sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Lindsey Benson Hunter Jr. (* 3. Dezember 1970 in Utica, Mississippi) ist ein ehemaliger amerikanischer Basketballspieler und heutiger -trainer. Als Spieler gewann er zweimal die NBA-Meisterschaft.

Basketballspieler
Basketballspieler
Lindsey Hunter
Spielerinformationen
Voller Name Lindsey Benson Hunter Jr.
Geburtstag 3. Dezember 1970
Geburtsort Utica, Mississippi, Vereinigte Staaten
Größe 188 cm
Position Point Guard
College Jackson State University
NBA Draft 1993, 10. Pick, Detroit Pistons
Vereine als Aktiver
1993–2000 Vereinigte Staaten Detroit Pistons
2000–2001 Vereinigte Staaten Milwaukee Bucks
2001–2002 Vereinigte Staaten Los Angeles Lakers
2002–2003 Kanada Toronto Raptors
2003–2008 Vereinigte Staaten Detroit Pistons
2008–2010 Vereinigte Staaten Chicago Bulls
Vereine als Trainer
000002013 Vereinigte Staaten Phoenix Suns

High School-/Collegekarriere


Hunter spielte für das Team der Murrah High School in Jackson, Mississippi und für die Tigers, die Basketballmannschaft der Jackson State University.


NBA


Hunter wurde im NBA-Draft 1993 von den Detroit Pistons als 10. Pick ausgewählt und verbrachte auch den größten Teil seiner Karriere in Detroit. In seiner ersten Saison dort wurde Hunter in das NBA All-Rookie Second Team berufen.

Nach sieben Jahren bei den Pistons ging er 2000 im Tausch mit Billy Owens zu den Milwaukee Bucks, wo er allerdings nur eine Saison spielte, bevor er 2001 nach Los Angeles zu den Lakers wechselte. Mit den Lakers gewann Hunter 2002 seinen ersten NBA-Titel, ging aber nach der Saison zu den Toronto Raptors. 2003 unterschrieb er wieder bei den Pistons und wurde im Februar 2004 zu den Boston Celtics getradet, für die er allerdings kein Spiel bestritt. Nach zehn Tagen wurde Hunter wieder von Detroit verpflichtet und gewann mit der Mannschaft in der Saison 2003/04 seine zweite NBA-Meisterschaft.

Am 13. November 2008 unterschrieb Hunter einen Vertrag bei den Chicago Bulls, der ihm das Minimumgehalt für Spieler mit mindestens zehnjähriger NBA-Erfahrung garantiert.[1]

Nach seinem Karriereende wechselte Hunter im Jahr 2012 in den erweiterten Trainerstab der Phoenix Suns. Dort war er für das Scouting von neuen Spielern verantwortlich und war für das Individualtraining der Spieler verantwortlich. Im Januar 2013 wurde Hunter Interims-Headcoach der Suns, nachdem sich der Club vom bisherigen Headcoach Alvin Gentry getrennt hatte.

In der Saison 2013/14 war Hunter Assistenztrainer bei den Golden State Warriors.[2]




Einzelnachweise


  1. ESPN360.com: Bulls agree to nonguaranteed contract with D specialist Hunter
  2. Warriors Add Lindsey Hunter to Coaching Staff
Personendaten
NAME Hunter, Lindsey
ALTERNATIVNAMEN Hunter, Lindsey Benson
KURZBESCHREIBUNG amerikanischer Basketballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 3. Dezember 1970
GEBURTSORT Utica, Mississippi

На других языках


- [de] Lindsey Hunter

[en] Lindsey Hunter

Lindsey Benson Hunter Jr. (born December 3, 1970) is an American former professional basketball player and coach. He played in the National Basketball Association (NBA) from 1993 to 2010, spending most of his career with the Detroit Pistons. He was also the interim head coach of the Phoenix Suns in 2013. Most recently, he served as the head coach at Mississippi Valley State.

[ru] Хантер, Линдси

Линдси Бенсон Хантер-младший (англ. Lindsey Benson Hunter, Jr.; родился 3 декабря 1970 года в Утике, Миссисипи, США) — профессиональный американский баскетболист, выступавший за команды Национальной баскетбольной ассоциации «Детройт Пистонс», «Милуоки Бакс», «Лос-Анджелес Лейкерс», «Торонто Рэпторс» и «Чикаго Буллз». Играл на позиции разыгрывающего защитника. Дважды становился чемпионом НБА. В 2010 году завершил карьеру игрока и был назначен на должность ассистента по развитию игроков в «Чикаго Буллз». В январе 2013 года назначен переходным тренером «Финикс Санз» (дебютный матч — победа на выезде над Сакраменто Кингз 106:96)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии