sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Loukas Vyntra (griechisch Λουκάς Βύντρα, * 5. Februar 1981 in Město Albrechtice, Tschechoslowakei als Lukáš Vydra) ist ein griechischer Fußballspieler tschechischer Herkunft.

Loukas Vyntra
Vyntra 2013
Personalia
Geburtstag 5. Februar 1981
Geburtsort Město Albrechtice, Tschechoslowakei
Größe 184 cm
Position Verteidigung
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1998–1999 Almopos Aridaia
1999–2000 Paniliakos Pyrgos
2000–2001 Pontii Verias 24 (0)
2001–2003 Paniliakos Pyrgos 63 (3)
2003–2013 Panathinaikos Athen 218 (7)
2013–2015 Levante UD 75 (2)
2015–2016 Hapoel Tel Aviv 25 (0)
2016–2019 Omonia Nikosia 70 (4)
2019– PAS Lamia 31 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
1997–2005 Griechenland U-21 20 (3)
2005– Griechenland 57 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 28. September 2020

2 Stand: 17. Juni 2015


Karriere



Verein


Der Sohn eines Tschechen und einer Griechin begann seine Profikarriere 1999 auf der Peloponnes beim in Pyrgos ansässigen Verein Paniliakos. Nach einem kurzen Zwischenspiel für die Saison 2000/01 beim damaligen Drittligisten Pontii Verias, wechselte Vyntra im Januar 2004 zu Panathinaikos Athen, mit dem er gleich im ersten Jahr die Griechische Meisterschaft sowie den Pokal gewinnen konnte.

Der bei seiner Verpflichtung nur als Ergänzungsspieler betrachtete Vyntra profitierte im Sommer 2004 vom Abgang des bis dahin unumstrittenen Georgios Seitaridis, der nur wenige Wochen zuvor in Portugal Europameister wurde. Während Vyntra bis dahin immer nur auf der Position des Innenverteidigers aufgestellt wurde, spielte er fortan als Rechter Verteidiger und war seitdem ein fester Bestandteil von Panathinaikos’ Mannschaft. In der Saison 2012/13 war Vyntra Kapitän seiner Mannschaft. Zwischen 2013 und 2015 spielt er beim spanischen Erstligisten UD Levante, wo er auf 75 Einsätze in der Primera Division kam.


Nationalmannschaft


Neben einem Stammplatz bei Panathinaikos, spielte sich Vyntra in den Kreis der griechischen Nationalmannschaft und nahm am Confederations Cup 2005 teil, wo er zweimal eingesetzt wurde. 2004 nahm Vyntra an den Olympischen Spielen in Athen teil. Vyntra gehörte außerdem zum Kader der Griechen zur Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz, wo er im letzten Gruppenspiel gegen Spanien zum Einsatz kam.


Erfolge




Personendaten
NAME Vyntra, Loukas
ALTERNATIVNAMEN Vydra, Lukáš (Geburtsname); Βύντρα, Λουκάς (griechisch)
KURZBESCHREIBUNG griechischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 5. Februar 1981
GEBURTSORT Město Albrechtice

На других языках


- [de] Loukas Vyntra

[en] Loukas Vyntra

Loukas Vyntra (Greek: Λουκάς Βύντρα; born 5 February 1981) is a Greek professional footballer who plays for Super League club Lamia, for which he is captain. Mainly a central defender, he can also play as a right back, left back, or a defensive midfielder.

[es] Loukas Vyntra

Loukas Vyntra (Město Albrechtice, 5 de febrero de 1981), es un futbolista checo-griego. Juega de defensa y su equipo actual es el Lamia FC de la Superliga de Grecia.[1]

[fr] Loukás Výntra

Loukás Výntra (en grec : Λουκάς Βύντρα) est un footballeur international grec né le 5 février 1981 à Město Albrechtice en République tchèque. Il évolue au poste de défenseur au PAS Lamía. Il possède également la nationalité tchèque de par son père.

[it] Loukas Vyntra

Loukas Vyntra (in greco Λουκάς Βύντρα; Město Albrechtice, 5 febbraio 1981) è un calciatore ceco naturalizzato greco, difensore del Lamia.

[ru] Винтра, Лукас

Лука́с Ви́нтра (Лу́каш Вы́дра) (греч. Λουκάς Βύντρα, чеш. Lukáš Vydra; 5 февраля 1981, Место-Альбрехтице, Чехословацкая ССР) — греческий футболист, защитник клуба «Ламия». Наиболее известен по выступлениям за «Панатинаикос» и национальную сборную Греции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии