Kai Häfner (* 10. Juli 1989 in Schwäbisch Gmünd) ist ein deutscher Handballspieler.
![]() Kai Häfner (2018) | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 10. Juli 1989 (33 Jahre) |
Geburtsort | Schwäbisch Gmünd, Deutschland BR![]() |
Staatsbürgerschaft | Deutscher![]() |
Körpergröße | 1,88 m |
Spielposition | Rückraum rechts |
Rechtsaußen | |
Wurfhand | links |
Vereinsinformationen | |
Verein | MT Melsungen |
Trikotnummer | 34 |
Vereine in der Jugend | |
von – bis | Verein |
0000– | Deutschland![]() |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
0000–2006 | Deutschland![]() |
2006–2007 | Deutschland![]() |
2007–2011 | Deutschland![]() |
2011–2014 | Deutschland![]() |
2014–2019 | Deutschland![]() |
2019– | Deutschland![]() |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 15. April 2010[1] |
gegen | Danemark![]() |
Spiele (Tore) | |
Deutschland![]() |
120 (275)[2] |
Stand: 19. Oktober 2022 |
Der 1,88 m große Rückraumspieler, der früher auf Rechtsaußen[3] und vor seiner Göppinger Zeit auch auf der Rückraum-Mitte-Position spielte, begann beim TSB Schwäbisch Gmünd mit dem Handball. In der Saison 2006/07 spielte er in der 2. Handball-Bundesliga beim TV Bittenfeld und anschließend beim Bundesligisten Frisch Auf Göppingen, mit dem er 2011 den EHF-Pokal gewann. Nachdem im Jahr 2011 sein Vertrag in Göppingen auslief, wechselte der Linkshänder zum Ligarivalen HBW Balingen-Weilstetten. Ab der Saison 2014/15 spielte er bei der TSV Hannover-Burgdorf, wo er zunächst einen Zweijahresvertrag unterschrieb.[4] Im Sommer 2019 wechselte er zum Bundesligisten MT Melsungen.[5]
Häfner gewann mit der deutschen Juniorennationalmannschaft 2008 die Silbermedaille bei der Europameisterschaft. Ein Jahr später holte er dann Gold bei der Junioren-Weltmeisterschaft. Am 15. April 2010 hatte er im Spiel gegen Dänemark sein Debüt in der Männer-Nationalmannschaft.
Bei der Europameisterschaft 2016 in Polen wurde er nach einer Verletzung von Steffen Weinhold zum letzten Spiel der Hauptrunde (gegen Russland) nachnominiert. Die Mannschaft gewann am 31. Januar 2016 gegen Spanien den Titel, wozu er mit insgesamt 15 Treffern in drei Spielen beitrug. Darunter war der Siegtreffer in den letzten Spielsekunden beim 34:33-Sieg im Halbfinale gegen Norwegen.
Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro gewann er mit dem deutschen Team die Bronzemedaille. Dafür wurde er am 1. November 2016 vom Bundespräsidenten mit dem Silbernen Lorbeerblatt geehrt.[6] Zur Europameisterschaft 2018 wurde er von Bundestrainer Christian Prokop in den 20er-Kader berufen, der die Vorbereitung bestritt.[7] Am 7. Januar wurde er in den endgültigen Kader berufen und nahm an der Europameisterschaft 2018 teil. Mit der deutschen Auswahl nahm er an den Olympischen Spielen in Tokio teil.[8]
Bei der Europameisterschaft 2022 kam er nach elf Toren in den ersten zwei Spielen nach einem positiven COVID-19-Test nicht mehr zum Einsatz.[9] Einschließlich dieses Turniers absolvierte er bisher 120 Spiele und erzielte 275 Tore.
Saison | Verein | Spielklasse | Spiele | Tore | 7-Meter | Feldtore |
---|---|---|---|---|---|---|
2007/08 | Frisch Auf Göppingen | Bundesliga | 6 | 4 | 0 | 4 |
2008/09 | Frisch Auf Göppingen | Bundesliga | 32 | 13 | 0 | 13 |
2009/10 | Frisch Auf Göppingen | Bundesliga | 31 | 10 | 0 | 10 |
2010/11 | Frisch Auf Göppingen | Bundesliga | 34 | 13 | 0 | 13 |
2011/12 | HBW Balingen-Weilstetten | Bundesliga | 29 | 71 | 0 | 71 |
2012/13 | HBW Balingen-Weilstetten | Bundesliga | 34 | 117 | 0 | 117 |
2013/14 | HBW Balingen-Weilstetten | Bundesliga | 23 | 83 | 0 | 83 |
2014/15 | TSV Hannover-Burgdorf | Bundesliga | 32 | 139 | 0 | 139 |
2015/16 | TSV Hannover-Burgdorf | Bundesliga | 25 | 132 | 0 | 132 |
2016/17 | TSV Hannover-Burgdorf | Bundesliga | 33 | 166 | 0 | 166 |
2017/18 | TSV Hannover-Burgdorf | Bundesliga | 34 | 163 | 0 | 163 |
2018/19 | TSV Hannover-Burgdorf | Bundesliga | 25 | 127 | 0 | 127 |
2019/20 | MT Melsungen | Bundesliga | 25 | 125 | 0 | 125 |
2020/21 | MT Melsungen | Bundesliga | 36 | 168 | 0 | 168 |
2007–2021 | Gesamt | Bundesliga | 399 | 1331 | 0 | 1331 |
1 Adam Morawski | 16 Nebojša Simić | 71 Erik Ullrich | 5 Julius Kühn | 6 Finn Lemke | 7 Aidenas Malašinskas | 8 Agustín Casado | 11 Dimitri Ignatow | 13 Rogério Moraes Ferreira | 14 Ben Beekmann | 18 Florian Drosten | 19 Elvar Örn Jónsson | 21 Arnar Freyr Arnarsson | 27 André Gomes | 29 Florian Potzkai | 30 Gleb Kalarasch | 34 Kai Häfner | 36 Manuel Hörr | 46 Julian Fuchs | 55 Ivan Martinović | 73 Timo Kastening | 77 David Mandić | 94 Domagoj Pavlović | Trainer: Roberto García Parrondo | Co-Trainer: Arjan Haenen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Häfner, Kai |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 10. Juli 1989 |
GEBURTSORT | Schwäbisch Gmünd |