sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Kristine Lunde-Borgersen (* 30. März 1980 in Kristiansand) ist eine ehemalige norwegische Handballspielerin. Seit 2019 ist sie als Trainerin der norwegischen Jugendnationalmannschaft tätig.

Kristine Lunde-Borgersen

Kristine Lunde-Borgersen (2009)

Spielerinformationen
Spitzname „Kikki“
Geburtstag 30. März 1980
Geburtsort Kristiansand, Norwegen
Staatsbürgerschaft Norwegerin norwegisch
Körpergröße 1,83 m
Spielposition Rückraum Mitte
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
00000000 Norwegen Hånes IF
00000000 Norwegen Kristiansand IF
0000–2004 Norwegen Våg Vipers
2004–2007 Danemark Aalborg DH
2007–2010 Danemark Viborg HK
2010–2015 Norwegen Våg Vipers
2017–2018 Norwegen Vipers Kristiansand
Nationalmannschaft
Debüt am 24. März 2001
gegen Deutschland Deutschland
  Spiele (Tore)
Norwegen Norwegen 181 (496)[1]
Stationen als Trainer
von – bis Station
2015–2019 Norwegen Vipers Kristiansand (Co-Trainerin)
2019– Norwegen Norwegen (Jugend)

Stand: 31. August 2019


Karriere


Die Rückraumspielerin wechselte im Sommer 2007 von Aalborg DH zu Viborg HK, mit dem sie 2008, 2009 und 2010 die dänische Meisterschaft und 2007 und 2008 den dänischen Pokal gewann. 2009 und 2010 triumphierte sie mit Viborg in der EHF Champions League. Vor ihrer Zeit in Aalborg, spielte sie in Norwegen bei Hånes IF, Kristiansand IF und Våg Vipers. Zur Saison 2010/11 wollte sie zum österreichischen Spitzenclub Hypo Niederösterreich wechseln; dieser Wechsel kam jedoch nicht zustande. Daraufhin wechselte Lunde-Borgersen in die norwegische Heimat zu ihrem ehemaligen Club Våg Vipers.[2] Im Sommer 2013 legte sie aufgrund ihrer Schwangerschaft eine Pause ein.[3] Nach einem Jahr Pause setzte sie ihre Karriere bei den Vipers fort.[4] Nach der Saison 2014/15 beendete Lunde-Borgersen ihre Karriere und übernahm das Co-Traineramt von Våg Vipers.[5] In der Saison 2017/18 gab Lunde-Borgersen ihr Comeback bei Vipers Kristiansand, wo sie weiterhin als Co-Trainerin tätig war.[6] Anschließend beendete Lunde-Borgersen ihre aktive Karriere und blieb den Vipers weiterhin als Co-Trainerin treu.[7] Im Jahr 2019 beendete Lunde-Borgersen ihre Tätigkeit bei den Vipers und übernahm ein Traineramt bei der norwegischen Jugendnationalmannschaft.[8][9]

„Kikki“, wie sie genannt wurde, bestritt 181 Spiele für die norwegische Nationalmannschaft, in denen sie 496 Treffer erzielte. Mit der norwegischen Auswahl gewann sie die Europameisterschaften der Jahre 2004, 2006 und 2008. Im Gegensatz zu ihrer Schwester nahm sie verletzungsbedingt nicht an der Weltmeisterschaft 2007 teil. Ein Jahr später holte sie mit dem Team bei den Olympischen Spielen 2008 die Goldmedaille. Sie gehörte zum Aufgebot ihres nationalen Verbandes bei der Weltmeisterschaft 2009 in China. Bei der Weltmeisterschaft 2011 gewann sie mit Norwegen den Titel. Im Sommer 2012 nahm sie an den Olympischen Spielen in London teil und gewann abermals mit der norwegischen Mannschaft die Goldmedaille.[10]


Sportliche Erfolge



Nationalmannschaft

Gold: 2004, 2006 und 2008
Silber: 2012
Gold: 2011
Silber: 2001, Bronze: 2009
Gold: 2008 und 2012

Verein

Sieger: 2009 und 2010 (Viborg HK)
Halbfinale: 2005/06 (Aalborg DH)
Gold: 2017/18 (Vipers Kristiansand)
Bronze: 2002/03 (Våg Vipers)[11]
Gold: 2017 (Vipers Kristiansand)[12]
Gold: 2008, 2009 und 2010 (Viborg HK)
Silber: 2005 (Aalborg DH)
Bronze: 2006 und 2007 (Aalborg DH)
Sieger: 2007 und 2008 (Viborg HK)

Auszeichnungen



Privates




Commons: Kristine Lunde-Borgersen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. handballold.nif.no: Totaloversikt for Lunde-Borgersen, Kristine, abgerufen am 26. Dezember 2017
  2. nrk.no: Kikki hjem til Vipers, abgerufen am 8. Januar 2016
  3. Kikki er gravid
  4. Borgersen gjør comeback
  5. topphandball.no: Lunde-Borgersen blir trener, abgerufen am 3. Juni 2015
  6. handball-world.news: Olympiasiegerin Lunde-Borgersen mit Comeback für Kristiansand, abgerufen am 14. Juni 2017
  7. fvn.no: Vipers jobber med å hente afrikansk stjerne, abgerufen am 12. August 2018
  8. adressa.no: Lunde-Borgersen blir landslagstrener, abgerufen am 31. August 2019
  9. fvn.no: Vraket Vipers og takket ja til landslaget: – Jeg ble veldig stolt, også fikk jeg litt panikk. Kan jeg dette?, abgerufen am 31. August 2019
  10. www.london2012.com: Kristine Lunde-Borgersen, abgerufen am 30. Juli 2012
  11. Gildeserien kvinner, sesongen 02/03
  12. handball.no: Første tittel for Vipers, abgerufen am 30. Dezember 2017
  13. Kristine Lunde årets Gildeseriespiller 2003/2004
  14. fvn.no: Katrine Lunde årets spiller, abgerufen am 4. April 2022
  15. Landslagskapteinen giftet seg
Personendaten
NAME Lunde-Borgersen, Kristine
KURZBESCHREIBUNG norwegische Handballspielerin und -trainerin
GEBURTSDATUM 30. März 1980
GEBURTSORT Kristiansand, Norwegen

На других языках


- [de] Kristine Lunde-Borgersen

[en] Kristine Lunde-Borgersen

Kristine Lunde-Borgersen (born 30 March 1980) is a retired Norwegian handballer who played for the Norwegian national team. She is Olympic champion, World Champion and three times European champion. She is the twin sister of fellow handball player Katrine Lunde. On 13 June 2017, she announced her return to playing handball for the 2017–2018 season, to replace Marta Tomac, who is out of play following a severe injury.

[ru] Лунде-Боргерсен, Кристин

Кристин «Кикки» Лунде-Боргерсен (норв. Kristine «Kikki» Lunde-Borgersen; род. 30 марта 1980, Кристиансанн[2]) — норвежская гандболистка, игравшая на позиции разыгрывающей. Сестра-близнец Катрин Лунде Харальдсен (родилась на 3 минуты позже), также великой гандболистки. Четырёхкратная чемпионка Европы, чемпионка мира и двукратная чемпионка Олимпийских игр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии