sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Karyna Alehauna Dsjamidsik (belarussisch Карына Алегаўна Дзямідзік, engl. Transkription Karyna Demidik; * 10. Februar 1999 in Baranawitschy als Karyna Taranda, belarussisch Карына Таранда) ist eine belarussische Leichtathletin, die sich auf den Hochsprung spezialisiert hat.

Karyna Dsjamidsik
Voller Name Karyna Alehauna Dsjamidsik
Nation Belarus Belarus
Geburtstag 10. Februar 1999 (23 Jahre)
Geburtsort Baranawitschy, Belarus
Karriere
Disziplin Hochsprung
Bestleistung 2,00 m (Freiluft)
1,94 m (Halle)
Trainer Waljanzin Kurdjuk
Status aktiv
Medaillenspiegel
U20-Weltmeisterschaften 1 × 0 × 0 ×
U20-Europameisterschaften 0 × 1 × 0 ×
 U20-Weltmeisterschaften
Gold Tampere 2018 1,92 m
 U20-Europameisterschaften
Silber Grosseto 2017 1,87 m
letzte Änderung: 14. August 2021

Sportliche Laufbahn


Ihren ersten internationalen Auftritt hatte Karyna Dsjamidsik bei den 2016 erstmals ausgetragenen Jugendeuropameisterschaften in der georgischen Hauptstadt Tiflis, bei denen sie mit 1,75 m in der Qualifikation ausschied. Im Jahr darauf nahm sie an den U20-Europameisterschaften in Grosseto teil und gewann dort mit 1,87 m die Silbermedaille hinter der Tschechin Michaela Hrubá. 2018 nahm sie an den U20-Weltmeisterschaften im finnischen Tampere teil und gewann dort mit neuem belarussischen Juniorinnenrekord von 1,92 m die Goldmedaille vor der Irin Sommer Lecky. Damit qualifizierte sie sich für die Europameisterschaften in Berlin, bei denen sie mit übersprungenen 1,87 m im Finale den zwölften Platz belegte, wie auch bei den Halleneuropameisterschaften in Glasgow im Jahr darauf. Anschließend gelangte sie bei den U23-Europameisterschaften in Gävle mit übersprungenen 1,92 m auf den vierten Platz und belegte bei den Weltmeisterschaften in Doha mit 1,96 m im Finale den sechsten Platz. 2021 schied sie bei den Halleneuropameisterschaften in Toruń mit 1,87 m in der Qualifikation aus. Mitte Juni siegte sie mit 1,96 m beim Sollentuna GP und wurde anschließend bei den U23-Europameisterschaften in Tallinn mit 1,89 m Vierte, ehe sie bei den Olympischen Spielen in Tokio mit 1,90 m in der Qualifikation ausschied.

In den Jahren von 2017 bis 2019 sowie 2021 wurde Dsjamidsik belarussische Meisterin im Freien sowie 2018, 2019 und 2021 auch in der Halle.


Persönliche Bestleistungen




Personendaten
NAME Dsjamidsik, Karyna
ALTERNATIVNAMEN Dsjamidsik, Karyna Alehauna; Taranda, Karyna Alehauna (vollständiger Name); Таранда, Карына Алегаўна (belarussisch); Дзямідзік, Карына Алегаўна (belarussisch)
KURZBESCHREIBUNG belarussische Hochspringerin
GEBURTSDATUM 10. Februar 1999
GEBURTSORT Baranawitschy

На других языках


- [de] Karyna Dsjamidsik

[fr] Karyna Demidik

Karyna Demidik (née Taranda le 10 février 1999) est une athlète biélorusse, spécialiste du saut en hauteur.

[ru] Демидик, Карина Олеговна

Карина Олеговна Демидик (белор. Карына Алегаўна Дэмідік; род. 10 февраля 1999[2], Барановичи, Брестская область), в девичестве Таранда (белор. Таранда) — белорусская легкоатлетка, специалистка по прыжкам в высоту. Выступает за сборную Белоруссии по лёгкой атлетике с 2016 года, чемпионка мира среди юниоров, победительница и призёрка первенств национального значения, действующая рекордсменка страны, участница чемпионата мира в Дохе. Мастер спорта Республики Беларусь международного класса.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии