sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Laura Brown (* 27. November 1986 in Calgary) ist eine ehemalige kanadische Radrennfahrerin, die als Allrounderin in verschiedenen Disziplinen auf der Bahn sowie im Straßenradsport aktiv und erfolgreich war.

Laura Brown
Laura Brown (2013)
Zur Person
Geburtsdatum 27. November 1986
Nation Kanada Kanada
Disziplin Bahn/Straße
Zum Team
Aktuelles Team UnitedHealthcare
Karriereende 2016
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
2016 – Mannschaftsverfolgung
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
2014 – Mannschaftsverfolgung
2013 – Mannschaftsverfolgung
Letzte Aktualisierung: 4. September 2018

Sportliche Laufbahn


Laura Brown begann ihre sportlichen Aktivitäten mit Gymnastik. Nach einer Verletzung suchte sie 2002 nach einer anderen geeigneten Sportart, und ihre Mutter meldete die 14-jährige Tochter für das Programm Fast and the Curious im National Cycling Centre in Calgary an.

2008 wurde Laura Brown kanadische Meisterin in der Mannschaftsverfolgung auf der Bahn, gemeinsam mit Jennifer Trew und Stephanie Roorda; in der Einerverfolgung belegte sie Platz drei. Im Jahr darauf wurde sie bei nationalen Meisterschaften ebenfalls Dritte im Einzelzeitfahren. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2010 in Ballerup bei Kopenhagen belegte sie mit dem kanadischen Bahn-Vierer (mit Tara Whitten und Roorda) Rang sechs; bei den panamerikanischen Meisterschaften in Aguascalientes wurde sie Fünfte im Einzelzeitfahren.

Ein zweites Mal wurde Brown kanadische Meisterin, als sie mit Roorda gemeinsam den Teamsprint gewann; im Omnium belegte sie Rang zwei. Bei den Panamerikanischen Spielen in Guadalajara errang sie mit Roorda und Jasmin Glaesser die Goldmedaille in der Mannschaftsverfolgung, und im Einzelzeitfahren wurde sie Dritte.

Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2013 in Minsk errang Laura Brown gemeinsam mit Jasmin Glaesser und Gillian Carleton die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung, im Jahr darauf wurde das kanadische Quartett mit Brown mit Allison Beveridge, Jasmin Glaesser und Stephanie Roorda Vize-Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung. In der Saison 2014/15 musste sie wegen Verletzungen nach einem Sturz zeitweilig pausieren. 2015 siegte das kanadische Team mit Brown in der Mannschaftsverfolgung bei den Panamerikaspielen.

2016 wurde Brown für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert. Gemeinsam mit Allison Beveridge, Jasmin Glaesser, Kirsti Lay und Georgia Simmerling errang sie die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung. Da sie zu diesem Zeitpunkt schon seit 2009 Mitglied der Nationalmannschaft war, nannten ihre Kameradinnen sie Grandma Brown.[1]


Erfolge



Bahn


2008
2011
2013
2014
2015
2016

Straße


2011

Teams




Commons: Laura Brown – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Laura Brown. In: canadiancyclist.com. 8. November 2016, abgerufen am 4. September 2018 (englisch).
Personendaten
NAME Brown, Laura
KURZBESCHREIBUNG kanadische Radrennfahrerin
GEBURTSDATUM 27. November 1986
GEBURTSORT Calgary

На других языках


- [de] Laura Brown

[en] Laura Brown (cyclist)

Laura Brown is a Canadian cyclist who competes on the track and road including as a member of the Canadian team pursuit team. As a reserve, Brown was part of the Canadian team that won a bronze medal at the 2012 London Olympics in the women's team pursuit. She was also part of the team that won gold at the 2011 Pan American Games in the team pursuit. She also won the points race at the Manchester round of the 2013–14 UCI Track Cycling World Cup. Brown took up cycling in 2002 after giving up competing in gymnastics due to an ongoing back injury.[2] In October 2014 the UnitedHealthcare Women's Team announced that Brown would be part of their squad for the 2015 season.[1]

[it] Laura Brown

Laura Brown (Calgary, 27 novembre 1986) è una pistard e ciclista su strada canadese.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии