sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ladislav Troják (* 15. Juni 1914 in Kaschau, Österreich-Ungarn; † 8. November 1948 über dem Ärmelkanal) war ein slowakischer Eishockeyspieler, der auf der Position des rechten Flügelstürmers agierte. Er war der erste Slowake in der tschechoslowakischen Nationalmannschaft und auch der erste slowakische Spieler überhaupt, der im Jahr 1947 den Weltmeistertitel gewann.

Tschechoslowakei  Ladislav Troják
IIHF Hall of Fame, 2011
Geburtsdatum 15. Juni 1914
Geburtsort Kaschau, Österreich-Ungarn
Todesdatum 8. November 1948
Sterbeort über dem Ärmelkanal
Spitzname Patrik, Skot
Position Rechter Flügel
Schusshand Rechts
Karrierestationen
bis 1934 ČsŠK Košice
1934–1948 LTC Prag

Karriere


Košický štadión Ladislava Trojáka
Košický štadión Ladislava Trojáka

Troják begann seine Karriere in den 1920er-Jahren in seiner Heimatstadt beim ČsŠK Košice, wo er bis 1934 blieb. Nach dem Tatra-Pokal 1934/35 verließ er seinen Heimatklub und wurde vom damaligen Eliteklub LTC Prag verpflichtet. Mit dem Prager Verein wurde er in den Jahren 1937 und 1938 sowie zwischen 1946 und 1948 fünfmal tschechoslowakischer Meister. Zudem gewann er mit der Mannschaft in den Jahren 1939 und 1940 sowie zwischen 1942 und 1944 fünfmal die Meisterschaft des Protektorats Böhmen und Mähren. Er absolvierte insgesamt elf Spielzeiten.

Daneben war er auch in der tschechoslowakischen Nationalmannschaft aktiv und nahm zwischen 1936 und 1939 sowie 1947 und 1948 an sechs Weltmeisterschaften sowie zwei Olympischen Winterspielen in den Jahren 1936 und 1948 teil. Dabei gewann er die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 1947 sowie die Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 1948. Insgesamt erzielte er in 75 Nationalmannschaft-Spielen 37 Tore.

Troják starb 1948 bei einem Flugunfall über dem Ärmelkanal, als er mit fünf weiteren Spielern nach London unterwegs war. Das gecharterte Kleinflugzeug des Typs Beechcraft 18 der Escadrille Mercure Taxis Aeriens (Luftfahrzeugkennzeichen F-BGAF) verunglückte bei widrigem Wetter im Ärmelkanal, wobei außer diesen sechs Passagieren auch die zwei Besatzungsmitglieder umkamen.[1]

Im Jahr 2002 wurde Troják in die slowakischen Eishockey-Ruhmeshalle aufgenommen. Des Weiteren ist er Namensgeber des Eishockeystadions seiner Heimatstadt, der Steel Aréna, welche vollständig Steel Aréna - Košický štadión Ladislava Trojáka heißt.




Einzelnachweise


  1. Unfallbericht Beech 18 F-BGAF, Aviation Safety Network WikiBase (englisch), abgerufen am 19. August 2018.
Personendaten
NAME Troják, Ladislav
ALTERNATIVNAMEN Trojak, Ladislav
KURZBESCHREIBUNG slowakischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 15. Juni 1914
GEBURTSORT Kaschau, Österreich-Ungarn
STERBEDATUM 8. November 1948
STERBEORT über dem Ärmelkanal

На других языках


- [de] Ladislav Troják

[en] Ladislav Troják

Ladislav Troják (15 June 1914 – 8 November 1948) was the first Slovak ice hockey player in the national team of Czechoslovakia and also the first Slovak hockey player with a title of World Champion (1947 World Championship). Troják wore the number 9.

[ru] Трояк, Ладислав

Ладислав Трояк (чеш. Ladislav Troják; 15 июня 1914, Кошице — 8 ноября 1948, Ла-Манш) — знаменитый чехословацкий хоккеист, нападающий, выступавший за команду «ЛТЦ Прага» и национальную сборную Чехословакии. Чемпион мира и Европы 1947 года, серебряный призёр зимних Олимпийских игр в Санкт-Морице. Член Зала славы ИИХФ (с 15 марта 2011 года), член Зала славы чешского хоккея (c 4 ноября 2008 года). Трагически погиб в авиакатастрофе над проливом Ла-Манш 8 ноября 1948 года вместе с еще 5 чехословацкими хоккеистами.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии