sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Līna Mūze (* 4. Dezember 1992 in Smiltene) ist eine lettische Speerwerferin.

Līna Mūze


Līna Mūze in Moskau 2013

Nation Lettland Lettland
Geburtstag 4. Dezember 1992 (29 Jahre)
Geburtsort Smiltene, Lettland
Größe 182 cm
Gewicht 75 kg
Karriere
Disziplin Speerwurf
Bestleistung 64,87 m (18. Mai 2019 in Shanghai)
Verein Smiltenes sporta centrs
Trainer Kimmo Kinnunen
Status aktiv
Medaillenspiegel
Sommer-Universiade 0 × 1 × 0 ×
U23-Europameisterschaften 1 × 0 × 0 ×
U20-Weltmeisterschaften 0 × 1 × 0 ×
U20-Europameisterschaften 0 × 1 × 0 ×
 Universiade
Silber Gwangju 2015 60,26 m
 U23-Europameisterschaften
Gold Tampere 2013 58,61 m
 U20-Weltmeisterschaften
Silber Moncton 2010 56,64 m
 U20-Europameisterschaften
Silber Tallinn 2011 55,83 m
letzte Änderung: 23. September 2020

Sportliche Laufbahn


Erste internationale Erfahrungen sammelte Līna Mūze 2009 bei den Jugendweltmeisterschaften in Brixen, bei denen sie mit einer Weite von 50,36 m im Finale den sechsten Platz belegte. Im Jahr darauf nahm sie an den Juniorenweltmeisterschaften im kanadischen Moncton teil und gewann dort mit 56,64 m die Silbermedaille, wie auch bei den Junioreneuropameisterschaften 2011 in Tallinn mit 55,83 m. 2012 gelangte sie bei ihren ersten Europameisterschaften in Helsinki bis in das Finale und belegte dort mit 55,60 m Rang zehn. Damit qualifizierte sie sich auch für die Olympischen Spiele in London, bei denen sie mit 59,91 m aber nicht bis in das Finale. 2013 siegte sie bei den U23-Europameisterschaften in Tampere mit 58,61 m und schied bei den Weltmeisterschaften in Moskau mit 60,29 m in der Qualifikation aus, wie auch bei den Europameisterschaften 2014 in Zürich mit 53,42 m.

2015 nahm sie an der Sommer-Universiade in Gwangju teil und gewann dort mit einem Wurf auf 60,26 m die Silbermedaille hinter der Belarussin Tazzjana Chaladowitsch. Im Jahr darauf schied sie bei den Europameisterschaften in Amsterdam ohne einen gültigen Versuch in der Qualifikation aus und verpasste so auch die erneute Teilnahme an den Olympischen Spielen. Auch 2018 nahm sie an den Europameisterschaften in Berlin teil, schied aber auch dort mit 53,95 m in der Qualifikation aus, wie auch bei den Weltmeisterschaften 2019 in Doha, bei denen 55,66 m nicht für einen Finaleinzug reichten.

2013 und 2020 wurde Mūze lettische Meisterin im Speerwurf.



Commons: Līna Mūze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Mūze, Līna
KURZBESCHREIBUNG lettische Speerwerferin
GEBURTSDATUM 4. Dezember 1992
GEBURTSORT Smiltene

На других языках


- [de] Līna Mūze

[it] Līna Mūze

Līna Mūze (Smiltene, 4 dicembre 1992) è una giavellottista lettone.

[ru] Музе, Лина

Лина Музе (лит. Līna Mūze, род. 4 декабря 1992 года, Смилтене, Латвия) — латвийская метательница копья, участница Олимпиады 2012 года[1][2]. Двукратная чемпионка Латвии (2013, 2018).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии