sport.wikisort.org - SportlerKemar Bailey-Cole (* 10. Januar 1992 in Saint Catherine Parish) ist ein jamaikanischer Leichtathlet, der sich auf den 100-Meter-Lauf spezialisiert hat.
Kemar Bailey-Cole  |
Nation |
Jamaika Jamaika |
Geburtstag |
10. Januar 1992 |
Geburtsort |
Saint Catherine Parish, Jamaika |
Größe |
193 cm |
Gewicht |
83 kg |
Karriere |
Disziplin |
100 m |
Bestleistung |
9,93 s |
Verein |
Racers Track Club |
Trainer |
Glenn Mills |
Status |
aktiv |
Medaillenspiegel |
Olympische Spiele |
2 ×  |
0 ×  |
0 ×  |
Weltmeisterschaften |
1 ×  |
0 ×  |
0 ×  |
Commonwealth Games |
2 ×  |
0 ×  |
0 ×  |
World Relays |
0 ×  |
1 ×  |
0 ×  |
|
Olympische Spiele |
Gold |
2012 London |
4 × 100 m |
Gold |
2016 Rio de Janeiro |
4 × 100 m |
Weltmeisterschaften |
Gold |
2013 Moskau |
4 × 100 m |
Commonwealth Games |
Gold |
2014 Glasgow |
100 m |
Gold |
2014 Glasgow |
4 × 100 m |
World Athletics Relays |
Silber |
2015 Nassau |
4 × 100 m |
|
letzte Änderung: 23. Mai 2015 |
Nach einer recht erfolglosen Teilnahme bei den Jugendweltmeisterschaften in Brixen 2009, erregte er erst 2012 internationale Aufmerksamkeit. Als Fünfter über 100 Meter bei den jamaikanischen Meisterschaften qualifizierte er sich als Ersatz für das olympische 4-mal-100-Meter-Staffel-Team. In London startete er im Vorlauf und verhalf Jamaika ins Finale, wo die Staffelmannschaft ohne seinen Einsatz Gold gewinnen konnte. Dennoch gilt Bailey-Cole mit seinem Einsatz im Vorlauf als Olympiasieger. Am 7. September lief er in Brüssel mit 9,97 s zum ersten Mal unter 10 Sekunden. Mit einem Sieg beim ISTAF in Berlin unterstrich er seinen Status als eines der größten Sprint-Talente.
2013 startete er ab Mai mit konstanten Leistungen bei IAAF World Challenge und Diamond League Rennen, bis er schließlich am 8. Juni bei einem lokalen Meeting in Kingston seine Bestzeit auf 9,96 s verbesserte. Bei den jamaikanischen Meisterschaften sicherte er sich mit einem zweiten Platz seine Teilnahme an den Weltmeisterschaften in Moskau. Im Juli wurde er bei den beiden Diamond League Meetings in Lausanne und Monaco jeweils Sechster, ehe er am 27. Juli seine Wettkampf-WM-Vorbereitung mit einem Staffellauf in London beendete. Bei den Weltmeisterschaften 2013 in Moskau lief er nach neuer Bestleistung von 9,93 s im Halbfinale 9,98 s im Finale und erreichte den vierten Platz. Mit der jamaikanischen Staffel gewann er vor den USA die Goldmedaille. In Zürich wurde er mit 10,02 s Sechster, beim Berliner ISTAF mit schwächerem Teilnehmerfeld gewann er in 10,04 s.
Persönliche Bestleistungen
Event |
Zeit (s) |
Wind |
Ort |
Datum |
100 Meter |
9,93 |
0,4 |
Moskau, Russland |
11. August 2013 |
200 Meter |
20,83 |
−0,1 |
Kingston |
19. Mai 2012 |
Weblinks
На других языках
- [de] Kemar Bailey-Cole
[en] Kemar Bailey-Cole
Kemar Bailey-Cole (born 10 January 1992) is a male track and field athlete from Jamaica, who mainly competes in the 100m. He is the 2014 Commonwealth Games 100 metres champion.
[fr] Kemar Bailey-Cole
Kemar Bailey-Cole (né le 10 janvier 1992 dans la Paroisse de Sainte-Catherine) est un athlète jamaïcain, spécialiste des épreuves de sprint.
[it] Kemar Bailey-Cole
Kemar Bailey-Cole (Spanish Town, 10 gennaio 1992) è un velocista giamaicano.
[ru] Бэйли-Коул, Кемар
Кемар Бэйли-Коул (англ. Kemar Bailey-Cole; род. 10 января 1992 года, Сент-Кэтрин, Ямайка) — ямайский спринтер. Олимпийский чемпион 2012 и 2016 годов в эстафете 4×100 м, чемпион мира 2013 года в этой же беговой дисциплине.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии