sport.wikisort.org - SportlerKatie Jill O’Brien (* 2. Mai 1986 in Beverley) ist eine ehemalige britische Tennisspielerin.
Katie O’Brien  |
 |
Katie O'Brien 2012 |
Spitzname: |
Jill |
Nation: |
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich |
Geburtstag: |
2. Mai 1986 |
Größe: |
167 cm |
Spielhand: |
Rechts, beidhändige Rückhand |
Preisgeld: |
525.141 US-Dollar |
Einzel |
Karrierebilanz: |
283:231 |
Karrieretitel: |
0 WTA, 4 ITF |
Höchste Platzierung: |
84 (1. Februar 2010) |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
2R (2010) |
French Open |
1R (2009, 2010) |
Wimbledon |
2R (2007) |
US Open |
— |
|
|
Doppel |
Karrierebilanz: |
101:119 |
Karrieretitel: |
0 WTA, 2 ITF |
Höchste Platzierung: |
174 (8. Oktober 2007) |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
— |
French Open |
— |
Wimbledon |
1R (2005, 2006, 2008–2010) |
US Open |
— |
|
|
Mixed |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
— |
French Open |
— |
Wimbledon |
2R (2008, 2009) |
US Open |
— |
|
|
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
Im Jahr 2000 spielte sie in Hull ihr erstes Turnier auf dem ITF Women’s Circuit. 2005 konnte sie das Turnier gewinnen. Im Jahr darauf gewann sie das ITF-Turnier in Nottingham und 2009 die Turniere in Sutton und Jersey. 2003 war O'Brien britische Juniorinnenmeisterin im Einzel und im Doppel.
Ihr bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier war das Erreichen der zweiten Runde 2007 in Wimbledon und 2010 bei den Australian Open. Im Doppel kam sie über die erste Runde in Wimbledon nicht hinaus. Sie nahm 16-mal an Wettbewerben in Wimbledon teil, aber nur viermal bei anderen Grand-Slam-Turnieren.
Ihr letztes Profiturnier hat sie im Juni 2011 in Wimbledon bestritten, als sie in der ersten Runde des Hauptfeldes Kimiko Date Krumm mit 0:6 und 5:7 unterlag. Seit Juni 2012 wird sie in den Weltranglisten nicht mehr geführt.
Katie O’Brien studiert Betriebswirtschaftslehre an der Open University. Sie hat einen Bruder und eine Schwester.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
1. |
25. Januar 2005 |
Vereinigtes Konigreich Hull |
ITF $10.000 |
Hartplatz (Halle) |
Russland Ivanna Israilova |
6:4, 6:4 |
2. |
25. September 2006 |
Vereinigtes Konigreich Nottingham |
ITF $25.000 |
Hartplatz |
Vereinigtes Konigreich Amanda Keen |
5:7, 7:63, 6:4 |
3. |
2. Februar 2009 |
Vereinigtes Konigreich Sutton |
ITF $25.000 |
Hartplatz (Halle) |
Vereinigtes Konigreich Johanna Konta |
3:6, 6:2, 6:4 |
4. |
23. März 2009 |
Vereinigtes Konigreich Jersey |
ITF $25.000 |
Hartplatz (Halle) |
Frankreich Claire Feuerstein |
7:5, 1:0 Aufgabe |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
1. |
18. September 2006 |
Spanien Madrid |
ITF $25.000 |
Hartplatz |
Rumänien Sorana Cîrstea |
Frankreich Celine Cattaneo Schweiz Gaelle Widmer |
kampflos |
2. |
9. Oktober 2006 |
Vereinigtes Konigreich Jersey |
ITF $25.000 |
Hartplatz (Halle) |
Estland Margit Ruutel |
Tschechien Veronika Chvojková Vereinigtes Konigreich Claire Peterzan |
7:5, 6:4 |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
2011 |
Karriere |
Australian Open |
— |
— |
— |
Q2 |
Q3 |
1 |
2 |
Q1 |
2 |
French Open |
— |
— |
— |
Q1 |
Q2 |
1 |
1 |
— |
1 |
Wimbledon |
1 |
1 |
1 |
2 |
1 |
1 |
1 |
1 |
2 |
US Open |
— |
— |
Q1 |
Q1 |
Q2 |
Q2 |
Q3 |
— |
— |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen
Doppel
Turnier |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
Karriere |
Australian Open |
— |
— |
— |
— |
— |
— |
— |
French Open |
— |
— |
— |
— |
— |
— |
— |
Wimbledon |
1 |
1 |
— |
1 |
1 |
1 |
1 |
US Open |
— |
— |
— |
— |
— |
— |
— |
Mixed
Turnier |
2007 |
2008 |
2009 |
Karriere |
Australian Open |
— |
— |
— |
— |
French Open |
— |
— |
— |
— |
Wimbledon |
1 |
2 |
2 |
2 |
US Open |
— |
— |
— |
— |
Weblinks
На других языках
- [de] Katie O’Brien
[en] Katie O'Brien
Katie Jill O'Brien (born 2 May 1986) is a British former professional tennis player from Beverley, Yorkshire. She was briefly the British No. 1 tennis player, and reached her career-high singles ranking of world No. 84 on 1 February 2010. She won four singles and two doubles titles on the ITF Circuit.
[ru] О’Брайен, Кэти
Кэти Джилл О’Брайен (англ. Katie Jill O'Brien; родилась 2 мая 1986 года в Беверли, Великобритания) — британская теннисистка.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии