Lynn Raenie Williams (* 21. Mai 1993 in Fresno) ist eine US-amerikanische Fußballnationalspielerin, die seit der Saison 2017 bei den North Carolina Courage in der National Women’s Soccer League unter Vertrag steht.
Lynn Williams | ||
![]() Williams im Nationaltrikot (2017) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Lynn Raenie Williams | |
Geburtstag | 21. Mai 1993 | |
Geburtsort | Fresno, USA | |
Größe | 170 cm | |
Position | Sturm | |
Juniorinnen | ||
Jahre | Station | |
2011–2014 | Pepperdine Waves | |
Frauen | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2012–2013 | Pali Blues | 13 (14) |
2014 | Los Angeles Blues | 1 0(1) |
2015–2016 | Western New York Flash | 36 (15) |
2017– | North Carolina Courage | 92 (45) |
2019 | → Western Sydney Wanderers (Leihe) | 5 0(4) |
2021– | → Melbourne Victory (Leihe) | 4 0(3) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2015 | USA U-23 | 2 0(2) |
2016– | USA | 45 (13) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 2. Januar 2022 2 Stand: 30. November 2021 |
Während ihres Studiums an der Pepperdine University spielte Williams von 2011 bis 2014 für die dortige Universitätsmannschaft der Pepperdine Waves und lief parallel dazu von 2012 bis 2013 bei der W-League-Franchise Pali Blues[1] und im Folgejahr bei deren Nachfolger Los Angeles Blues auf.[2] Beide Mannschaften konnten in diesem Zeitraum je einmal das Finalspiel der W-League für sich entscheiden. Anfang 2015 wurde Williams beim College-Draft der NWSL in der ersten Runde an Position sechs von den Flash verpflichtet. Ihr Ligadebüt gab sie am 12. April 2015 gegen den Seattle Reign FC. In der Saison 2016 gewann sie mit den Flash erstmals die Meisterschaft in der NWSL, Williams wurde Torschützenkönigin und zum MVP der regulären Saison gewählt.
Im Dezember 2021 wurde sie an ausgeliehen.[3]
Anfang 2015 kam Williams im Rahmen des Sechs-Nationen-Turniers in La Manga zu zwei Einsätzen in der US-amerikanischen U-23-Nationalmannschaft. Am 19. Oktober 2016 debütierte sie bei einem Freundschaftsspiel gegen die Schweiz in der A-Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten. In diesem Spiel wurde sie in der Halbzeitpause eingewechselt und erzielte nur 49 Sekunden nach ihrer Einwechslung das 1:0.[4]
Am 23. Juni 2021 wurde sie zunächst als Reservespielerin für die wegen der COVID-19-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele nominiert.[5] Nach Aufstockung der Kader wegen der Pandemie gehörten auch die Backups zum Kader. Bei den Spielen wurde sie erstmals im dritten Gruppenspiel beim torlosen Remis gegen Australien nach 74 Minuten für Christen Press eingewechselt. Im Viertelfinale gegen Europameister Niederlande stand sie in der Startelf und erzielte das Tor zum zwischenzeitlichen 2:1, wurde aber beim Stand von 2:2 in der 57. Minute für Press ausgewechselt. Da es nach 120 Minuten immer noch 2:2 stand, kam es zum Elfmeterschießen. Da vier ihrer Mitspielerinnen ihren Elfmeter verwandelten und ihre Torhüterin zwei Elfmeter halten konnte, erreichten sie das Halbfinale. Hier wurde sie nach einer Stunde beim Stand von 0:0 ausgewechselt. Ihre Mannschaft kassierte 15 Minuten später ein Gegentor und verlor das Spiel mit 0:1 gegen die Kanadierinnen, die damit erstmals in ein großes Finale einzogen. Im Spiel um die Bronzemedaille gegen Australien wurde sie nicht eingesetzt.
0 Katelyn Rowland | 1 Casey Murphy | 2 Taylor Smith | 3 Kaleigh Kurtz | 4 Carson Pickett | 5 Brianna Pinto | 6 Abby Erceg | 7 Malia Berkely | 8 Denise O’Sullivan | 9 Kerolin Nicoli | 10 Debinha | 11 Merritt Mathias | 12 Diana Ordoñez | 13 Ryan Williams | 14 Katie Bowen | 15 Jaelene Daniels | 16 Emily Gray | 19 Havana Solaun | 21 Haleigh Stackpole | 23 Kiki Pickett | 24 Frankie Tagliaferri | 25 Meredith Speck | 27 Brittany Ratcliffe | 28 Tess Boade | 29 Rylee Baisden | 33 Jorian Baucom | 44 Marisa Bova
Cheftrainer: Sean Nahas
Personendaten | |
---|---|
NAME | Williams, Lynn |
ALTERNATIVNAMEN | Williams, Lynn Raenie (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Fußballspielerin |
GEBURTSDATUM | 21. Mai 1993 |
GEBURTSORT | Fresno, Vereinigte Staaten |