sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ljubodrag Simonović (* 1. Januar 1949 in Vrnjačka Banja) ist ein ehemaliger serbischer Basketballspieler und -trainer.

Ljubodrag Simonović (2011).
Ljubodrag Simonović (2011).

Laufbahn


Der 1,96 Meter große Aufbau- und Flügelspieler kam 1967 von KK Sloga zu Roter Stern Belgrad. Mit Roter Stern wurde er 1969 und 1972 jugoslawischer Meister und gewann 1974 den europäischen Europapokal der Pokalsieger.[1] Mit der jugoslawischen Nationalmannschaft wurde Simonović 1970 Weltmeister sowie 1969 und 1971 Vize-Europameister. 1972 nahm er an den Olympischen Spielen in München teil.[2]

1976 verließ er Belgrad und wechselte zum 1. FC Bamberg in die deutsche Basketball-Bundesliga.[3] Mit 544 während der Bundesliga-Hauptrunde 1976/77 erzielten Punkten war Simonović bester Korbschütze der Liga.[4] Gleich in seinem ersten Spiel für Bamberg, einem 99:90-Sieg über Göttingen, hatte der „Duci“ genannte Spieler mit 55 Punkten eine neue Bundesliga-Bestmarke aufgestellt.[5] Auch in der Saison 1977/78 spielte er für Bamberg und war wie im Vorjahr bester Punktesammler der Mannschaft.[6] Nach zwei Jahren in Bamberg verließ er die Franken.

Nach der Spielerlaufbahn wurde Simonović, der sein Philosophiestudium mit dem Doktorgrad abgeschlossen hatte,[1] als Schriftsteller tätig. Schlagzeilen machte er als Kritiker der Olympischen Bewegung[7] und des professionellen Sports.[8] Teilweise arbeitete er als Basketball-Trainer: Zunächst in seinem Heimatland, dann in Norwegen, 1987 wurde er Trainer in Bamberg, es kam aber im Laufe des Spieljahres 1987/88 wieder zur Trennung.[9]


Einzelnachweise


  1. Ljubodrag-Duci Simonovic, the rebel genius. In: Welcome to EUROLEAGUE BASKETBALL. (euroleague.net [abgerufen am 24. Oktober 2018]).
  2. archive.fiba.com: Players. Abgerufen am 24. Oktober 2018.
  3. Walter Beyersdorf: Archiv Saison 1976/77 GHP Bamberg. Abgerufen am 24. Oktober 2018.
  4. 49 Saisons, 49 Topscorer. In: Basketball Bundesliga GmbH (Hrsg.): 50 Jahre Basketball-Bundesliga. Köln 2016, ISBN 978-3-7307-0242-0, S. 211.
  5. Horst Schneider: Der Balkan in der Bundesliga. In: Basketball Bundesliga GmbH (Hrsg.): 50 Jahre Basketball-Bundesliga. Köln 2016, ISBN 978-3-7307-0242-0, S. 132.
  6. Walter Beyersdorf: Archiv Saison 1977/78 GHP Bamberg. Abgerufen am 24. Oktober 2018.
  7. Olympism and Fascism – Simonović Ljubodrag. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 24. Oktober 2018; abgerufen am 24. Oktober 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cubalibre.org.rs
  8. Philosophy of Olympism - introduction. Abgerufen am 24. Oktober 2018 (englisch).
  9. Walter Beyersdorf: Archiv Saison 1987/88 GHP Bamberg. Abgerufen am 24. Oktober 2018.
Personendaten
NAME Simonović, Ljubodrag
KURZBESCHREIBUNG serbischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 1. Januar 1949
GEBURTSORT Vrnjačka Banja

На других языках


- [de] Ljubodrag Simonović

[en] Ljubodrag Simonović

Ljubodrag "Duci" Simonović (Serbian Cyrillic: Љубодраг Дуци Симоновић, pronounced [ʎǔbodrag dǔtsi simǒːnoʋitɕ]); born 1 January 1949) is a Serbian philosopher, author and retired basketball player.

[es] Ljubodrag Simonović

Ljubodrag Simonović , en Serbio: Љубодраг Симоновић, (1 de enero de 1949, en Kraljevo, RFS Yugoslavia) fue un jugador de baloncesto serbio. Consiguió 3 medallas en competiciones internacionales con Yugoslavia.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии