Der Sohn von Mike Coffin[1] sammelte im Hemd der Kapfenberg Bulls während der Spielzeit 2009/10 in Kurzeinsätzen erste Erfahrung in der Bundesliga,[2] spielte aber vornehmlich im Jugendbereich. 2011 wechselte er in die Vereinigten Staaten, das Heimatland seines Vaters, und spielte zunächst an der Caldwell High School (Bundesstaat Idaho), danach am Treasure Valley Community College (Bundesstaat Oregon),[3] ehe er von 2014 bis 2016 die Mannschaft des College of Idaho in der zweiten Division der NAIA verstärkte.[4] Coffin bestritt insgesamt 51 Spiele für Idaho und erzielte im Schnitt zehn Punkte, 6,9 Rebounds, 2,2 Korbvorlagen sowie 1,8 Ballgewinne je Einsatz.[5]
2016 kehrte er nach Kapfenberg zurück und gewann mit der Mannschaft in den Spielzeiten 2016/17[6] sowie 2017/18 jeweils die österreichische Meisterschaft und den Pokalbewerb.[7] Coffin wurde als bester Verteidiger der Saison 2017/18 ausgezeichnet.[8] In Kapfenberg wurde er Mannschaftskapitän[9] und ab Dezember 2017 von seinem Vater als Cheftrainer betreut.[10] In der Saison 2018/19 führte Kapfenberg als Kapitän zum Sieg im Pokalbewerb[11] sowie in der Meisterschaft.[12]
In der Sommerpause 2019 wechselte er zum deutschen Drittligisten UBC Münster.[13] Nach dem Saisonende 2020/21 trat Coffin als Spieler zurück, um in die Vereinigten Staaten zu ziehen und dort als Trainer zu arbeiten.[14]
Einzelnachweise
Basketball: Kapfenberg – Wels: Wenn der Sohn gegen den Vater spielt. In: www.kleinezeitung.at. (kleinezeitung.at[abgerufen am 15.Juni 2018]).
2012-13 NWAC Men’s Basketball Teams.(Nicht mehr online verfügbar.)ArchiviertvomOriginalam15.Juni 2018;abgerufen am 15.Juni 2018.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nwacsports.org
Basketball: Kapfenberg ist österreichischer Meister. In: www.kleinezeitung.at. (kleinezeitung.at[abgerufen am 15.Juni 2018]).
ece Bulls erneut ABL-Meister – Basketball Austria.(Nicht mehr online verfügbar.)ArchiviertvomOriginalam15.Juni 2018;abgerufen am 15.Juni 2018.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/basketballaustria.at
KAPFENBERG BULLS SIND ERNEUT MEISTER DER ADMIRAL BASKETBALL BUNDESLIGA.(Nicht mehr online verfügbar.)In:ADMIRAL Basketball Bundesliga.EhemalsimOriginal;abgerufen am 5.Juni 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.basketballliga.at(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии