sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Kazjaryna Rudakowa (* 23. Januar 1984 in Nawapolazk) ist eine belarussische Skilangläuferin.

Kazjaryna Rudakowa

Kazjaryna Rudakowa (2010)

Nation Belarus Belarus
Geburtstag 23. Januar 1984
Geburtsort Nawapolazk, Belarus Belarus
Karriere
Status aktiv
Medaillenspiegel
Nationale Meisterschaften 2 × 1 × 0 ×
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 30. Dezember 2005
 Gesamtweltcup 131. (2012/13)
 Distanzweltcup 68. (2012/13)
Platzierungen im Marathon bzw. Worldloppet Cup
 Debüt im Cup 16. Dezember 2012
 Worldloppet-Cup-Siege 1  (Details)
 Gesamtwertung 6. (2014/15)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzelrennen 1 1 1
letzte Änderung: 4. Oktober 2015

Werdegang


Rudakowa nimmt seit 2002 an Wettbewerben der Fédération Internationale de Ski teil. Ihr erstes Weltcuprennen lief sie im Dezember 2005 in Nove Mesto, welches sie auf dem 51. Platz im Sprint beendete. Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Pragelato belegte sie den 51. Platz im Sprint, den 49. Rang im 15 km Skiathlonrennen und den 15. Platz mit der Staffel. Ihre besten Platzierungen bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 2009 in Liberec waren der 31. Platz im 30 km Massenstartrennen und der neunte Rang mit der Staffel. In der Saison 2009/10 gewann sie beim Demino Ski Marathon[1] und beim Murmansk Skimarathon.[2] Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver errang sie den 58. Platz über 10 km Freistil, den 49. Platz im Skiathlon und den zehnten Rang mit der Staffel. Im April 2011 gewann sie wie im Vorjahr beim Murmansk Skimarathon über 50 km Freistil.[3] In der Saison 2011/12 gewann sie beim Demino Ski Marathon über 50 km Freistil[4] und beim Avacha Ski Marathon über 60 km Freistil[5]. Im Dezember 2012 belegte sie den zweiten Rang beim La Sgambeda. Die Tour de Ski 2012/13 beendete sie auf dem 44. Platz in der Gesamtwertung. Dabei holte sie ihre ersten und bisher einzigen Weltcuppunkte. Ihre besten Resultate bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 2013 im Val di Fiemme waren der 28. Platz über 10 km Freistil und der 17. Rang zusammen mit Waljanzina Kaminskaja im Teamsprint. Im März 2013 siegte sie beim Murmansk Skimarathon über 50 km Freistil.[6] 2013 wurde sie ebenfalls belarussische Meisterin über 10 km Freistil. In der Saison 2013/14 gewann sie wie im Vorjahr den Murmansk Skimarathon über 50 km Freistil[7] und den Ugra Skimarathon in Chanty-Mansijsk über 50 km Freistil.[8] Bei der belarussischen Meisterschaft 2014 wurde sie Meister in der Disziplin Sprint. In der folgenden Saison siegte sie beim Ski Marathon Nikolov Perevoz in Dubna über 50 km Freistil[9], beim Demino Ski Marathon über 50 km Freistil[10], beim Ugra Skimarathon über 30 km Freistil[11] und beim Avacha Ski Marathon in Petropawlowsk über 60 km Freistil.[12] Bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 2015 in Falun belegte sie den 39. Platz über 10 km Freistil und den 15. Rang im Teamsprint.


Erfolge



Siege bei Worldloppet-Cup-Rennen


Anmerkung: Vor der Saison 2015/16 hieß der Worldloppet Cup noch Marathon Cup.

Nr. Datum Ort Rennen Disziplin
1. 11. April 2015 Russland Chanty-Mansijsk Ugra Ski Marathon 30 km Freistil Massenstart

Sonstige Siege bei Skimarathon-Rennen



Weltcup-Statistik


Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

Platzierung Distanzrennena Skiathlon
Verfolgung
Sprint Etappen-
rennenb
Gesamt Team c
≤ 5 km ≤ 10 km ≤ 15 km ≤ 30 km > 30 km Sprint Staffel
1. Platz  
2. Platz  
3. Platz  
Top 10  
Punkteränge  4
Starts 12242204
Stand: Saisonende 2014/15
a inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale
c Mangels geeigneter Quellen vor 2001 eventuell unvollständig



Einzelnachweise


  1. Ergebnis Demino Ski Marathon 2010
  2. Ergebnis Murmansk Skimarathon 2010
  3. Ergebnis Murmansk marathon 2011
  4. Ergebnis Demino Ski Marathon 2012
  5. Ergebnis Avacha Ski Marathon 2012
  6. Ergebnis Murmansk marathon 2013
  7. Ergebnis Murmansk marathon 2014
  8. Ergebnis Ugra Skimarathon 2014
  9. Ergebnis Ski Marathon Nikolov Perevoz 2015
  10. Ergebnis Demino Ski Marathon 2015
  11. Ergebnis Ugra Skimarathon 2015
  12. Ergebnis Avacha Ski Marathon 2015
Personendaten
NAME Rudakowa, Kazjaryna
KURZBESCHREIBUNG belarussische Skilangläuferin
GEBURTSDATUM 23. Januar 1984
GEBURTSORT Nawapolazk

На других языках


- [de] Kazjaryna Rudakowa

[ru] Рудакова, Екатерина Ивановна

Екатерина Ивановна Рудакова (род. 23 января 1984, Новополоцк, Витебская область) — белорусская лыжница, участница двух Олимпийских игр. Специализируется в дистанционных гонках. Мастер спорта[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии