sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Kim Min-seok (Koreanisch:김민석, 金民錫; * 14. Juni 1999 in Anyang) ist ein südkoreanischer Eisschnellläufer.

Kim Min-seok
Lillehammer 2016 - Speed skating Men's 500m race 2 - Min Seok Kim.jpg
Nation Korea Sud Südkorea
Geburtstag 14. Juni 1999 (23 Jahre)
Geburtsort Anyang, Südkorea
Größe 175 cm
Karriere
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 2 ×
 Olympische Winterspiele
Silber 2018 Pyeongchang Teamverfolgung
Bronze 2018 Pyeongchang 1500 m
Bronze 2022 Peking 1500 m
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 16. November 2014
 Weltcupsiege 2
 Gesamt-WC 1500 2. (2018/19)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 1500 Meter 1 0 3
 Teamwettbewerb 1 1 1
letzte Änderung: 15. Dezember 2021

Werdegang


Kim hatte seinen ersten internationalen Erfolg bei den Juniorenweltmeisterschaften 2014 in Bjugn. Dort gewann er die Goldmedaille in der Teamverfolgung. Im folgenden Jahr holte er bei den Juniorenweltmeisterschaften in Warschau jeweils die Silbermedaille über 1500 m, in der Teamverfolgung und im Mehrkampf und die Goldmedaille im Teamsprint. Im November 2014 startete er in Obihiro erstmals im Weltcup und belegte dabei in der Division B den vierten Platz über 1500 m. In den Jahren 2015 und 2016 wurde er südkoreanischer Meister jeweils über 1500 m. Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2016 in Lillehammer gewann er über 1500 m und im Massenstart jeweils die Goldmedaille. Im März 2016 erlief er bei den Juniorenweltmeisterschaften in Changchun jeweils die Silbermedaille über 1000 m, 5000 m und im Mehrkampf und jeweils die Goldmedaille über 1500 m, in der Teamverfolgung und im Massenstart. In der Saison 2016/17 erreichte er mit Platz drei in der Teamverfolgung in Harbin und Rang in der Teamverfolgung in Nagano seine ersten Podestplatzierungen im Weltcup. Im Februar 2017 gewann er bei den Winter-Asienspielen in Obihiro Bronze im Massenstart und jeweils Gold über 1500 m und in der Teamverfolgung. Bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften in Gangwon kam er auf den 21. Platz im Massenstart und auf den fünften Rang über 1500 m. Zu Beginn der Saison 2017/18 holte er in der Teamverfolgung in Heerenveen seinen ersten Weltcupsieg. Beim Saisonhöhepunkt, den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang, gewann er die Bronzemedaille über 1500 m und Silber in der Teamverfolgung. Im März 2018 holte er bei den Juniorenweltmeisterschaften in Salt Lake City über 1500 m die Bronzemedaille und in der Teamverfolgung im Teamsprint jeweils die Goldmedaille.

In der Saison 2018/19 erreichte Kim mit zwei dritten Plätzen in Tomaszów Mazowiecki und in Hamar je über 1500 m den zweiten Platz im Gesamtweltcup über 1500 m. Bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2019 in Inzell lief er auf den 20. Platz über 1500 m und auf den siebten Rang in der Teamverfolgung.


Persönliche Bestzeiten



Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen



Olympische Spiele



Einzelstrecken-Weltmeisterschaften



Weltcupsiege



Weltcupsiege im Einzel


Nr. Datum Ort Disziplin
1. 13. November 2021 Polen Tomaszów Mazowiecki 1500 m

Weltcupsiege im Team


Nr. Datum Ort Disziplin
 1. 10. November 2017 Niederlande Heerenveen Teamverfolgung1
1 Mit Lee Seung-Hoon und Joo Hyeong-Joon.


Personendaten
NAME Kim, Min-seok
KURZBESCHREIBUNG südkoreanischer Eisschnellläufer
GEBURTSDATUM 14. Juni 1999
GEBURTSORT Anyang, Südkorea

На других языках


- [de] Kim Min-seok (Eisschnellläufer)

[fr] Kim Min-seok (patinage de vitesse)

Kim Min-seok, né le 14 juin 1999, est un patineur de vitesse sud-coréen.

[it] Kim Min-seok (pattinatore di velocità)

Kim Min-seok[1] (김민석?; 14 giugno 1999) è un pattinatore di velocità su ghiaccio sudcoreano.

[ru] Ким Минсок (конькобежец)

Ким Минсок (кор. 김민석, род. 14 июня 1999 года) — южнокорейский конькобежец, серебряный призёр зимних Олимпийских игр 2018 года в командной гонке преследования, двукратный бронзовый призёр зимних Олимпийских игр на дистанции 1500 метров.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии