sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Keisuke Honda (jap. 本田 圭佑, Honda Keisuke; * 13. Juni 1986 in Settsu, Präfektur Osaka) ist ein japanischer Fußballspieler und -trainer. Der offensive Mittelfeldspieler spielte auch für die japanische Nationalmannschaft. Er steht bei FK Sūduva unter Vertrag. Darüber hinaus ist er ehrenamtlich als Co-Trainer und Manager der Nationalmannschaft Kambodschas tätig.

Keisuke Honda
Keisuke Honda (2015)
Personalia
Geburtstag 13. Juni 1986
Geburtsort Settsu, Japan
Größe 182 cm
Position Offensives Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1994–1998 Settsu FC
1999–2001 Gamba Osaka
2002–2004 Seiryō High School
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2005–2008 Nagoya Grampus Eight 90 (11)
2008–2010 VVV-Venlo 68 (24)
2010–2014 ZSKA Moskau 94 (20)
2014–2017 AC Mailand 81 0(9)
2017–2018 CF Pachuca 29 (10)
2018–2019 Melbourne Victory 20 0(7)
2019 Vitesse Arnheim 4 0(0)
2020–2021 Botafogo FR 22 0(3)
2021 Neftçi Baku 7 0(2)
2021– FK Sūduva 6 0(1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2005 Japan U-20 1 0(0)
2006–2008 Japan U-23 18 0(5)
2008–2018 Japan 98 (37)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2018– Kambodscha (Co-Trainer)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 4. November 2021

Karriere



Spielerkarriere



Vereine

Honda lernte das Fußballspielen im Kindesalter bei Settsu FC. Dort wurde sein Talent entdeckt und er wechselte in die Nachwuchsakademie von Gamba Osaka. Dort schaffte er den Durchbruch nicht und wechselte 2001 in die Mannschaft der Seiryō-Oberschule. Innerhalb von zwei Jahren stiegen seine Leistungen und er führte sein Team als Schlüsselspieler ins Halbfinale um die nationale Schulmeisterschaft. Seine Auftritte blieben auch bei J. League Mannschaften nicht unbemerkt und so wechselte er 2005 zu Nagoya Grampus. Dort entwickelte er sich zum Stammspieler und Leistungsträger.

Am 16. Januar 2008 unterzeichnete der Mittelfeldspieler beim niederländischen Erstligisten VVV-Venlo einen Eineinhalbjahresvertrag. Honda wurde auf Anhieb Stammspieler. Der Klub stieg nach Ablauf der Saison in die Eerste Divisie ab. Durch Honda und eine gute Mannschaftsleistung gelang der sofortige Wiederaufstieg in die Eredivisie. Zum Anfang der Saison 2009/10 begeisterte der Offensivspieler durch gute Spiele und Tore. Schon im Jahr zuvor hatte sich der Japaner zum Publikumsliebling entwickelt und bekam den Spitznamen Keizer Keisuke (カイザー・ケイスケ, Kaizā Keisuke). Zudem wurde er zum besten Spieler der Eerste Divisie 2008/09 gewählt. In den ersten acht Pflichtpartien nach Wiederaufstieg erzielte er sieben Tore.

Am 1. Januar 2010 wechselte Honda für sechs Millionen Euro zum russischen Club ZSKA Moskau. Beim 2:1-Auswärtssieg von ZSKA Moskau im Achtelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League 2009/10 gegen den FC Sevilla bereitete Honda den ersten Treffer vor und erzielte das zweite Tor selbst. Am 28. August im Stadtderby gegen Spartak Moskau erlitt Honda eine Knieverletzung und fiel für drei Monate aus. Am 18. November 2010 bei der 1:2-Heimniederlage gegen Rubin Kasan gab Honda sein Comeback.

Honda wechselte am 3. Januar 2014 ablösefrei zum AC Mailand.[1][2]

Im Juni 2017 unterschrieb er beim CF Pachuca.[3]

Im August 2018 wechselte er in die australische A-League zu Melbourne Victory.[4] Nach Ende der Saison 2018/19, wechselte Honda 2019 in die Niederlande zu Vitesse Arnheim. Anfang 2020 wurde sein erneuter Wechsel bekannt. Er ging nach Brasilien, wo er beim Botafogo FR aus Rio de Janeiro einen Vertrag für die Spielzeit 2020 unterzeichnete.[5] 2021 wechselte er zu Neftçi Baku.


Nationalmannschaft

Mit der japanischen U-20-Auswahl nahm Honda an der Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2005 in den Niederlanden teil. Zudem war er für die U-23 nominiert, die bei den Olympischen Sommerspielen 2008 auflief.

Seit 2008 spielt Honda in der japanischen Fußballnationalmannschaft. Er wurde in den japanischen Kader für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 berufen. In der Gruppenphase erzielte er zwei Treffer und qualifizierte sich mit dem Team für das Achtelfinale, das man im Elfmeterschießen gegen die paraguayische Fußballnationalmannschaft verlor.

2011 nahm Honda mit der japanischen Auswahl an der Asienmeisterschaft in Katar teil, die mit einem 1:0-Finalsieg über Australien gewonnen wurde. Honda lief in fünf Spielen von Beginn an auf, im Spiel gegen Saudi-Arabien saß er angeschlagen auf der Auswechselbank. Er wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt.[6]

2018 schaffte er den Sprung ins japanische Aufgebot zur Weltmeisterschaft. Im zweiten Gruppenspiel gegen den Senegal traf er zum 2:2-Endstand.


Trainerkarriere


Seit August 2018 ist Honda als aktiver Profi auch ehrenamtlich als Trainer und Manager der Nationalmannschaft Kambodschas tätig.[7]


Erfolge


Honda (2009)
Honda (2009)

Verein



VVV Venlo


ZSKA Moskau


AC Mailand


Nationalmannschaft



Individuell




Commons: Keisuke Honda – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. ADRIANO GALLIANI: “Honda will be a Milan player” acmilan.com, abgerufen am 11. Dezember 2013 (englisch)
  2. Galliani: Keisuke Honda wechselt im Januar zum AC Mailand goal.com, abgerufen am 11. Dezember 2013
  3. Keisuke Honda joins Mexican club Pachuca after AC Milan exit. In: ESPNFC.com. (espnfc.com [abgerufen am 14. Juli 2017]).
  4. Honda wechselt von Pachuca zu Melbourne Victory: „Können es kaum erwarten“. In: transfermarkt.de. 6. August 2018, abgerufen am 6. August 2018.
  5. Wechsel zu Botafofo, Bericht auf worldfootball.net vom 8. Februar 2020, abgerufen am 10. Februar 2020
  6. Honda named Asian Cup MVP, .jfa.or.jp, 30. Januar 2011 (englisch)
  7. Prized recruit Keisuke Honda will coach Cambodia’s national team while at Melbourne Victory, heraldsun.com.au, abgerufen am 14. August 2018 (englisch)
Personendaten
NAME Honda, Keisuke
ALTERNATIVNAMEN 本田 圭佑 (japanisch); Honda Keisuke
KURZBESCHREIBUNG japanischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 13. Juni 1986
GEBURTSORT Settsu, Präfektur Osaka, Japan

На других языках


- [de] Keisuke Honda

[en] Keisuke Honda

Keisuke Honda (本田 圭佑, Honda Keisuke, born 13 June 1986) is a Japanese professional football player who plays for FK Sūduva in the A Lyga, and he is also general manager and coach of the Cambodia national team.[1]

[es] Keisuke Honda

Keisuke Honda (本田 圭佑, Honda Keisuke?) (Settsu, Osaka, 13 de junio de 1986) es un futbolista y entrenador japonés que juega como centrocampista. Además, dirige a la selección de Camboya.[2]

[fr] Keisuke Honda

Keisuke Honda (本田 圭佑, Honda Keisuke?), né le 13 juin 1986 à Settsu (Osaka) au Japon, est un footballeur international japonais qui évolue au poste de milieu de terrain au FK Sūduva. Il est par ailleurs l'actuel sélectionneur du Cambodge.

[it] Keisuke Honda

Keisuke Honda (本田 圭佑 Honda Keisuke?; Settsu, 13 giugno 1986) è un calciatore e allenatore di calcio giapponese, centrocampista svincolato e commissario tecnico della nazionale cambogiana. Nel 2011, con la Nazionale nipponica, si è laureato campione d'Asia.

[ru] Хонда, Кэйсукэ

Хо́нда Кэ́йсукэ (яп. 本田 圭佑 Хонда Кэйсукэ, 13 июня 1986, Сеццу, Осака) — японский футболист, атакующий полузащитник; тренер. Генеральный менеджер сборной Камбоджи[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии