sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ján Kozák (* 22. April 1980 in Košice) ist ein ehemaliger slowakischer Fußballspieler.

Ján Kozák
Personalia
Geburtstag 22. April 1980
Geburtsort Košice, Tschechoslowakei
Größe 190 cm
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
1988–1996 Lokomotíva Košice
1996–1997 1. FC Košice
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1997–1998 1. FC Košice 8 0(0)
1999–2000  KSC Lokeren (Leihe) 5 0(0)
2000 1. FC Košice 10 0(6)
2000–2002 Slavia Prag 13 0(0)
2002–2003  1. FC Košice (Leihe) 34 0(6)
2003–2005 FC Petržalka 1898 84 (18)
2006 West Bromwich Albion 6 0(0)
2006–2009 FC Petržalka 1898 76 (22)
2009 ŠK Slovan Bratislava 30 0(3)
2010 FC Politehnica Timișoara 10 0(1)
2011 AE Larisa 3 0(0)
2012 Bunyodkor Taschkent 21 0(5)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2004–2010 Slowakei 25 0(2)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2015–2019 ŠK Slovan Bratislava B
2019– ŠK Slovan Bratislava
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Vereinskarriere


Ján Kozák mladší begann mit dem Fußballspielen bei Lokomotíva Košice, 1996 wechselte er zum 1. FC Košice, für den er im Jahr 1997 in der Corgoň liga debütierte. In der Spielzeit 1999/2000 war der Mittelfeldspieler an den damaligen belgischen Erstligisten KSC Lokeren ausgeliehen. Im Sommer 2000 ging der Slowake in die tschechische Gambrinus Liga und schloss sich Slavia Prag an. Für Slavia absolvierte Kozák 13 Spiele in zwei Jahren, anschließend kehrte er für eine Saison auf Leihbasis zum 1. FC Košice zurück.

Mitte 2003 unterschrieb er einen Vertrag beim FC Petržalka 1898, mit dem er 2005 den slowakischen Meistertitel feiern konnte. In der Saison 2005/06 gelang Artmedia der Einzug in die Gruppenphase der UEFA Champions League, in der Kozák zwei Treffer gelangen, beide Male zum 2:2-Ausgleich gegen den FC Porto respektive die Glasgow Rangers. Im Januar 2006 wurde der Slowake an West Bromwich Albion ausgeliehen[1] und kam zu sechs Einsätzen in der englischen Premier League.[2]

Zur Saison 2006/07 kehrte er nach Bratislava zurück und führte Artmedia in der Saison 2007/08 als Mannschaftskapitän zum Double aus Meisterschaft und Pokal. Im Januar 2009 verließ er Artmedia und schloss sich dem Stadtrivalen ŠK Slovan Bratislava an[3], mit dem er im Mai 2009 den Titel des Landesmeisters gewann. Seit Jänner 2014 ist er beim österreichischen Fünftligisten DSG Union Perg unter Vertrag.


Nationalmannschaft


Kozák kam zwischen 2005 und 2010 regelmäßig in der Slowakischen Nationalmannschaft zum Einsatz. Sein letztes Spiel war das Spiel bei der WM 2010 gegen Paraguay am 20. Juni 2010.




Einzelnachweise


  1. Kozák podpísal zmluvu s WBA futbal.sme.sk vom 24. Januar 2006, abgerufen am 11. Juli 2009, slowakisch
  2. Ján Kozák junior in der Datenbank von soccerbase.com (englisch)
  3. Ján Kozák ml. sa upísal Slovanu Bratislava futbal.sme.sk vom 22. Januar 2009, abgerufen am 11. Juli 2009, slowakisch
Personendaten
NAME Kozák, Ján junior
KURZBESCHREIBUNG slowakischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 22. April 1980
GEBURTSORT Košice, Tschechoslowakei

На других языках


- [de] Ján Kozák junior

[en] Ján Kozák (footballer, born 1980)

Ján Kozák (born 22 April 1980) is a Slovak football coach and former player.

[fr] Ján Kozák

Ján Kozák, né le 22 avril 1980 à Košice, est un joueur de football international slovaque retraité depuis 2014.

[it] Ján Kozák (1980)

Ján Kozák (Košice, 22 aprile 1980) è un allenatore di calcio ed ex calciatore slovacco, di ruolo centrocampista.

[ru] Козак, Ян (1980)

Ян Ко́зак (словацк. Ján Kozák, 22 апреля 1980, Кошице, Чехословакия) — словацкий футболист, полузащитник. Сын Яна Козака-старшего.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии