sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Lisa Christine Schuster (* 28. Mai 1987 in München) ist eine deutsche Eishockeyspielerin, die seit 2012 für den OSC Berlin in der Fraueneishockey-Bundesliga aktiv ist.

Deutschland  Lisa Schuster
Geburtsdatum 28. Mai 1987
Geburtsort München, Deutschland
Größe 169 cm
Gewicht 70 kg
Position Stürmer
Nummer #24
Schusshand Links
Karrierestationen
2002–2012 ESC Planegg
2008–2009 DEC Salzburg Eagles
seit 2012 OSC Berlin

Karriere



Club


Lisa Schuster kam im Alter von fünf Jahren[1] durch ihren Bruder Ulrich Schuster zum Eishockeysport. Ab 2002 spielte sie für den ESC Planegg in der Fraueneishockey-Bundesliga.

2008 wechselte sie zu den Ravens Salzburg, für die sie in der Elite Women’s Hockey League und Dameneishockey-Bundesliga spielte. Mit den Ravens gewann sie am Saisonende die österreichische Staatsmeisterschaft. Anschließend kehrte Schuster zum ESC Planegg zurück. In der Saison 2010/11 nahm sie ein Studium der Druck- und Medientechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München auf.

2012 entschloss sie sich zu einem Wechsel innerhalb der Bundesliga zum OSC Berlin und absolvierte parallel ein Praxissemester bei einem Berliner Druckereibetrieb.[2] Während der Saison 2013/14 unterbrach sie ihr Studium, um sich optimal auf die Olympischen Winterspiele 2014 vorzubereiten.


International


Lisa Schuster gehörte ab 2003 dem erweiterten Nationalmannschaftskader an und kam zunächst im B-Nationalteam zum Einsatz. Ab 2006 wurde sie im A-Team bei Turnieren eingesetzt und absolvierte 2008 ihre erste Weltmeisterschaft, bei der sie mit dem Nationalteam in die Division I abstieg. 2009 nahm sie an der Weltmeisterschaft der Division I teil, allerdings gelang der Wiederaufstieg in die Top-Division mit dem zweiten Platz nicht.

Weitere Teilnahmen bei Weltmeisterschaften folgten 2012 und 2013, zudem qualifizierte Schuster sich im Februar 2013 mit dem Nationalteam für die Olympischen Winterspiele 2014.[2]

Bis Januar 2014 hat Schuster 110 Länderspiele absolviert.[3] Im Rahmen der Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi verletze sich Daria Gleißner und Lisa Schuster wurde für diese – nachdem sie zuvor als Nachrückerin beim IOC gemeldet worden war – am 6. Februar 2014 nachnominiert.


Erfolge und Auszeichnungen


  • 2005 Gewinn des DEB-Pokals mit dem ESC Planegg
  • 2006 Deutscher Vizemeister mit dem ESC Planegg
  • 2007 Deutscher Vizemeister mit dem ESC Planegg
  • 2008 Deutscher Meister mit dem ESC Planegg
  • 2009 Österreichischer Meister mit den Ravens Salzburg
  • 2010 Gewinn der Elite Women’s Hockey League mit dem ESC Planegg
  • 2010 Deutscher Vizemeister mit dem ESC Planegg
  • 2011 Deutscher Meister mit dem ESC Planegg
  • 2012 Gewinn des EWHL Super Cups mit dem ESC Planegg
  • 2012 Gewinn des DEB-Pokals mit dem ESC Planegg
  • 2012 Deutscher Meister mit dem ESC Planegg
  • 2016 Aufstieg in die Top-Division bei der Weltmeisterschaft der Division I

Karrierestatistik



Club-Wettbewerbe


Hauptrunde Finalrunde
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2002/03ESC PlaneggBundesliga Süd13000410000
2003/04ESC PlaneggBundesliga Süd1693124
2004/05ESC PlaneggBundesliga Süd128816166P1110210
2005/06ESC PlaneggBundesliga Süd129514420002
2006/07ESC PlaneggBundesliga2024234726
2007/08ESC PlaneggBundesliga162410346
2008/09Ravens SalzburgEWHL14203230
2009/10ESC PlaneggBundesliga1515142918
2009/10PlaneggEWHL121462010
2010/11ESC PlaneggBundesliga104262
2010/11ESC PlaneggEWHL41340
2011/12ESC PlaneggBundesliga2018102818
2011/12ESC PlaneggEWHL Super Cup 44488
2012/13OSC BerlinBundesliga242493316
2013/14OSC BerlinBundesliga2323163965
2014/15OSC BerlinBundesliga242283020
2015/16OSC BerlinBundesliga242052522
2016/17OSC Eisladies BerlinBundesliga231692520
2017/18Eisbären Juniors BerlinBundesliga251482232

International


Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt SM +/–
2008DeutschlandWM40002−4
2008DeutschlandOlympia-Qual.31010
2009DeutschlandWM Div. I51016+1
2012DeutschlandWM51012−1
2013DeutschlandOlympia-Qual.30110+1
2013DeutschlandWM52020−1
2014DeutschlandOlympia50110+1
2015DeutschlandWM50004−2
2016DeutschlandWM Div. IA501120

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)




Einzelnachweise


  1. Die Zeit, Reporter on Ice - Der Eishockey-Schläger als Krückstock
  2. pm.hm.edu, Studiengang gratuliert Lisa Schuster - DMT-Studentin gelingt Olympia-Quali mit dem Eishockey-Nationalteam, 18. Mai 2013, abgerufen am 6. Februar 2014
  3. deb-online.de, Media Guide Olympische Winterspiele 2014 (Memento des Originals vom 23. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deb-online.de, S. 23, abgerufen am 6. Februar 2014
Personendaten
NAME Schuster, Lisa
ALTERNATIVNAMEN Schuster, Lisa Christine
KURZBESCHREIBUNG deutsche Eishockeyspielerin
GEBURTSDATUM 28. Mai 1987
GEBURTSORT München, Deutschland

На других языках


- [de] Lisa Schuster

[en] Lisa Schuster

Lisa Christine Schuster (born 28 May 1987) is a German ice hockey player for OSC Berlin and the German national team. She participated at the 2015 IIHF Women's World Championship.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии