sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Kristaps Zvejnieks (* 15. Februar 1992 in Riga) ist ein ehemaliger lettischer Skirennläufer und Inline-Alpinläufer.

Kristaps Zvejnieks
Nation Lettland Lettland
Geburtstag 15. Februar 1992 (30 Jahre)
Geburtsort Riga
Karriere
Status zurückgetreten
Karriereende April 2018
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 24. Januar 2012
 Gesamtweltcup 149. (2015/16)
 Slalomweltcup 56. (2015/16)
letzte Änderung: 13. Februar 2018

Werdegang



Ski alpin


Zvejnieks startete am 6. Dezember 2007 beim FIS-Rennen im norwegischen Geilo im Riesenslalom, kam auf Platz 65. Bis 2011 war er in FIS-Rennen angetreten. Bei der Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2008 in Formigal kam er im Slalom auf den 36. Platz, im Riesenslalom auf den 47. Platz und Super G auf den 52. Platz. Die weiteren Teilnahmen der Juniorenweltmeisterschaft 2010, 2011 und 2012 verliefen ähnlich wie 2008. 2010 nahm er bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver teil. Dort wurde er im Riesenslalom 62. und im Slalom 37. Am 21. Januar 2011 gab er sein Debüt im Europacup in Oberjoch, qualifizierte sich im Riesenslalom nicht für den 2. Durchgang und wurde einen Tag später im Slalom 41. Zvejnieks wurde auch bei der Alpine Skiweltmeisterschaften 2011 in Garmisch-Partenkirchen eingesetzt. Im Riesenslalom gelang ihm der 54. Platz und im Slalom der 36. Platz. Am 24. Januar 2012 startete er erstmals im Weltcup. In der Europacup-Saison 2011/12 holte er sich in Obereggen im Slalom mit Platz 30 seinen ersten Europacup-Punkt. In der Weltcupsaison 2015/16 sicherte er sich mit einem 26. Platz im Slalom von Santa Caterina Valfurva seine ersten Weltcuppunkte. Er ist damit der erste Skirennläufer aus Lettland, der Weltcuppunkte sammeln konnte.[1]


Inline Alpin


Bei der Inline-Alpin-Europameisterschaft 2006 in Prag kam er auf den 22. Platz.[2] Am 29. Juli 2007 startete er im Inline-Alpin-Europacup in Smiltene, erreichte den siebenten Platz.[3] In der Europagesamtwertung kam er auf den 23. Platz. Bei der Inline-Alpin-Junioreneuropameisterschaft 2007 Susten belegte er den vierten Platz. Im Europacup 2008 feierte er in Smiltene seinen ersten Sieg und belegte in der Gesamtwertung den 12. Platz. Als der Europacup in den Weltcup überging startete Zvejnieks am 27. Juni 2010 auch zum ersten Mal im Weltcup in Jirkov und belegte den 21. Platz.[4] Eine Saison später feierte er in Němčičky seinen ersten Weltcupsieg. In der Saison 2012 wurde Zvejnieks Weltmeister im Slalom und wurde Weltcupgesamtsieger.[5][6] Außerdem ist der seit 2010 im Internationalen Inline-Cup unterwegs und holte in der Saison 2012 einen Sieg in Degmarn[7] sowie einen Sieg in Sigulda.[8] In der Saison 2013 gewann er die Weltcupstationen in Genua, Oberhundem und Jirkov. Bei den Inline-Alpin-Europameisterschaft 2013 in Degmarn belegte er im Riesenslalom den vierten Platz.[9]


Erfolge Ski Alpin



Olympische Winterspiele



Weltmeisterschaften



Weltcup



Weltcupwertungen


Saison Gesamt Slalom
Platz Punkte Platz Punkte
2015/16149.556.5

Europacup



Juniorenweltmeisterschaften



Weitere Erfolge



Erfolge Inline


Inline-Alpin-Junioreneuropameisterschaft
Inline-Alpin-Europameisterschaft
Inline-Alpin-Weltmeisterschaft
Inline-Alpin-Europacup-Siege
Nr.DatumOrtLand
1.6. Juli 2008SmilteneLettland
Inline-Alpin-Europacup-Platzierungen
SaisonPlatzPunkte
20072366
200812107
Inline-Alpin-Weltcup-Siege
Nr.DatumOrtLand
1.11. September 2011NěmčičkyTschechien
2.17. Juni 2012TurnovTschechien
3.19. August 2012ChamDeutschland
4.2. Juni 2013GenuaItalien
5.9. Juni 2013OberhundemDeutschland
6.23. Juni 2013JirkovTschechien
7.13. Juli 2013TuttlingenDeutschland
Inline-Alpin-Weltcup-Platzierungen
SaisonPlatzPunkte
20103814
20115245
20121405
20131415
20147182
20151280
Internationaler Inline-Cup-Siege
Nr.DatumOrtLandKlasse
1.30. Juni 2012DegmarnDeutschlandJ18
2.14. Juli 2012SiguldaLettlandJ18
3.8. Juni 2013OberhundemDeutschlandU21
4.6. Juli 2013DegmarnDeutschlandU21
5.5. Juli 2014DegmarnDeutschlandHerren
6.13. September 2014OberhundemDeutschlandHerren
Internationaler Inline-Cup-Platzierungen
SaisonPlatzPunkteKlasse
2010980J18
20111280J18
20125218J18
20132200U21
20142200Herren
Weitere Erfolge



Einzelnachweise


  1. Erste Weltcuppunkte für Lettland dank Kristaps Zvejnieks
  2. Inline-Alpin-Europameisterschaft 2006, Ergebnisse Herren (PDF; 19 kB)
  3. Ergebnis Smiltene 2007 (Memento vom 12. Mai 2008 im Internet Archive) (PDF)
  4. Ergebnis Jirkov 2010 (PDF)
  5. Official Ranking 2012 (Memento des Originals vom 28. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.inline-alpin-europacup.de (PDF; 49 kB)
  6. Internationalen Inline-Cup Degmarn (PDF; 63 kB)
  7. Internationalen Inline-Cup Sigulda (PDF; 52 kB)
  8. European Championships Riesenslalom Offizielle Ergebnisliste (Memento des Originals vom 6. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.world-inline-alpine-committee.org (PDF; 76 kB)
Personendaten
NAME Zvejnieks, Kristaps
KURZBESCHREIBUNG lettischer Skirennläufer und Inline-Alpinläufer
GEBURTSDATUM 15. Februar 1992
GEBURTSORT Riga, Lettland



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии