sport.wikisort.org - SportlerMadlen Summermatter (* 1. August 1974 in Staldenried) ist eine ehemalige Schweizer Skirennfahrerin.
Madlen Summermatter  |
Nation |
Schweiz Schweiz |
Geburtstag |
1. August 1974 (48 Jahre) |
Geburtsort |
Staldenried, Schweiz |
Karriere |
Disziplin |
Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Kombination |
Status |
zurückgetreten |
Karriereende |
1997 |
Medaillenspiegel |
|
Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften |
Silber |
Monte Campione 1993 |
Super-G |
|
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup |
Gesamtweltcup |
34. (1995/96) |
Abfahrtsweltcup |
25. (1995/96) |
Super-G-Weltcup |
14. (1996/97) |
Riesenslalomweltcup |
14. (1995/96) |
Kombinationsweltcup |
21. (1992/93) |
|
|
Biografie
Summermatter debütierte am 16. Januar 1993 beim Weltcup in Cortina d’Ampezzo und bestritt bis zu ihrem Karriereende 65 Weltcuprennen. Im gleichen Jahr gewann sie bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Colere die Silbermedaille im Super-G.
Als Profi erreichte sie insgesamt fünf Top-Ten-Plätze in ihrer Karriere. Summermatters bestes Resultat war der 5. Platz in der Abfahrt von Lake Louise. Im Alpinen Skieuropacup erreichte sie einen Sieg und zwei Podiumsplätze. Ihr bestes Resultat an einer Weltmeisterschaft war ein 15. Platz beim WM-Super-G von Sestriere. Ihre beste Platzierung im Gesamtweltcup war ein 34. Platz in der Saison 1995/96. An der 33. Weltmeisterschaft 1996 in der Sierra Nevada wurde sie 18. in der Abfahrt[1] und 17. im Super-G.[2] Nach der Saison 1996/97 beendete sie ihre Karriere.
Noch während ihrer Rennkarriere hiess sie Summermatter-Brigger.
Weblinks
Einzelnachweise
- WSC 1996. Downhill. Sierra Nevada. In: skisport365.com.
- WSC 1996. Super G. Sierra Nevada. In: skisport365.com.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии