Luboš Bartoň (* 7. April 1980 in Česká Lípa, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Basketballspieler. Der tschechische Nationalspieler spielte nach dem Studium in den Vereinigten Staaten als Profi drei Jahre in Italien und dann sieben Jahre in Spanien. Mit den katalanischen Vereinen Barcelona (EuroLeague 2009/10) und Badalona (ULEB Cup 2007/08, FIBA EuroCup 2005/06) gewann er je einmal die drei wichtigsten europäischen Vereinswettbewerbe. Nachdem er 2013 auch kurzzeitig in der deutschen Basketball-Bundesliga für die Phantoms Braunschweig gespielt hatte, kehrte er in der Saison 2013/14 noch einmal für einen kurzzeitigen Vertrag in die spanische Liga ACB zurück.
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 7. April 1980 | |
Geburtsort | Česká Lípa, ČSSR | |
Größe | 202 cm | |
Position | Small Forward | |
College | Valparaiso University | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Valencia Basket Club | |
Liga | Liga ACB | |
Vereine als Aktiver | ||
1996–1998 Tschechien![]() 1998–2002 Vereinigte Staaten ![]() 2002–2003 Italien ![]() 2003–2005 Italien ![]() 2005–2008 Spanien ![]() 2008–2010 Spanien ![]() 2010–2012 Spanien ![]() 000002012 Spanien ![]() 2012–2013 Tschechien ![]() 000002013 Deutschland ![]() 201300000 Tschechien ![]() 2013–2014 Spanien ![]() | ||
Nationalmannschaft | ||
Seit 0 1999 | Tschechien |
Bartoň begann seine Karriere beim Jugendteam des Vereins aus Děčín, in der Nähe seines Geburtsortes im Norden Tschechiens. Sein Profidebüt gab er beim selben Verein in der Saison 1996/97 und spielte dort auch die Meisterschaft 1997/98. Anschließend spielte er von 1998 bis 2002 Basketball an der Valparaiso University und zog zur Saison 2002/03 nach Italien, nachdem er bei Fortitudo Bologna einen Vertrag unterzeichnete. Zur Saison 2003/04 wechselte er zu Pallacanestro Virtus Roma und spielte dort auch die Meisterschaft 2004/05. Von Italien aus zog er weiter nach Spanien, nachdem er einen Vertrag bei Joventut de Badalona unterzeichnete. 2008 wechselte er dann zum FC Barcelona, wo er bis 2010 spielte,[1] bevor er bei Baloncesto Fuenlabrada unterschrieb. Bis 2012 spielte Barton für Fuenlabrada, ehe er für einige Wochen nach Katalonien zurückkehrte und erneut bei Joventut Badalona aushalf. In der folgenden Saison 2012/13 schloss er sich erst im Dezember 2012 zunächst in der tschechischen Heimat dem USK Prag unter Trainer Ken Scalabroni an, wechselte dann aber im Januar 2013 schließlich nach Deutschland und erhielt einen Vertrag bis Saisonende beim abstiegsbedrohten Erstligisten New Yorker Phantoms Braunschweig,[2] die in der Vergangenheit bereits von Scalabroni trainiert wurden. Nach dem geglückten Klassenerhalt[3] spielte Barton in der folgenden Saison zunächst bei seinem Stammverein in Děčín, bevor er im Dezember 2013 für einen kurzzeitigen Vertrag in die spanische Liga ACB zurückkehrte, wo er für den Club aus Valencia aktiv wurde.[4]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bartoň, Luboš |
ALTERNATIVNAMEN | Barton, Lubos (Schreibweise ohne diakritische Zeichen) |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 7. April 1980 |
GEBURTSORT | Česká Lípa, Böhmen, ČSSR |