sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Kurt „Kutti“ Weiß (* 30. März 1906 in Berlin; † 29. Mai 1995 ebenda) war ein deutscher Hockeyspieler und Leichtathlet.


Karriere


Kutti Weiß spielte ab 1919 für den Berliner Sport-Club, der 1937 den ersten Deutschen Meistertitel überhaupt gewann und im Jahr darauf den Titel verteidigte. 1944 gewann Weiß einen weiteren Meistertitel mit dem Luftwaffen-Sportverein Hamburg.

Er debütierte 1927 in der Deutschen Hockeynationalmannschaft. Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin wirkte der Stürmer in drei Spielen mit, in denen er sechs Treffer erzielte. Unter anderem erzielte er den einzigen deutschen Treffer im Finale gegen die damals als unschlagbar geltende indische Hockeymannschaft. Das Spiel endete mit 1:8 und die deutsche Mannschaft gewann die Silbermedaille. Insgesamt wirkte Kutti Weiß von 1927 bis 1937 in 40 Länderspielen mit.[1] Als Rekordnationalspieler wurde er erst von Mitgliedern der Hockeynationalmannschaft von 1956 wie Hugo Budinger und Günther Ullerich übertroffen.

Neben seiner Hockey-Karriere war Kutti Weiß auch als Leichtathlet erfolgreich. 1926 war er bei den Deutschen Meisterschaften im Zehnkampf Zweiter hinter Arthur Holz, 1927, 1929 und 1930 gewann er den Deutschen Meistertitel. 1928 trat er bei den Studenten-Weltspielen im Kugelstoßen (Platz fünf mit 12,93 m) und im Diskuswurf an; hier gewann er mit 39,35 m die Silbermedaille. 1927 und 1929 stellte Weiß im Zehnkampf jeweils einen deutschen Rekord auf, mit seiner 1929 aufgestellten Bestleistung von 7626,11 Punkten belegte Weiß den zweiten Platz in der Weltbestenliste 1929, seine Leistung entspricht 6494 Punkten nach der seit 1985 gültigen Punktwertung.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Kutti Weiß als Hockeytrainer tätig, er trainierte bis 1972 die Damenmannschaft des Harvestehuder THC, mit der er sechs Meistertitel gewann.[2]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Liste der Hockeynationalspieler
  2. Geschichte des HTHC (Memento des Originals vom 3. April 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hthc.de
Personendaten
NAME Weiß, Kurt
ALTERNATIVNAMEN Weiß, Kutti
KURZBESCHREIBUNG deutscher Hockeyspieler
GEBURTSDATUM 30. März 1906
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 29. Mai 1995
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Kurt Weiß (Hockeyspieler)

[en] Kurt Weiß

Kurt "Kutti" Weiß (30 March 1906 – 29 May 1995)[1] was a German field hockey player who competed in the 1936 Summer Olympics.

[ru] Вайс, Кутти

Курт (Кутти) Вайс (нем. Kurt (Kutti) Weiß, 30 марта 1906, Берлин — 29 мая 1995, Берлин) — немецкий легкоатлет, выступавший в беге на короткие и средние дистанции и в десятиборье, и хоккеист (хоккей на траве), нападающий, тренер. Серебряный призёр летних Олимпийских игр 1936 года, бронзовый призёр летних Олимпийских игр 1928 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии