sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Louis Jean Joseph Leblanc (* 26. Januar 1991 in Pointe-Claire, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der während seiner aktiven Karriere zwischen 2006 und 2016 unter anderem 50 Spiele für die Canadiens de Montréal in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat.

Kanada  Louis Leblanc
Geburtsdatum 26. Januar 1991
Geburtsort Pointe-Claire, Québec, Kanada
Größe 184 cm
Gewicht 82 kg
Position Center
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 2009, 1. Runde, 18. Position
Canadiens de Montréal
Karrierestationen
2006–2008 Lions de Lac Saint-Louis
2008–2009 Omaha Lancers
2009–2010 Harvard University
2010–2011 Club de hockey junior de Montréal
2011–2014 Canadiens de Montréal
2014–2015 Norfolk Admirals
2015–2016 HC Slovan Bratislava
2016 Lausanne HC

Karriere


Louis Leblanc begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Lions de Lac Saint-Louis, für die er von 2006 bis 2008 in der unterklassigen Juniorenliga QMAAA aktiv war. Anschließend spielte er ein Jahr lang für die Omaha Lancers in der Juniorenliga United States Hockey League.

Louis Leblanc im Trikot der Omaha Lancers
Louis Leblanc im Trikot der Omaha Lancers

In Omaha konnte er auf Anhieb überzeugen und wurde zum Rookie des Jahres sowie in das All-Rookie Team der USHL gewählt. Daraufhin wurde er im NHL Entry Draft 2009 in der ersten Runde als insgesamt 18. Spieler von den Canadiens de Montréal ausgewählt. Zunächst besuchte er jedoch ein Jahr lang die Harvard University, für deren Eishockeymannschaft er parallel in der National Collegiate Athletic Association spielte. Auch an der Harvard University konnte er auf Anhieb überzeugen und wurde in das All-Rookie Team der ECAC Hockey gewählt. Er entschied sich jedoch in der Saison 2010/11 für den Club de hockey junior de Montréal aus der kanadischen Top-Juniorenliga Ligue de hockey junior majeur du Québec anzutreten. Dort erhielt er 2011 die Trophée Paul Dumont als Persönlichkeit des Jahres.

In der Saison 2011/12 gab Leblanc sein Debüt für die Canadiens de Montréal in der National Hockey League. In seinem Rookiejahr erzielte er in 42 Spielen je fünf Tore und fünf Vorlagen für die Canadiens. Parallel spielte er für Montreals Farmteam Hamilton Bulldogs in der American Hockey League (AHL). Im Juni 2014 wurde der Center im Austausch für ein Fünftrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2015 zu den Anaheim Ducks transferiert. Dort kam er ausschließlich bei den Norfolk Admirals in der AHL zum Einsatz, ehe er sich im Juli 2015 als Free Agent den New York Islanders anschloss. Nachdem er im Trainingslager keinen Platz im NHL-Kader erhalten hatte, einigte sich Leblanc mit den Islanders einvernehmlich auf eine Auflösung seines Vertrags.

Anschließend unterschrieb er beim HC Slovan Bratislava in der Kontinentalen Hockey-Liga, wo er in der Saison 2015/16 nach sieben Spielen ohne Scorerpunkte zunächst an MsHK Žilina in die slowakische Extraliga ausgeliehen wurde und schließlich im Januar 2016 zum Lausanne HC in die Nationalliga A wechselte. Nach dem Saisonende gab er im Juni 2016 seinen Rücktritt vom aktiven Sport bekannt, um sein abgebrochenes Studium an der Harvard University wieder aufzunehmen.


International


Für Kanada nahm Leblanc an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011 teil, bei der er mit seiner Mannschaft die Silbermedaille gewann. Er selbst trug mit drei Toren und vier Vorlagen in sieben Spielen zu diesem Erfolg bei.


Erfolge und Auszeichnungen



International



NHL-Statistik


Stand: Ende der Saison 2014/15

Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Reguläre Saison250551032
Playoffs


Personendaten
NAME Leblanc, Louis
ALTERNATIVNAMEN Leblanc, Louis Jean Joseph
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 26. Januar 1991
GEBURTSORT Pointe-Claire, Québec, Kanada

На других языках


- [de] Louis Leblanc

[en] Louis Leblanc

Louis Jean Joseph Leblanc (born January 26, 1991) is a Canadian former professional ice hockey centre. Leblanc played minor hockey in the Montreal region before he moved to the United States in 2008, playing one season with the Omaha Lancers of the United States Hockey League (USHL) and becoming Rookie of the Year. Eligible for the 2009 NHL Entry Draft, he was selected 18th overall by the Montreal Canadiens. He then enrolled at Harvard University and spent one season with the Crimson, being named Ivy League rookie of the year, before he signed a contract with the Canadiens in 2010. Later that year Leblanc joined the Montreal Juniors, who had earlier acquired his Quebec Major Junior Hockey League (QMJHL) playing rights.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии