sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Karoline Charlotte Dyhre Breivang (* 10. Mai 1980 in Oslo, Norwegen) ist eine ehemalige norwegische Handballspielerin.

Karoline Dyhre Breivang

Karoline Dyhre Breivang (2014)

Spielerinformationen
Voller Name Karoline Charlotte Dyhre Breivang
Geburtstag 10. Mai 1980
Geburtsort Oslo, Norwegen
Staatsbürgerschaft Norwegerin norwegisch
Körpergröße 1,72 m
Spielposition Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
1985–1995 Norwegen Stabæk
1995–1998 Norwegen Hosle IL
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
1998–2005 Norwegen NTG/Stabæk
2005–2017 Norwegen Larvik HK
Nationalmannschaft
Debüt am 30. November 2000
gegen Ungarn Ungarn
  Spiele (Tore)
Norwegen Norwegen (Juniorinnen)
Norwegen Norwegen
22 (64)
305 (475)[1]

Stand: 20. März 2021


Karriere


Breivang begann mit fünf Jahren das Handballspielen bei Stabæk. Mit fünfzehn Jahren wechselte die Rechtshänderin zu Hosle IL, für den sie drei Jahre aktiv war.[2] Anschließend kehrte sie zu Stabæk zurück. Mit NTG/Stabæk spielte die Rückraum linke in der höchsten norwegischen Spielklasse. 2005 verließ sie Stabæk und lief anschließend für den norwegischen Spitzenverein Larvik HK auf.[3] Mit Larvik gewann sie 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 die norwegische Meisterschaft, 2008 den Europapokal der Pokalsieger, sowie 2011 die EHF Champions League. Zwischen Herbst 2016 und Februar 2017 pausierte sie schwangerschaftsbedingt. Nach der Saison 2016/17 beendete sie ihre Karriere.[4]

Breivang absolvierte 305 Partien für die norwegischen Mannschaft. Sie war Rekordnationalspielerin der norwegischen Handballnationalmannschaft, bis sie am 19. März 2021 von Katrine Lunde Haraldsen abgelöst wurde.[5][6] Mit der norwegischen Auswahl gewann sie 2004, 2006, 2008, 2010 und 2014 die Europameisterschaft. Bei der Weltmeisterschaft 2007 in Frankreich wurde sie Vizeweltmeisterin. Ein Jahr später holte sie sich bei den Olympischen Spielen die Goldmedaille. 2009 gewann Breivang bei der Weltmeisterschaft in China Bronze. Bei der WM 2011 gewann sie den WM-Titel. Im Sommer 2012 nahm Breivang erneut an den Olympischen Spielen in London teil, wo sie wiederum die Goldmedaille gewann.[7] Die Norwegerin nahm weiterhin an der Weltmeisterschaft 2013 teil.[8] Im März 2015 gab sie das Ende ihrer Länderspielkarriere bekannt.[9]



Commons: Karoline Dyhre Breivang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. handballold.nif.no: Totaloversikt for Breivang, Karoline Dyhre, abgerufen am 26. Dezember 2017
  2. Karoline Dyhre Breivang - det norske kraftværk (Memento vom 31. März 2013 im Internet Archive)
  3. Pressemelding: Karoline Dyhre Breivang forlenger med Larvik
  4. www.nrk.no: Gir seg etter sesongen: – Ei vanskeleg avgjerd, abgerufen am 22. April 2017
  5. handball.no: Norge fikk kniven på strupen i OL-kvalet, abgerufen am 20. März 2021
  6. handballold.nif.no: Landslag kvinner senior, abgerufen am 20. Dezember 2020
  7. www.london2012.com: Karoline Dyhre Breivang, abgerufen am 30. Juli 2012
  8. Cumulative Statistics
  9. topphandball.no: En epoke er over, abgerufen am 3. März 2015
Personendaten
NAME Breivang, Karoline Dyhre
ALTERNATIVNAMEN Breivang, Karoline Charlotte Dyhre (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG norwegische Handballspielerin
GEBURTSDATUM 10. Mai 1980
GEBURTSORT Oslo, Norwegen

На других языках


- [de] Karoline Dyhre Breivang

[en] Karoline Dyhre Breivang

Karoline Charlotte Dyhre Breivang (born 10 May 1980) is a retired Norwegian handball player. She is a double Olympic gold medalist,[1] a world champion and five time European champion. Breivang played for the Norwegian club Larvik HK until her retirement at the end of the 2016–2017 season. She previously played for Hosle IL and Stabæk Håndball. She made her debut on the national team in 2000; she played 305 matches (a Norwegian record)[2] and scored 475 goals.

[ru] Брейванг, Каролин Дюре

Каролин Шарлотт Дюре Брейванг (норв. Karoline Charlotte Dyhre Breivang; род. 10 мая 1980 года, Осло) — норвежская гандболистка, игравшая на позиции левого полусреднего. Двукратная олимпийская чемпионка (2008 и 2012), чемпионка мира 2011 года и пятикратная чемпионка Европы в составе сборной Норвегии. Провела 305 игр за сборную, забив 475 голов. Выступала за клубы «Стабек» и «Ларвик».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии