Per Magnus Andersson (* 17. Mai 1966 in Linköping, Schweden) ist ein schwedischer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.
![]() Magnus Andersson am 30. August 2008 beim Schlecker Cup in Ehingen | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Voller Name | Per Magnus Andersson |
Geburtstag | 17. Mai 1966 |
Geburtsort | Linköping, Schweden |
Staatsbürgerschaft | Schwede![]() |
Körpergröße | 1,80 m |
Spielposition | Rückraum Mitte |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | FC Porto (Trainer) |
Vereine in der Jugend | |
von – bis | Verein |
0000–1985 | Schweden![]() |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
1985–1987 | Schweden![]() |
1987–1991 | Schweden![]() |
1991–1992 | Norwegen![]() |
1992–1993 | Deutschland![]() |
1993–1995 | Schweden![]() |
1995–1997 | Deutschland![]() |
1997–1998 | Deutschland![]() |
1998–2003 | Schweden![]() |
2001–2001 | Spanien![]() |
12/2003–12/2003 | Deutschland![]() |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 29. Dezember 1984 24. November 1988 |
gegen | Deutschland Bundesrepublik![]() Italien ![]() |
Spiele (Tore) | |
Schweden![]() Schweden ![]() |
36 (122) 310 (919)[1][2] |
Stationen als Trainer | |
von – bis | Station |
2001–2005 | Schweden![]() |
2005–2010 | Danemark![]() |
2010–2011 | Osterreich![]() |
2011–2012 | Danemark![]() |
2012–2013 | Schweden![]() |
10/2012– | Schweden![]() |
2013–2014 | Schweden![]() |
2014–9/2017 | Deutschland![]() |
2018– | Portugal![]() |
Stand: 5. Mai 2020 |
Andersson hat eine Körperlänge von 180 Zentimetern und wog zu seiner aktiven Zeit 80 Kilogramm. Er ist einer der erfolgreichsten Handballer der Welt. Zwischen 1988 und 2003 bestritt der Rückraum Mitte Spieler für Schweden 310 Länderspiele, in denen er 919 Tore warf.[3] Dabei gewann er unter anderem zwei Weltmeister- und drei Europameistertitel sowie drei Silbermedaillen bei Olympischen Spielen.
Er spielte unter anderem bei GWD Minden 1997–1998 und zuvor beim TuS Schutterwald. Das Engagement in Schutterwald war durch eine kurzzeitige Rückkehr nach Halmstad unterbrochen.[4] 1998 wechselte er wieder zu HK Drott nach Halmstad.[5] Vor seiner Karriere in Deutschland spielte er in Halmstad, Stavanger (Norwegen), Saab und RP.[6][7]
Im Dezember 2003 wurde Andersson bei der HSG Nordhorn für drei Spiele reaktiviert, da mit Ljubomir Vranjes und Maik Machulla die beiden regulären Spielmacher der Mannschaft, verletzt waren.[8] Trainer war sein langjähriger Mannschaftskollege aus der Nationalmannschaft Ola Lindgren. In den drei Spielen warf er insgesamt zwölf Tore; er trug die Trikotnummer 22.[9]
Nach seiner aktiven Laufbahn trainierte er von 2001 bis 2005 das Team HK Drott Halmstad.[10] Anschließend übernahm Andersson das Traineramt beim dänischen Verein FCK Håndbold, welches er bis 2010 innehatte. Unter seiner Leitung gewann der FCK 2008 die Meisterschaft und 2010 den Pokal. Im Sommer 2010 übernahm er das Traineramt der österreichischen Nationalmannschaft[11], um es im Juni 2011 nach der verpassten Qualifikation für die EM 2012 in Serbien im Einvernehmen mit dem Verband wieder abzugeben.[12] Seit Oktober 2012 ist Andersson als Co-Trainer der schwedischen U21-Nationalmannschaft tätig.[13] Im Dezember 2012 übernahm er zusätzlich das Traineramt von Hästö IF[7]. Ab dem 1. Juni 2013 trainierte er den schwedischen Erstligisten HK Malmö.[14] Ab der Saison 2014/15 war er Trainer bei Frisch Auf Göppingen[15] und gewann 2016 sowie 2017 den EHF-Europa-Pokal. Am 26. September 2017 trennten sich Frisch Auf Göppingen und Magnus Andersson.[16] Im Sommer 2018 übernahm er als Trainer die Mannschaft des FC Porto.[17]
Als Spieler mit der Schwedischen Nationalmannschaft:
Personendaten | |
---|---|
NAME | Andersson, Magnus |
ALTERNATIVNAMEN | Andersson, Per Magnus (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Handballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 17. Mai 1966 |
GEBURTSORT | Linköping, Schweden |