sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Lynn Raenie Williams (* 21. Mai 1993 in Fresno) ist eine US-amerikanische Fußballnationalspielerin, die seit der Saison 2017 bei den North Carolina Courage in der National Women’s Soccer League unter Vertrag steht.

Lynn Williams
Williams im Nationaltrikot (2017)
Personalia
Voller Name Lynn Raenie Williams
Geburtstag 21. Mai 1993
Geburtsort Fresno, USA
Größe 170 cm
Position Sturm
Juniorinnen
Jahre Station
2011–2014 Pepperdine Waves
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2012–2013 Pali Blues 13 (14)
2014 Los Angeles Blues 1 0(1)
2015–2016 Western New York Flash 36 (15)
2017– North Carolina Courage 92 (45)
2019  Western Sydney Wanderers (Leihe) 5 0(4)
2021–  Melbourne Victory (Leihe) 4 0(3)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2015 USA U-23 2 0(2)
2016– USA 45 (13)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 2. Januar 2022

2 Stand: 30. November 2021


Karriere



Verein


Während ihres Studiums an der Pepperdine University spielte Williams von 2011 bis 2014 für die dortige Universitätsmannschaft der Pepperdine Waves und lief parallel dazu von 2012 bis 2013 bei der W-League-Franchise Pali Blues[1] und im Folgejahr bei deren Nachfolger Los Angeles Blues auf.[2] Beide Mannschaften konnten in diesem Zeitraum je einmal das Finalspiel der W-League für sich entscheiden. Anfang 2015 wurde Williams beim College-Draft der NWSL in der ersten Runde an Position sechs von den Flash verpflichtet. Ihr Ligadebüt gab sie am 12. April 2015 gegen den Seattle Reign FC. In der Saison 2016 gewann sie mit den Flash erstmals die Meisterschaft in der NWSL, Williams wurde Torschützenkönigin und zum MVP der regulären Saison gewählt.

Im Dezember 2021 wurde sie an ausgeliehen.[3]


Nationalmannschaft


Anfang 2015 kam Williams im Rahmen des Sechs-Nationen-Turniers in La Manga zu zwei Einsätzen in der US-amerikanischen U-23-Nationalmannschaft. Am 19. Oktober 2016 debütierte sie bei einem Freundschaftsspiel gegen die Schweiz in der A-Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten. In diesem Spiel wurde sie in der Halbzeitpause eingewechselt und erzielte nur 49 Sekunden nach ihrer Einwechslung das 1:0.[4]

Am 23. Juni 2021 wurde sie zunächst als Reservespielerin für die wegen der COVID-19-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele nominiert.[5] Nach Aufstockung der Kader wegen der Pandemie gehörten auch die Backups zum Kader. Bei den Spielen wurde sie erstmals im dritten Gruppenspiel beim torlosen Remis gegen Australien nach 74 Minuten für Christen Press eingewechselt. Im Viertelfinale gegen Europameister Niederlande stand sie in der Startelf und erzielte das Tor zum zwischenzeitlichen 2:1, wurde aber beim Stand von 2:2 in der 57. Minute für Press ausgewechselt. Da es nach 120 Minuten immer noch 2:2 stand, kam es zum Elfmeterschießen. Da vier ihrer Mitspielerinnen ihren Elfmeter verwandelten und ihre Torhüterin zwei Elfmeter halten konnte, erreichten sie das Halbfinale. Hier wurde sie nach einer Stunde beim Stand von 0:0 ausgewechselt. Ihre Mannschaft kassierte 15 Minuten später ein Gegentor und verlor das Spiel mit 0:1 gegen die Kanadierinnen, die damit erstmals in ein großes Finale einzogen. Im Spiel um die Bronzemedaille gegen Australien wurde sie nicht eingesetzt.


Erfolge



Einzelnachweise


  1. Pali Blues - 2012 (Memento des Originals vom 18. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wleaguesoccer.com, 2013 (Memento des Originals vom 18. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wleaguesoccer.com Statistics, wleaguesoccer.com (englisch). Abgerufen am 18. April 2015.
  2. Los Angeles Blues - 2014 Statistics (Memento des Originals vom 18. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wleaguesoccer.com, wleaguesoccer.com (englisch). Abgerufen am 18. April 2015.
  3. melbournevictory.com: Melbourne Victory signs US Women’s National Team forward Lynn Williams
  4. ussoccer.com: „Second Half Fireworks Send New-Look USA to 4-0 Rout of Switzerland“
  5. Vlatko Andonovski Names 2020 U.S. Olympic Women’s Soccer Team


Commons: Lynn Williams – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Williams, Lynn
ALTERNATIVNAMEN Williams, Lynn Raenie (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Fußballspielerin
GEBURTSDATUM 21. Mai 1993
GEBURTSORT Fresno, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Lynn Williams (Fußballspielerin)

[en] Lynn Williams (soccer)

Lynn Raenie Williams (born May 21, 1993) is an American professional soccer player who plays for the Kansas City Current[2] in the National Women's Soccer League (NWSL) and the United States national team. She previously played for Western New York Flash and Western Sydney Wanderers and Melbourne Victory in the Australian A-League Women.

[es] Lynn Williams

Lynn Williams (Fresno, California, Estados Unidos; 21 de mayo de 1993) es una futbolista estadounidense. Juega como delantera y su equipo actual es el North Carolina Courage de la National Women's Soccer League de Estados Unidos.[1]

[fr] Lynn Williams (soccer)

Lynn Williams née le 21 mai 1993 à Fresno en Californie, est une joueuse internationale américaine de soccer évoluant au poste d'attaquante au Kansas City Current.

[it] Lynn Williams (calciatrice)

Lynn Raenie Williams (Fresno, 21 maggio 1993) è una calciatrice statunitense, attaccante del North Carolina Courage e della nazionale statunitense.

[ru] Уильямс, Линн (футболистка)

Линн Уильямс (англ. Lynn Williams; род. 21 мая 1993, Фресно, Калифорния) — американская футболистка, нападающая. Бронзовый призёр Олимпийских игр (2020) со сборной США, чемпионка Национальной женской футбольной лиги с клубами «Уэстерн Нью-Йорк Флэш» (2016) и «Норт Каролина Кураж» (2018, 2019), обладательница Международного женского кубка чемпионов (2018).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии