Kentavious Tannell Caldwell-Pope (* 18. Februar 1993 in Thomaston, Georgia) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der aktuell bei den Washington Wizards in der NBA unter Vertrag steht.
Caldwell-Pope galt als sehr talentierter High-School-Spieler und spielte 2011 beim renommierten McDonalds All-American Game sowie beim Jordan Brand Classic. Er entschied sich nach der High School, die heimische Georgia zu besuchen. Für diese spielte er zwei Jahre. In seinem letzten Jahr wurde er zum SEC Player of the Year gewählt, dabei erzielte er 18,5 Punkte und 7,1 Rebounds pro Spiel. 2013 meldete er sich zum NBA-Draft an.
Im NBA-Draft 2013 wurde Caldwell-Pope an 8. Stelle von den Detroit Pistons ausgewählt. In seinem ersten Jahr startete er in der Hälfte der 82 Spiele und erzielte dabei 5,9 Punkte in knapp 20 Minuten Einsatzzeit. In der Saison 2014–2015 etablierte er sich unter Trainer Stan Van Gundy zum Starter und erzielte 12,7 Punkte im Schnitt. Auch die nächsten beiden Jahre verblieb Caldwell-Pope Starter bei den Pistons und legte im Schitt 14 Punkte auf.
Nach Ablauf seines Rookie-Vertrages bei den Pistons lehnte Caldwell-Pope im Sommer 2017 eine Vertragsverlängerung über fünf Jahre ab, die ihm 80 Millionen US-Dollar eingebracht hätte.[1] Stattdessen unterschrieb er einen Einjahresvertrag bei den Los Angeles Lakers, der ihm 18 Millionen US-Dollar einbringt.
Im Zuge eines Blockbuster-Trades um Point Guard Russell Westbrook wurde Kentavious Caldwell-Pope mit Kyle Kuzma und Montrezl Harrell im September 2021 zu den Washington Wizards getradet.[2]
Legende | |||||
---|---|---|---|---|---|
GP | Absolvierte Spiele (Games played) | GS | Spiele von Beginn an (Games started) | MPG | Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game) |
FG % | Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) | 3P % | Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) | FT % | Freiwurfquote (Free-throw percentage) |
RPG | Rebounds pro Spiel (Rebounds per game) | APG | Assists pro Spiel (Assists per game) | SPG | Steals pro Spiel (Steals per game) |
BPG | Blocks pro Spiel (Blocks per game) | PPG | Punkte pro Spiel (Points per game) | FETT | Karriere-Bestmarke |
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2013–14 | Detroit | 80 | 41 | 19.8 | .396 | .319 | .770 | 2.0 | 0.7 | 0.9 | 0.2 | 5.9 |
2014–15 | Detroit | 82 | 82 | 31.5 | .401 | .345 | .696 | 3.1 | 1.3 | 1.1 | 0.2 | 12.7 |
2015–16 | Detroit | 76 | 76 | 36.7 | .420 | .309 | .811 | 3.7 | 1.8 | 1.4 | 0.2 | 14.5 |
2016–17 | Detroit | 76 | 75 | 33.3 | .399 | .350 | .832 | 3.3 | 2.5 | 1.2 | 0.2 | 13.8 |
2017–18 | L.A. Lakers | 74 | 74 | 33.2 | .426 | .383 | .789 | 5.2 | 2.2 | 1.4 | 0.2 | 13.4 |
2018–19 | L.A. Lakers | 82 | 23 | 24.8 | .430 | .347 | .867 | 2.9 | 1.3 | 0.9 | 0.2 | 11.4 |
2019–20 | L.A. Lakers | 69 | 26 | 25.5 | .467 | .385 | .775 | 2.1 | 1.6 | 0.8 | 0.2 | 9.3 |
Gesamt | 539 | 397 | 29.2 | .418 | .349 | .797 | 3.2 | 1.6 | 1.1 | 0.2 | 11.6 |
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2015–16 | Detroit | 4 | 4 | 40.3 | .440 | .444 | .714 | 4.3 | 2.8 | 1.8 | 0.3 | 15.3 |
2019–20 | L.A. Lakers | 21 | 21 | 29.0 | .418 | .378 | .815 | 2.1 | 1.3 | 1.0 | 0.2 | 10.7 |
Gesamt | 25 | 25 | 30.8 | .423 | .390 | .794 | 2.4 | 1.6 | 1.1 | 0.2 | 11.4 |
1 Chandler Hutchison | 3 Bradley Beal | 4 Russell Westbrook | 5 Cassius Winston | 7 Jordan Bell | 8 Rui Hachimura | 9 Deni Avdija | 13 Thomas Bryant | 14 Ish Smith | 15 Robin Lopez | 16 Anthony Gill | 17 Isaac Bonga | 19 Raul Neto | 21 Daniel Gafford | 24 Garrison Mathews | 27 Alex Len | 42 Dāvis Bertāns
Head Coach: Scott Brooks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Caldwell-Pope, Kentavious |
ALTERNATIVNAMEN | Caldwell-Pope, Kentavious Tannell (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 18. Februar 1993 |
GEBURTSORT | Thomaston, Georgia, Vereinigte Staaten |