sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Leon Powe Jr. (* 22. Januar 1984 in Oakland, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler der nordamerikanischen Profiliga National Basketball Association (NBA).

Basketballspieler
Basketballspieler
Leon Powe
Leon Powe (2007)
Spielerinformationen
Voller Name Leon Powe Jr.
Geburtstag 22. Januar 1984 (38 Jahre)
Geburtsort Oakland, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Größe 203 cm
Position Power Forward
College California
NBA Draft 2006, 49. Pick, Denver Nuggets
Vereinsinformationen
Verein Memphis Grizzlies
Liga NBA
Trikotnummer 44
Vereine als Aktiver
2006–2009 Vereinigte Staaten Boston Celtics
2009–2011 Vereinigte Staaten Cleveland Cavaliers
000002011 Vereinigte Staaten Memphis Grizzlies
000002012 Puerto Rico Atléticos de San Germán

Leben


Leon Powe wuchs in Oakland an der Bucht von San Francisco auf. Oakland ist ein Ort mit hoher Kriminalitäts- und Armutsquote. Powes Vater verließ die Familie als er noch zwei Jahre alt war. Als Powe sieben Jahre alt war brannte das Haus der Familie ab, und sie musste viele Jahre auf der Straße leben. Nach einiger Zeit nahm der Staat Leon seiner Mutter weg und brachte ihn in eine Pflegefamilie. Seine Karriere wurde maßgeblich vom US-amerikanischen Sportfernsehsender ESPN unterstützt.


High School Karriere


Leon Powe besuchte die Oakland Technical Highschool wo er in der Saison seines Senior-Jahres durchschnittlich 27,4 Punkte, 14,2 Rebounds und 3,1 Blocks machte. Mit Powe in den Reihen Oaklands, war es für das Team möglich, das CIF Oakland Championship zu gewinnen und für Powe möglich, bei mehreren anderen Turnieren teilzunehmen. Vier Tage, bevor Powe an der Staatsmeisterschaft teilnahm, verstarb seine Mutter.


College-Karriere


Powe spielte während seiner Collegezeit für die Californian Golden Bears, war dort ebenfalls sehr erfolgreich, doch konnte aufgrund einer schweren Knieverletzung längere Zeit nicht spielen. Als er wieder fit war, beeindruckte er mit 20,5 durchschnittlichen Punkten und 10,1 durchschnittlichen Rebounds. Er wurde zum MVP gewählt.


Professionelle Karriere


Im Jahre 2006 entschied sich Leon Powe sich für die NBA-Draft 2006 einzutragen. Er wurde in der zweiten Runde von den Denver Nuggets and 49ster Stelle gedraftet. Die Nuggets tradeten ihn relativ schnell zu den Boston Celtics. Nachdem er in der Sommer-Saison für die Celtics gespielt hatte, unterschrieb er einen Dreijahresvertrag bei Boston.

Saison 2006-07 Powe spielte als Rookie an vierter Stelle hinter Kendrick Perkins, Brian Scalabrine und Michael Olowokandi. Durch eine Reihe von Verletzungen im Kader der Boston Celtics spielte Powe immer öfters und konnte so zeigen, wie gut er ist. Er beendete die Saison mit 4,2 Punkten, 3,4 Rebounds in durchschnittlich 11 Minuten.

Saison 2007-08 Die Saison 2007-08 war der Durchbruch für Leon Powe. Zuerst erzielte er am 29. Januar 2008 24 Punkte und 11 Rebounds, später am 16. April desselben Jahres erzielte er 27 Punkte, seine persönliche Bestleistung, gegen die New Jersey Nets. Im zweiten Spiel der NBA-Finals 2008 gegen die Los Angeles Lakers erzielte er in nur 15 Minuten 21 Punkte, während die Menge seinen Namen schrie. Boston gewann an diesem Abend, am 8. Juni 2008, mit 108–102 Punkten.

Saison 2008-09 Am 13. März 2009 stellte er mit 30 Punkten im Spiel gegen die Memphis Grizzlies eine Karrierebestmarke in dieser Kategorie auf.

Saison 2009-10 Am 12. August 2009 unterschrieb Powe einen Vertrag bei den Cleveland Cavaliers.[1]

Saison 2010-11 Am 5. März unterschrieb Powe einen Vertrag bei den Memphis Grizzlies, nachdem die Cleveland Cavaliers ihn aufgrund von Überkapazitäten aus ihrer Spielerliste gestrichen haben.[2]




Einzelnachweise


  1. nba.com - Cavaliers sign free agent forward Leon Powe (Memento des Originals vom 14. August 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nba.com, 12. August 2009
  2. , 5. März 2010
Personendaten
NAME Powe, Leon
ALTERNATIVNAMEN Powe, Leon junior (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 22. Januar 1984
GEBURTSORT Oakland (Kalifornien)

На других языках


- [de] Leon Powe

[en] Leon Powe

Leon Powe Jr. (/ˈpoʊ/; born January 22, 1984) is an American former professional basketball power forward. Drafted in 2006 by the Denver Nuggets, Powe grew up in Oakland, California, and played college basketball at the University of California, Berkeley. He played his first three years in the NBA with the Boston Celtics and won a championship with the team in 2008. From 2009 to 2011, Powe played for the Cleveland Cavaliers. He also had a stint with the Memphis Grizzlies in 2011. After a stint in Puerto Rico, Powe announced his retirement in 2014 citing multiple injuries and his desire to become a businessman.

[ru] Поу, Леон

Лео́н По́у-младший (англ. Leon Powe, Jr.) родился 22 января 1984 года в городе Беркли, штат Калифорния) — американский профессиональный баскетболист, выступающий за команду Национальной баскетбольной ассоциации «Кливленд Кавальерс». Был выбран под общим 49-м номером на драфте НБА 2006 года командой «Денвер Наггетс» и сразу же обменян в «Бостон Селтикс». Чемпион НБА сезона 2007/2008 в составе «Бостон Селтикс». Хотя рост Леона всего 203 см, тренер «Селтикс» Док Риверс использовал его как резервного центрового.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии