Karl Alpiger (* 27. April 1961 in Wildhaus) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.
Karl Alpiger ![]() | |||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
Nation | Schweiz![]() | ||||||||||||||||
Geburtstag | 27. April 1961 (61 Jahre) | ||||||||||||||||
Geburtsort | Wildhaus, Schweiz | ||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Abfahrt, Super-G | ||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||
Karriereende | 1991 | ||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
In seiner Laufbahn gewann der Toggenburger fünf Weltcuprennen in der Abfahrt. Bei den Weltmeisterschaften 1987 in Crans-Montana und 1989 in Vail gewann er jeweils die Bronzemedaille in der Abfahrt. Nach seinem Karriereende arbeitete er unter anderem als Fernsehkommentator bei Eurosport. Heute besitzt er zwei Sportgeschäfte in Wildhaus und Alt St. Johann sowie die Bar «Wild House» in Wildhaus.
Datum | Ort | Land | Disziplin |
---|---|---|---|
14. Februar 1985 | Bad Kleinkirchheim | Österreich | Abfahrt |
16. August 1985 | Las Leñas | Argentinien | Abfahrt |
18. August 1985 | Las Leñas | Argentinien | Abfahrt |
20. März 1988 | Åre | Schweden | Abfahrt |
17. Februar 1989 | Aspen | USA | Abfahrt |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Alpiger, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Skirennläufer |
GEBURTSDATUM | 27. April 1961 |
GEBURTSORT | Wildhaus |