnung als bester Angreifer. 2008 schaffte Moskau in der Liga das zweite Double. Anschließend nahm Bereschko am olympischen Turnier in Peking teil und gewann die Bronzemedaille. 2010 erreichte er das Finale der Champions League, das Moskau gegen Trentino Volley verlor. Die russische Mannschaft unterlag in der Weltliga ebenfalls erst im Endspiel. Anschließend wechselte Bereschko für eine Saison zum italienischen Erstligisten Pallavolo Modena. 2011 war Russland in der Weltliga erfolgreich. Der Außenangreifer kehrte in die Heimat zurück. In seiner ersten Saison bei VK Zenit-Kasan gewann der Verein die russische Meisterschaft sowie die Champions League durch einen Finalsieg gegen Skra Bełchatów. Bei den Olympischen Spielen in London gewann er die Goldmedaille. 2013 wechselte Bereschko zu VK Dynamo Krasnodar und 2014 wieder zu VK Dynamo Moskau, wo er 2015 den CEV-Pokal gewann.



Commons: Yury Berezhko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Bereschko, Juri Wiktorowitsch
ALTERNATIVNAMEN Бережко, Юрий Викторович (kyrillisch); Berezhko, Yury Viktorovich (englische Transkription)
KURZBESCHREIBUNG russischer Volleyballspieler
GEBURTSDATUM 27. Januar 1984
GEBURTSORT Komsomolsk am Amur, Sowjetunion

На других языках


- [de] Juri Wiktorowitsch Bereschko

[en] Yury Berezhko

Yury Viktorovich Berezhko (Russian: Юрий Викторович Бережко; born 27 January 1984) is a Russian volleyball player. He currently plays outside hitter for VC Zenit-Kazan.

[fr] Yuriy Berezhko

Yuriy Viktorovich Berezhko (en russe : Юрий Викторович Бережко), rarement transcrit en français Berejko, est un joueur russe de volley-ball né le 27 janvier 1984 à Komsomolsk-sur-l'Amour (kraï de Khabarovsk, alors en URSS). Il mesure 1,98 m et joue réceptionneur-attaquant. Il totalise 133 sélections en équipe de Russie.

[it] Jurij Berežko

Jurij Viktorovič Berežko (in russo: Юрий Викторович Бережко?, noto anche come Yury Berezhko secondo la traslitterazione inglese; Komsomol'sk-na-Amure, 27 gennaio 1984) è un pallavolista russo, schiacciatore del Galatasaray.

[ru] Бережко, Юрий Викторович

Юрий Викторович Бережко (27 января 1984, Комсомольск-на-Амуре) — российский волейболист, доигровщик клуба «Зенит» (Казань). Выступал за сборную России — чемпион Игр XXX Олимпиады в Лондоне, чемпион Европы 2017 года, заслуженный мастер спорта России.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии