sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Konstantin Grigorjewitsch Scharowarow (russisch Константин Григорьевич Шароваров, belarussisch Канстанцін Рыгоравіч Шаравараў;Transkription Kanstanzin Ryhorawitsch Scharawarau; * 15. August 1964 in Minsk) ist ein belarussischer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler, der zumeist auf Rechtsaußen eingesetzt wurde.

Konstantin Scharowarow
Spielerinformationen
Voller Name Konstantin Grigorjewitsch Scharowarow
Geburtstag 15. August 1964
Geburtsort Minsk, Belarussische SSR
Staatsbürgerschaft Belarusse belarussisch
Körpergröße 1,81 m
Spielposition Rechtsaußen
Wurfhand links
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
1982–1992 Sowjetunion SKA Minsk
1992–1993 Deutschland SV Blau-Weiß Spandau
1993–1995 Israel Maccabi Rischon LeZion
1995–1996 Belarus SKA Minsk
1996–1997 Israel Maccabi Kirjat Motzkin
1997–1998 Schweden GF Kroppskultur
1998–2001 Schweden Anderstorps SK
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Sowjetunion Sowjetunion
Belarus Belarus
 ? (?)
51 (149)[1]
Stationen als Trainer
von – bis Station
2004– Belarus BNTU BelAZ Minsk (Frauen)
0000 Belarus Belarus

Stand: 23. April 2014

Der 1,81 m große und 79 kg schwere Linkshänder stammt aus der großen Handballtalentschmiede von SKA Minsk. Dort wechselte er sich auf der Außenposition mit Juri Schewzow ab. Mit dem Armeeklub gewann er fünfmal die sowjetische Meisterschaft, dreimal den Europapokal der Landesmeister sowie zweimal den Europapokal der Pokalsieger. Mit der sowjetischen Nationalmannschaft wurde Konstantin Scharowarow bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul Olympiasieger. Für den Olympiasieg erhielt er die Auszeichnung Verdienter Meister des Sports der UdSSR. Zwei Jahre später gewann er bei der Weltmeisterschaft die Silbermedaille.

Ein Jahr vor den Olympischen Spielen 1992 riss ihm die Achillessehne. Nach vier Monaten gab er sein Comeback und zog sich erneut einen Riss zu. Dadurch musste er nicht nur seinen Traum vom zweiten Gold endgültig begraben, sondern auch seine gesamte Karriere stand vor dem Aus, da die Ärzte befürchteten, dass er nie mehr richtig gehen könnte. Doch Scharowarow wollte spielen, egal in welcher Liga. So wechselte er 1992 nach Deutschland zum Zweitligisten SV Blau-Weiß Spandau. Nach einem Jahr ging er nach Israel zu Maccabi Rischon LeZion, kehrte aber nach zwei Spielzeiten nach Minsk zurück, wo er 1996 belarussischer Meister wurde. Nach einem weiteren Jahr in Israel kam er 1997 nach Schweden und spielte bis 2001 für GF Kroppskultur und Anderstorps SK.

Nach seinem Karriereende übernahm Scharowarow 2004 die Frauenmannschaft BNTU BelAZ Minsk und war Assistenztrainer der belarussischen Frauennationalmannschaft.[2]


Erfolge


als Spieler
als Trainer



Einzelnachweise


  1. handball.by Länderspielstatistik Belarus, (weißrussisch) abgerufen am 20. September 2019
  2. www.handball-welt.de Deutsche Auswahl startet heute in die EM-Qualifikation vom 19. Oktober 2011, abgerufen am 23. April 2014
Personendaten
NAME Scharowarow, Konstantin Grigorjewitsch
ALTERNATIVNAMEN Sharovarov, Konstantin Grigorevich (englisch); Шароваров, Константин Григорьевич (russisch); Шаравараў, Канстанцін Рыгоравіч (belarussisch); Scharawarau, Kanstanzin Ryhorawitsch (Transkription aus dem Belarussischen)
KURZBESCHREIBUNG belarussischer Handballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 15. August 1964
GEBURTSORT Minsk

На других языках


- [de] Konstantin Grigorjewitsch Scharowarow

[en] Konstantin Sharovarov

Konstantin Grigorevich Sharovarov (Belarusian: Канстанцін Рыгоравіч Шаравараў; Russian: Константин Григорьевич Шароваров, born August 15, 1964 in Minsk, Belarusian SSR) is a former Soviet/Belarusian handball player who competed in the 1988 Summer Olympics.

[ru] Шароваров, Константин Григорьевич

Константи́н Григо́рьевич Шарова́ров (белор. Канстанцін Рыгоравіч Шаравараў; род. 15 августа 1964, Минск, Белорусская ССР, СССР) — советский, белорусский гандболист и тренер. Заслуженный мастер спорта СССР (1988). Главный тренер гандбольного клуба БНТУ-БелАЗ.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии