sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Karl-Erik „Calle“ Palmér (* 17. April 1929 in Malmö, Schweden; † 2. Februar 2015[1]) war ein schwedischer Fußballspieler.


Werdegang


Palmér debütierte 1949 für Malmö FF in der Allsvenskan. Zwischen Mai 1949 und Juni 1951 blieb die Mannschaft in 49 aufeinanderfolgenden Spielen ungeschlagen, bis heute Rekord der Liga. Folglich wurde er mit der Mannschaft 1949 bis 1951 auch dreimal in Folge schwedischer Meister. 1951 wechselte er zum AC Legnano, die in die Serie A aufgestiegen waren. Als Tabellenletzter musste der Klub nach nur einer Spielzeit wieder absteigen, schaffte aber den sofortigen Wiederaufstieg. Jedoch konnte der Klassenerhalt wiederum nicht geschafft werden. 1957 stieg der Klub sogar in die Serie C ab. In sieben Jahren bestritt der Stürmer 192 Spiele für die „Violetten“ und erzielte dabei 23 Tore. 1958 wechselte er zu Juventus Turin, kam dort aber nur dreimal zum Einsatz. Am Ende der Spielzeit 1958/59 beendete er seine Laufbahn.

Palmér bestritt 14 Länderspiele für Schweden. Er nahm mit der Landesauswahl an der Weltmeisterschaft 1950 teil. Beim Turnier bildete er mit Hasse Jeppson und „Nacka“ Skoglund das Angriffstrio „Pal-Jep-Sko“. Mit drei Turniertoren trug er zum Erreichen des dritten Platzes bei.




Einzelnachweise


  1. Calle Palmér har avlidit
Personendaten
NAME Palmér, Karl-Erik
ALTERNATIVNAMEN Palmer, Calle
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 17. April 1929
GEBURTSORT Malmö, Schweden
STERBEDATUM 2. Februar 2015

На других языках


- [de] Karl-Erik Palmér

[en] Karl-Erik Palmér

Karl-Erik Palmér (17 April 1929 – 2 February 2015), also known as Calle Palmér, was a Swedish professional football player.

[es] Karl-Erik Palmér

Karl-Erik Palmér (Malmö, 17 de abril de 1929 - ibídem, 2 de febrero de 2015)[1] fue un futbolista sueco que jugaba en la demarcación de centrocampista.

[fr] Karl-Erik Palmér

Karl-Erik Palmér (né le 17 avril 1929 à Malmö en Suède et mort le 2 février 2015[2]), est un footballeur international suédois, qui jouait au poste de milieu de terrain.

[it] Karl-Erik Palmér

Karl-Erik Palmér, noto anche come Calle Palmér (Malmö, 17 aprile 1929 – Malmö, 2 febbraio 2015[1]), è stato un calciatore svedese, di ruolo centrocampista.

[ru] Пальмер, Карл-Эрик

Карл-Э́рик (Ка́лле) Пальме́р (швед. Karl-Erik "Calle" Palmér; 17 апреля 1929, Мальмё — 2 февраля 2015) — шведский футболист, полузащитник, бронзовый призёр чемпионата мира 1950 года в составе сборной Швеции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии