sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Lea Dabič (* 10. Juni 1981 in Bohinjska Bistrica) ist eine ehemalige slowenische Skirennläuferin.

Lea Dabič
Nation Slowenien Slowenien
Geburtstag 10. Juni 1981
Geburtsort Bohinjska Bistrica
Karriere
Disziplin Slalom
Verein SK Bled
Status zurückgetreten
Karriereende 2006
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 2001
 Gesamtweltcup 79. (2002/03)
 Slalomweltcup 34. (2001/02)
 

Biografie


Auf internationaler Ebene erzielte Dabič im Februar 2001 bei der Juniorenweltmeisterschaft im schweizerischen Verbier mit Rang vier im Slalom und Rang acht im Super-G Achtungserfolge. Im Skiweltcup bestätigte sie diese Leistung nicht. Zwischen Februar 2001 und Januar 2005 konnte sie sich bei 29 Starts nur viermal unter den besten zwanzig platzieren. Bestes Resultat ihrer Karriere war im Januar 2003 der 13. Platz beim Slalom von Bormio.

2002 war Dabič Mitglied des slowenischen Teams bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City, schied im Slalomrennen allerdings aus. Im Jahr darauf erreichte sie bei der Weltmeisterschaft in St. Moritz den zwölften Platz in der Kombination.

Zwischen 1999 und 2003 wurde Dabič vierfache Slowenische Meisterin. Im Europacup gewann sie im März 2003 in Piancavallo einen Super-G und eine Abfahrt. Ihre letzten internationalen Rennen bestritt sie im April 2006.


Erfolge


Weltcup
Europacupsiege
Datum Ort Land Disziplin
13. März 2003PiancavalloItalienSuper-G
14. März 2003PiancavalloItalienAbfahrt
Weitere Erfolge


Personendaten
NAME Dabič, Lea
KURZBESCHREIBUNG slowenische Skirennläuferin
GEBURTSDATUM 10. Juni 1981
GEBURTSORT Bohinjska Bistrica



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии