sport.wikisort.org - SportlerLee Yong (kor. 이용; * 24. Dezember 1986 in Seoul) ist ein südkoreanischer Fußballspieler.
Young Lee |
 Lee Yong (2013) |
Personalia |
Geburtstag |
24. Dezember 1986 |
Geburtsort |
Seoul, Südkorea |
Größe |
180 cm |
Position |
Rechter Verteidiger |
Junioren |
Jahre |
Station |
2003–2005 |
Yeongdeungpo Technical High School |
2006–2009 |
Chung-Ang University |
Herren |
Jahre |
Station |
Spiele (Tore)1 |
2010–2016 |
Ulsan Hyundai |
133 (1) |
2015–2016 |
→Sangju Sangmu FC (Militärdienst) |
56 (2) |
2017– |
Jeonbuk Hyundai Motors |
81 (0) |
Nationalmannschaft |
Jahre |
Auswahl |
Spiele (Tore) |
2013– |
Südkorea |
45 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 28. Februar 2021 |
Koreanische Schreibweise |
Hangeul |
이용 |
Hanja |
李鎔 |
Revidierte Romanisierung |
I Yong |
McCune- Reischauer |
I Yong |
Siehe auch: Koreanischer Name |
Karriere
Verein
Lee Yong erlernte das Fußballspielen in der Schulmannschaft der Yeongdeungpo Technical High School sowie in der Universitätsmannschaft der Chung-Ang University. Seinen ersten Vertrag unterschrieb er 2010 bei Ulsan Hyundai. Der Verein aus Ulsan spielte in der höchsten Liga des Landes, der K League 1. 2012 gewann er mit Ulsan die AFC Champions League. Von Dezember 2014 bis September 2016 spielte er beim Sangju Sangmu FC in Sangju. Zu den Spielern des Vereins, der in der zweiten Liga, der K League 2, spielte, zählen südkoreanische Profifußballer, die ihren zweijährigen Militärdienst ableisten. 2015 wurde er mit dem Klub Meister der zweiten Liga und stieg in die erste Liga auf. Nach über 100 Erstligaspielen für Ulsan wechselte er 2017 zum Ligakonkurrenten Jeonbuk Hyundai Motors nach Jeonju. 2017, 2018, 2019 und 2020 wurde er mit dem Verein südkoreanischer Meister. Den Korean FA Cup gewann er mit Jeonbuk 2020. Aus beiden Endspielen ging man als Sieger gegen Ulsan Hyundai hervor.
Nationalmannschaft
Lee Yong spielt seit 2013 für die südkoreanische Nationalmannschaft. 2013 nahm er mit der Mannschaft an der Ostasienmeisterschaft in seinem Heimatland Südkorea teil. Hier kam er in einem Gruppenspiel gegen China zum Einsatz. 2014 nahm er mit der Mannschaft an der Weltmeisterschaft in Brasilien teil. Bei der Weltmeisterschaft 2018 kam er ebenfalls dreimal in den Gruppenspielen zum Einsatz. Bei der Asienmeisterschaft 2019 in den Vereinigten Arabischen Emiraten spielte er viermal für sein Land.
Erfolge
Ulsan Hyundai
- AFC Champions League: 2010
Sangju Sangmu FC
- K League Challenge: 2015 ▲
Jeonbuk Hyundai Motors
- K League 1: 2017, 2018, 2019, 2020
- Korean FA Cup: 2020
Auszeichnungen
- Team des Jahres: 2018, 2019
- Verteidiger des Jahres: 2013, 2015
Weblinks
- Lee Yong in der Datenbank von transfermarkt.de
- Lee Yong in der Datenbank von soccerway.com
- Lee Yong in der Datenbank von fussballzz.de
- Lee Yong in der Datenbank von weltfussball.de
- Lee Yong in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Lee ist hier somit der Familienname, Yong ist der Vorname.
На других языках
- [de] Lee Yong (Fußballspieler, 1986)
[es] Lee Yong
Lee Yong (en coreano: 이용) (n. Seúl, 24 de diciembre de 1986) es un futbolista coreano que juega en la demarcación de defensa para el Jeonbuk Hyundai Motors FC de la K League 1.
[fr] Lee Yong
Lee Yong est un footballeur coréen, né le 24 décembre 1986 à Séoul en Corée du Sud. Lee Yong évolue depuis 2017 au Jeonbuk, où il occupe le poste de défenseur.
[it] Lee Yong
Lee Yong[1] ((이용?, 李鎔?); Seul, 24 dicembre 1986) è un calciatore sudcoreano, difensore del Jeonbuk Hyundai e della nazionale sudcoreana.
[ru] Ли Ён (футболист, 1986)
Ли Ён (кор. 이용, 24 декабря 1986, Сеул) — корейский футболист, крайний защитник корейского клуба «Чонбук Хёндэ Моторс» и сборной Республики Корея.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии