Magnus Cort Nielsen (* 16. Januar 1993 in Rønne auf Bornholm) ist ein dänischer Radrennfahrer.
Magnus Cort Nielsen (2014) | |
Zur Person | |
---|---|
UCI-Id | 10007381781 |
Geburtsdatum | 16. Januar 1993 (29 Jahre) |
Geburtsort | Rønne |
Nation | Danemark![]() |
Disziplin | Straße |
Körpergröße | 173 cm |
Renngewicht | 68 kg |
Zum Team | |
Aktuelles Team | EF Education-EasyPost |
Funktion | Fahrer |
Internationale Team(s) | |
2012 2013–2014 2015–2017 2018–2019 2020– |
Team Concordia Forsikring-Himmerland Team Cult Energy Orica Astana Pro Team EF Pro Cycling |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 12. Juli 2022 |
Cort Nielsen wurde 2011 Dritter in der Gesamtwertung der Junioren-Austragung der Internationalen Friedensfahrt und gewann die dänischen Meistertitel der Juniorenklasse sowohl im Cyclocross als auch im Straßenrennen. Im Folgejahr startete er für das Team Concordia Forsikring-Himmerland und wurde Achter der dänischen Straßenmeisterschaft in der Elite-Klasse. 2013 wechselte er zum Team Cult Energy und war auf einer Etappe der Internationalen Thüringen Rundfahrt erfolgreich; darüber hinaus erreichte er – neben zwei Etappenerfolgen bei dem Rennen – Platz 9 in der Gesamtwertung der Post Danmark Rundt. In der Saison 2014 war er unter anderem bei der Istrian Spring Trophy sowie beim norwegischen Ringerike Grand Prix erfolgreich und gewann mit der Himmerland Rundt und der Destination Thy zudem zwei dänische Rennen der UCI Europe Tour.
2016 war ein erfolgreiches Jahr für Cort Nielsen: Er entschied zunächst zwei Etappen der Dänemark-Rundfahrt für sich. Im Herbst des Jahres gewann er sowohl die 18. wie auch die 21. und letzte Etappe der Vuelta a España. Im Jahr darauf gewann er eine Etappe der Valencia-Rundfahrt wie auch die Clásica de Almería.
Daraufhin bekam er ein Angebot vom Team Astana. Bei einem ersten Training mit seiner neuen Mannschaft brach er sich das Schlüsselbein; eine solche Verletzung hatte er sich schon im April 2017 bei der Tour de Yorkshire zugezogen.[1] In der folgenden Saison 2018 gewann er Etappen der Tour of Oman, der Tour de Yorkshire, der BinckBank Tour und als wichtigsten Sieg eine Etappe der Tour de France. 2019 gewann er einen Abschnitt von Paris–Nizza.
Daraufhin wechselte Cort Nielsen zur Mannschaft EF Pro Cycling, für die ihm bei der Vuelta a España 2020 ein weiterer Etappensieg gelang. Im Frühjahr 2021 gewann er im Sprint des Vorderfelds die Abschlussetappe von Paris-Nizza. Auch bei der Vuelta a España 2021 konnte er wieder überzeugen und gewann nach drei Etappensiegen und vielen Kilometern in Außreisergruppen auch die Auszeichnung als kämpferischster Fahrer der Rundfahrt.
Bei der Tour de France 2022 attackierte Cort Nielsen nach dem Auftaktzeitfahren drei Etappen in Folge. Dabei konnte er die ersten elf Bergwertungen, jeweils der vierten Kategorie, für sich entscheiden. Damit stellte er einen neuen Rekord auf und sicherte sich zudem das Bergtrikot für mehrere Etappen.
Grand Tour | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | – | – | – | – | – | 95 |
![]() | – | – | 68 | 104 | – | 56 | DNF |
![]() | 133 | 126 | – | – | 67 | 77 | … |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cort Nielsen, Magnus |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 16. Januar 1993 |
GEBURTSORT | Rønne |