sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Kyshona Annika Knight (* 19. Februar 1992 in Barbados) ist eine barbadische Cricketspielerin, die seit 2013 für das West Indies Women’s Cricket Team spielt.

Kyshona Knight
Spieler-Informationen
Name Kyshona Annika Knight
Geboren 19. Februar 1992 (30 Jahre alt)
Barbados
Batting-Stil Linkshänderin
Bowling-Stil Rechtshändige medium
Spielerrolle Batter
Verwandtschaften Kycia Knight
Internationale Spiele
Nationalmannschaft West Indies
  Barbados
ODI-Debüt (cap 77) 13. Januar 2013 
West Indies v  Südafrika
Letztes ODI 11. November 2021 
West Indies v  Pakistan
T20I-Debüt (cap 29) 19. Januar 2013 
West Indies v  Südafrika
Letztes T20I 3. August 2022 
Barbados v  Südafrika
Nationale Mannschaften
Jahre Mannschaft
2004–heute Barbados
Karriere-Statistiken
Spielform WODI WT20I
Spiele 47 49
Runs (Gesamt) 800 468
Batting Average 22,22 12,00
100s/50s 0/1 0/0
Highscore 88 31
Bälle 48
Wickets 1
Bowling Average 54,00
5 Wickets in Innings 0
10 Wickets im Spiel 0
Beste Bowlingleistung 1/3
Catches/Stumpings 14/– 14/–
Quelle: Cricinfo, 7. August 2022

Kindheit und Ausbildung


Ihre Zwillingsschwester Kycia Knight spielt ebenfalls für das Team der West Indies. Beide betrieben in der Schule Fußball und Leichtathletik.[1]


Aktive Karriere



Anfänge in der Nationalmannschaft


Ihr Debüt in der Nationalmannschaft gab sie im Januar 2013 bei der Tour gegen Südafrika, bei der sie ihr erstes WODI und WTwenty20 bestritt.[2][3] Daraufhin wurde sie für den Women’s Cricket World Cup 2013 nominiert und erzielte dort gegen Sri Lanka 44 Runs.[4] Beim ICC Women’s World Twenty20 2014 war sie weniger erfolgreich und beim ICC Women’s World Twenty20 2016 spielte sie nur ein Spiel ohne ein Run zu erzielen. Beim Women’s Cricket World Cup 2017 gelangen ihr gegen Neuseeland 41 Runs.[5] In der Folge spielte sie zwar vereinzelte Serien, wurde jedoch nicht für die ICC Women’s World Twenty20 2018 und ICC Women’s T20 World Cup 2020 nominiert. Im Juli 2021 bei der Tour gegen Pakistan erzielte sie ihr erstes Half-Century über 88 Runs.[6] Für den Women’s Cricket World Cup 2022 nahm sie zwar am vorbereitenden Trainingslager teil, fand jedoch abermals keinen Platz im Team.[7] Bei den Commonwealth Games 2022 trat sie für Barbados an, konnte jedoch nicht herausstechen.




Einzelnachweise


  1. Knight twins look emulate Bravo brothers (englisch) Cricinfo. 14. März 2016. Abgerufen am 20. Juli 2022.
  2. 4th ODI, Roseau, January 13, 2013, South Africa Women tour of West Indies (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 20. Juli 2022.
  3. 1st T20I, Gros Islet, January 19, 2013, South Africa Women tour of West Indies (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 20. Juli 2022.
  4. Vishal Diskshit: Taylor, Dottin bat SL out of match (englisch) Cricinfo. 3. Februar 2013. Abgerufen am 20. Juli 2022.
  5. Deivarayan Muthu: Priest, bowlers brush aside West Indies (englisch) Cricinfo. 6. Juli 2017. Abgerufen am 20. Juli 2022.
  6. Fatima Sana, Nashra Sandhu and Omaima Sohail guide Pakistan Women to victory (englisch) Cricinfo. 16. Juli 2021. Abgerufen am 20. Juli 2022.
  7. Anika Kapoor: West Indies Announces 23 Member Women’s Squad for Medical and Fitness Camp (englisch) Female Cricket. 9. Januar 2022. Abgerufen am 20. Juli 2022.
Personendaten
NAME Knight, Kyshona
ALTERNATIVNAMEN Knight, Kyshona Annika (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG Cricketspielerin der West Indies
GEBURTSDATUM 19. Februar 1992
GEBURTSORT Barbados

На других языках


- [de] Kyshona Knight

[en] Kyshona Knight

Kyshona Annika Knight (born 19 February 1992) is a Barbadian cricketer who plays for Barbados, Trinbago Knight Riders and the West Indies as a left-handed batter. Her twin sister, Kycia, also plays for Barbados and the West Indies.[1][2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии