sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Kenta Maeda (jap. 前田 健太, Maeda Kenta; * 11. April 1988 in Tadaoka, Präfektur Osaka) ist ein japanischer Baseballspieler auf der Position des Pitchers. 2010 erhielt er den Sawamura-Preis für den besten Pitcher im japanischen Profibaseball.

Kenta Maeda
Kenta Maeda 2016
Minnesota Twins – Nr. 18
Pitcher
Geboren am: 11. April 1988
Tadaoka, Präfektur Osaka, Japan Japan
Schlägt: Rechts Wirft: Rechts
Debüt in der Nippon Pro Yakyū
5. April 2008 bei den Hiroshima Tōyō Carp
NPB-Statistiken
(bis 2011)
Win-Loss    42−36
Earned Run Average    2,73
Strikeouts    568
Complete Games    14
Shutouts    6
Teams
  • Hiroshima Tōyō Carp (2007–2015) (NPB)
  • Los Angeles Dodgers (2016–2019)
  • Minnesota Twins (seit 2020)

In der PL-Gakuen-Oberschule aus Tondabayashi nahm Maeda zweimal am Kōshien teil, im Frühjahrs-Kōshien 2006 erreichte PL-Gakuen mit ihm das Halbfinale. Nach seinem Abschluss wurde er 2006 in der ersten Runde von den Carp gedraftet. 2007 wurde er nur in der zweiten Mannschaft eingesetzt, sein Debüt in der ersten Mannschaft gab er am 5. April 2008 in einem Heimspiel gegen Yokohama. Bereits in seiner Rookie-Saison 2008 lief Maeda als regelmäßiger Starter für Hiroshimas erste Mannschaft auf und erzielte in insgesamt 19 Einsätzen neun Wins und zwei Losses. 2009 führte er mit 29 Starts neben Teamkollege Kan Ōtake und Yakult-Pitcher Masanori Ishikawa die Central League an. Zu Beginn der Saison 2010 gehörte Maeda zu den erfolgreichsten Pitchern der Liga[1], eröffnete das All-Star-Game für die Central League und führte zum Saisonschluss die Liga mit 15 Wins und einem Earned Run Average (ERA) von 2.29 an. Die Leistung wurde mit dem Sawamura-Preis 2010 ausgezeichnet. Maeda ist der erste Preisträger aus der Central League seit Kenshin Kawakamis Auszeichnung 2004[2] und der erste für Hiroshima seit Shinji Sasaoka 1991.

Im April 2012 warf Maeda in einem Spiel gegen die Yokohama BayStars als 74. Pitcher der Ligageschichte einen No-Hitter.[3]



Commons: Kenta Maeda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Jason Coskrey: Maeda giving Carp fans reason to cheer. In: The Japan Times. 8. Juni 2010, abgerufen am 9. September 2010 (englisch).
  2. Maeda wins Sawamura Award. In: The Japan Times. 2. November 2010, abgerufen am 2. November 2010 (englisch).
  3. Carp hurler Maeda tosses no-hitter. First NPB pitcher to accomplish the feat since Dragons' Yamamoto in 2006. In: The Japan Times. 7. April 2012, abgerufen am 7. April 2012 (englisch).
Personendaten
NAME Maeda, Kenta
ALTERNATIVNAMEN 前田健太 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Baseballspieler
GEBURTSDATUM 11. April 1988
GEBURTSORT Tadaoka, Präfektur Osaka

На других языках


- [de] Kenta Maeda

[en] Kenta Maeda

Kenta Maeda (前田 健太, Maeda Kenta, born April 11, 1988) is a Japanese professional baseball pitcher for the Minnesota Twins of Major League Baseball (MLB). He previously played in MLB for the Los Angeles Dodgers and in Nippon Professional Baseball (NPB) for the Hiroshima Toyo Carp. He won the 2010 Eiji Sawamura Award with a record of 15–8 and a 2.21 ERA, with 174 strikeouts in .mw-parser-output .frac{white-space:nowrap}.mw-parser-output .frac .num,.mw-parser-output .frac .den{font-size:80%;line-height:0;vertical-align:super}.mw-parser-output .frac .den{vertical-align:sub}.mw-parser-output .sr-only{border:0;clip:rect(0,0,0,0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;width:1px}215+2⁄3 innings, and six complete games with two shutouts. He also became the youngest pitcher in Japanese baseball history to achieve the pitching Triple Crown in the same year. He won the Sawamura Award for the second time in 2015.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии