sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Lorenzen Vern-Gagne Wright (* 4. November 1975 in Memphis, Tennessee; † Juli 2010 ebenda) war ein US-amerikanischer Basketballspieler, der in der NBA aktiv war.

Basketballspieler
Basketballspieler
Lorenzen Wright
Spielerinformationen
Voller Name Lorenzen Vern-Gagne Wright
Geburtstag 4. November 1975
Geburtsort Memphis, Vereinigte Staaten
Sterbedatum Juli 2010
Sterbeort Memphis, Vereinigte Staaten
Größe 211 cm
Gewicht 116 kg
Position Center
Power Forward
College Memphis
NBA Draft 1996, 7. Pick, Los Angeles Clippers
Trikotnummer 55, 42
Vereine als Aktiver
1996–1999 Vereinigte Staaten Los Angeles Clippers
1999–2001 Vereinigte Staaten Atlanta Hawks
2001–2006 Vereinigte Staaten Memphis Grizzlies
2006–2008 Vereinigte Staaten Atlanta Hawks
200900000 Vereinigte Staaten Sacramento Kings
2008–2009 Vereinigte Staaten Cleveland Cavaliers

NBA


Wright spielte 13 Jahre in der NBA. Seine Karriere begann bei den Los Angeles Clippers, für die er drei Jahre aktiv war. 1999 wechselte er zu den Atlanta Hawks. 2001 folgte ein Trade in seine Heimatstadt Memphis. Für die Grizzlies spielte er fünf Jahre. Hier hatte er auch seine erfolgreichste Zeit. Er durfte öfters als Starter spielen und erreichte mit den Grizzlies zwischen 2004 und 2006 dreimal die Playoffs in Folge. 2006 kehrte er zu den Hawks zurück, konnte jedoch nicht mehr an seine früheren Leistungen anknüpfen. 2008 wurde er als Teil eines Trade um Mike Bibby zu den Sacramento Kings transferiert. Seine letzte NBA-Station waren die Cleveland Cavaliers. In seiner Karriere kam Wright auf 8,0 Punkte und 6,4 Rebounds in 778 absolvierten Spielen, davon 447 als Starter.


Tod


Wright verschwand am 18. Juli 2010 mit einem großen Geldbetrag spurlos. Am 22. Juli wurde er von seiner Familie als vermisst gemeldet. Ein letztes Lebenszeichen ging am 19. Juli in der Notrufzentrale ein. Dieses sendete Wright von seinem Handy, ohne etwas zu sagen, ehe die Leitung nach zehn Schüssen abbricht. Er soll vorher zwei Autos an einen Mann verkauft haben, der Kontakte zum Drogenring in Memphis haben soll und Verdächtiger in sechs Mordfällen war. Wrights Leiche wurde am 28. Juli in einem Wald in der Nähe von Memphis gefunden. Der Tod Wrights wurde erst 7 Jahre später aufgeklärt, nachdem man eine Pistole in einem nahegelegenen See fand. Diese konnte mithilfe der Hülsen als Tatwaffe identifiziert und dem besten Freund von Lorenzens Ex-Frau, Billy Ray Turner, zugeordnet werden. Billy Ray Turner als Mörder und Sherra Wright als Mittäterin würden kurz darauf für Mord verhaftet. Das genaue Datum des Todes ist unbekannt.[1] Wright hinterließ sechs Kinder.




Einzelnachweise


  1. memphisflyer.com: Unsolved Mystery Artikel vom 19. Juli 2013 (englisch)
Personendaten
NAME Wright, Lorenzen
ALTERNATIVNAMEN Vern-Gagne Wright, Lorenzen (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 4. November 1975
GEBURTSORT Memphis, Tennessee
STERBEDATUM Juli 2010
STERBEORT Memphis, Tennessee

На других языках


- [de] Lorenzen Wright

[en] Lorenzen Wright

Lorenzen Vern-Gagne Wright (November 4, 1975 – July 19, 2010) was an American professional basketball player for 13 seasons in the National Basketball Association. He was drafted seventh overall in the 1996 NBA draft by the Los Angeles Clippers, and also played for the Atlanta Hawks, Memphis Grizzlies, Sacramento Kings, and Cleveland Cavaliers.

[es] Lorenzen Wright

Lorenzen Vern-Gagne Wright (4 de noviembre de 1975 - 19 de julio de 2010[1]) fue un jugador estadounidense de baloncesto. Disputó 13 temporadas en NBA y su último equipo fue Cleveland Cavaliers. Con 2,11 metros de altura, jugaba en la posición de pívot. El 28 de julio de 2010 fue encontrado muerto en un bosque de Memphis, Tennessee.[2]

[ru] Райт, Лоренцен

Лоренцен Верн-Гейгн Райт (англ. Lorenzen Vern-Gagne Wright; 4 ноября 1975, Мемфис, Теннесси, США — 19 июля 2010, Мемфис, Теннесси, США) — американский баскетболист, выступавший в Национальной баскетбольной ассоциации.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии