sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Lew Gennadijewitsch Woronin (russisch Лев Геннадиевич Воронин, * 8. Juni 1971 in Astrachan, Russische SFSR, UdSSR) ist ein russischer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler, der zumeist auf Rechtsaußen eingesetzt wurde.

Lew Woronin

Lew Woronin (2017)

Spielerinformationen
Voller Name Lew Gennadijewitsch Woronin
Geburtstag 8. Juni 1971
Geburtsort Astrachan, Sowjetunion
Staatsbürgerschaft Russe russisch
Körpergröße 1,85 m
Spielposition Rechtsaußen
Wurfhand links
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
00000000 Sowjetunion Dinamo Astrachan
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–1998 Russland Dinamo Astrachan
1998–2008 Deutschland TSG Friesenheim
2008–2009 Russland Sarja Kaspija Astrachan
Nationalmannschaft
Debüt am 1995
  Spiele (Tore)
Russland Russland 114 (?)
Stationen als Trainer
von – bis Station
2008–2009 Russland Sarja Kaspija Astrachan (Spielertrainer)
2009–2010 Russland Sarja Kaspija Astrachan
2010–2016 Russland GK Permskije Medwedi
2015– Russland Russland

Stand: 18. Juli 2016


Karriere


Der 1,85 m große und 94 kg schwere Linkshänder begann seine Profikarriere in seiner Heimatstadt bei Dinamo Astrachan. Mit der Mannschaft vom Kaspischen Meer wurde er 1989 sowjetischer Vizemeister. Ein Jahr später feierte er schließlich den Gewinn der Meisterschaft. 1991 wurde er erneut Vizemeister und erreichte das Halbfinale im IHF-Pokal 1991. Im Euro-City-Cup 1997/98 scheiterte er im Achtelfinale. 1998 wechselte er in die deutsche 2. Handball-Bundesliga zur TSG Friesenheim.[1] Mit der TSG erreichte er das Viertelfinale im DHB-Pokal 2007/08, scheiterte aber vor dem Erreichen des Final Four am THW Kiel. Nach dieser Saison und zehn Jahren in Deutschland kehrte er als Spielertrainer nach Astrachan zurück. Dort erreichte er noch einmal das Viertelfinale im EHF-Pokal 2008/09. In der Saison 2009/10 wurde er zum Cheftrainer befördert. Ab 2010 trainierte er den russischen Verein GK Permskije Medwedi,[2] mit dem er 2014 den Pokal gewann. Seit Februar 2015 trainiert er gemeinsam mit Dmitri Torgowanow die russische Nationalmannschaft.[3] Nach der Saison 2015/16 gab Woronin sein Traineramt bei GK Permskije Medwedi ab und wurde Geschäftsführer beim russischen Handballverband.[4]

Lew Woronin war seit 1995 feste Größe der erfolgreichen Russischen Nationalmannschaft der 1990er Jahre. Der Außenspieler wurde bei der Europameisterschaft 1996 Europameister, bei der Weltmeisterschaft 1997 Weltmeister und bei den Olympischen Spielen 2000 Olympiasieger. In Sydney wurde er als bester Rechtsaußen in das All-Star-Team gewählt. Bei der Weltmeisterschaft 1999 und der Europameisterschaft 2000 unterlag er im Finale den großen Rivalen aus Schweden. Bei seinen ersten Olympischen Spielen 1996 wurde er Fünfter, bei der Europameisterschaft 1998 Vierter. Insgesamt bestritt Woronin 114 Länderspiele.[1]

Für den Olympiasieg erhielt er die Auszeichnung Verdienter Meister des Sports der UdSSR.


Privates


Lew Woronin ist verheiratet und hat zwei Söhne.




Einzelnachweise


  1. archiv.thw-handball.de: Gegnerkader TSG Friesenheim 2007/08, abgerufen am 29. März 2014.
  2. sport.permkrai.ru Воронин Лев Геннадьевич (Memento vom 29. März 2014 im Internet Archive) (russisch) abgerufen am 29. März 2014
  3. handball-world.com: Russland: Ehemaliger HBL-Profi neuer Nationaltrainer, abgerufen am 18. Februar 2015
  4. handball-world.com: Ex-Friesenheimer Woronin nun Handball-Funktionär, abgerufen am 18. Juli 2016.
Personendaten
NAME Woronin, Lew Gennadijewitsch
ALTERNATIVNAMEN Voronin, Lev Gennadiyevich (englische Schreibweise); Воронин, Лев Геннадиевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Handballspieler und Handballtrainer
GEBURTSDATUM 8. Juni 1971
GEBURTSORT Astrachan, Russische SFSR, UdSSR

На других языках


- [de] Lew Gennadijewitsch Woronin

[en] Lev Voronin (handballer)

Lev Gennadiyevich Voronin (Russian: Лев Геннадиевич Воронин, born 8 June 1971) is a Russian team handball player and Olympic champion from 2000 in Sydney.[1][2]

[fr] Lev Voronine

Lev Guennadievitch Voronine (en russe : Лев Геннадиевич Воронин, en anglais : Lev Voronin[1]), le 8 juin 1971 à Astrakhan (URSS, aujourd'hui Russie), est un ancien joueur de handball russe évoluant au poste d'ailier droit.

[ru] Воронин, Лев Геннадиевич

Лев Генна́диевич Воро́нин (род. 8 июня 1971 года, Астрахань) — советский и российский гандболист, тренер, спортивный функционер. Олимпийский чемпион 2000 года, чемпион мира 1997 года, чемпион Европы 1996 года. Заслуженный мастер спорта России (1997). За сборную России провёл более 100 матчей. В настоящее время — генеральный директор Федерации гандбола России. Кавалер ордена Дружбы (2001).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии