sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Marcus Lars Johansson (* 6. Oktober 1990 in Landskrona) ist ein schwedischer Eishockeyspieler, der seit März 2022 wieder bei den Washington Capitals in der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor verbrachte der Center bereits sieben Jahre bei den Capitals, die ihn im NHL Entry Draft 2009 an 24. Position ausgewählt hatten. Zwischenzeitlich war er in der NHL zudem für die New Jersey Devils, Boston Bruins, Buffalo Sabres, Minnesota Wild und Seattle Kraken aktiv. Mit der schwedischen Nationalmannschaft gewann er die Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 2014.

Schweden  Marcus Johansson
Geburtsdatum 6. Oktober 1990
Geburtsort Landskrona, Schweden
Größe 181 cm
Gewicht 82 kg
Position Center
Nummer #90
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2009, 1. Runde, 24. Position
Washington Capitals
KHL Junior Draft 2010, 6. Runde, 133. Position
SKA Sankt Petersburg
Karrierestationen
bis 2006 Malmö Redhawks
2006–2010 Färjestad BK
2010–2017 Washington Capitals
2017–2019 New Jersey Devils
2019 Boston Bruins
2019–2020 Buffalo Sabres
2020–2021 Minnesota Wild
2021–2022 Seattle Kraken
seit 2022 Washington Capitals

Karriere


Marcus Johansson begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung der Malmö Redhawks, für deren U18-Junioren er in der Saison 2006/07 aktiv war. Anschließend wechselte er in die Nachwuchsabteilung des Färjestad BK, für dessen Profimannschaft er in den Playoffs der Saison 2007/08 sein Debüt in der Elitserien, der höchsten schwedischen Spielklasse, gab. In der folgenden Spielzeit konnte sich der Center einen Stammplatz bei Färjestad BK erspielen und wurde mit seiner Mannschaft Schwedischer Meister. Zu diesem Erfolg trug er mit je fünf Toren und fünf Vorlagen in insgesamt 51 Spielen bei. Von 2007 bis 2009 kam er zudem als Leihspieler für Färjestad Kooperationspartner Skåre BK in der drittklassigen Division 1 zum Einsatz. Nach dem Gewinn des Meistertitels mit Färjestad BK wurde er im NHL Entry Draft 2009 in der ersten Runde als insgesamt 24. Spieler von den Washington Capitals ausgewählt, blieb zunächst jedoch ein weiteres Jahr beim FBK und konnte sich dort auf zehn Tore und 15 Vorlagen in 47 Spielen steigern. Beim KHL Junior Draft 2010 wurde er in der sechsten Runde an Position 133 von SKA Sankt Petersburg ausgewählt.

Im Sommer 2010 wurde Johansson von seinem Draftteam Washington Capitals nach Nordamerika beordert und konnte sich in der Saison 2010/11 auf Anhieb in der National Hockey League durchsetzen, in der er zu den Stammspielern der Capitals gehörte. Zudem bestritt er zwei Spiele für Washingtons Farmteam, die Hershey Bears, in der American Hockey League. Bis zum Sommer 2017 bestritt der Schwede über 500 Spiele für den Hauptstadtklub, ehe er am 2. Juli 2017 im Tausch für ein Zweit- und Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2018 an die New Jersey Devils abgegeben wurde. Bei den Devils gelang es dem Schweden im Verlauf der folgenden eineinhalb Jahre nicht, an die Leistungen anzuknüpfen. Da die Devils kein Interesse an einer Weiterverpflichtung über das Vertragsende im Sommer 2019 hinaus hatten, transferierten sie ihn im Februar 2019 im Tausch für ein Zweitrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2019 und ein Viertrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2020 zu den Boston Bruins. Zudem übernahmen die Devils weiterhin 40 Prozent des Gehalts bis zum Saisonende.

Bei den Bruins beendete er die Saison und wechselte anschließend im Juli 2019 als Free Agent zu den Buffalo Sabres, bei denen er einen Zweijahresvertrag unterzeichnete, der ihm ein durchschnittliches Jahresgehalt von 4,5 Millionen US-Dollar einbringen soll. Bereits nach einem Jahr wurde er jedoch im September 2020 zu den Minnesota Wild transferiert, die im Gegenzug Eric Staal nach Buffalo schickten. In Minnesota wurde sein auslaufender Vertrag im Sommer 2021 nicht verlängert, sodass er sich als Free Agent den neu gegründeten Seattle Kraken anschloss. Dort lief er jedoch nur bis März 2022 auf, als er zur Trade Deadline zu seinem früheren Arbeitgeber, den Washington Capitals, zurückkehrte. Im Gegenzug erhielt Seattle Daniel Sprong, ein Viertrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2022 sowie ein Sechstrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2023, während die Kraken weiterhin die Hälfte von Johanssons Gehalt übernahmen.[1]


International


Für Schweden nahm Johansson im Juniorenbereich an den U18-Junioren-Weltmeisterschaften 2007 und 2008 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2009 und 2010 teil. Bei der U18-WM 2007 und bei der U20-WM 2010 gewann er mit seiner Mannschaft jeweils die Bronze-, bei der U20-WM 2009 die Silbermedaille. Bei der U20-WM 2010 war er zudem Mannschaftskapitän Schwedens.

Für die A-Nationalmannschaft seines Heimatlandes debütierte Johansson bei der Euro Hockey Tour 2012/13, ehe er mit den Tre Kronor die Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 2014 gewann.


Erfolge und Auszeichnungen



International



Karrierestatistik


Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt +/− SM Sp T V Pkt +/− SM
2007/08 Skåre BK Division 1 19 2 10 12 10
2007/08 Färjestad BK Elitserien 3 0 0 0 ±0 0
2008/09 Skåre BK Division 1 5 5 5 10 0
2008/09 Färjestad BK Elitserien 45 5 5 10 +4 10 6 0 0 0 −1 0
2009/10 Färjestad BK Elitserien 42 10 10 20 ±0 10 7 0 5 5 ±0 2
2010/11 Hershey Bears AHL 2 0 0 0 +1 0
2010/11 Washington Capitals NHL 69 13 14 27 +2 10 9 2 4 6 −2 0
2011/12 Washington Capitals NHL 80 14 32 46 −5 8 14 1 2 3 −6 0
2012/13 BIK Karlskoga Allsvenskan 16 8 10 18 −2 8
2012/13 Washington Capitals NHL 34 6 16 22 +3 4 7 1 1 2 −3 0
2013/14 Washington Capitals NHL 80 8 36 44 −21 4
2014/15 Washington Capitals NHL 82 20 27 47 +6 10 14 1 3 4 +2 2
2015/16 Washington Capitals NHL 74 17 29 46 +12 16 12 2 5 7 −2 2
2016/17 Washington Capitals NHL 82 24 34 58 +25 10 13 2 6 8 −1 2
2017/18 New Jersey Devils NHL 29 5 9 14 −11 14 3 0 0 0 −2 0
2018/19 New Jersey Devils NHL 48 12 15 27 −15 8
2018/19 Boston Bruins NHL 10 1 2 3 −1 0 22 4 7 11 ±0 0
2019/20 Buffalo Sabres NHL 60 9 21 30 −12 20
2020/21 Minnesota Wild NHL 36 6 8 14 −10 4 3 0 0 0 −1 0
2021/22 Seattle Kraken NHL 51 6 17 23 −22 4
2021/22 Washington Capitals NHL 18 3 3 6 −4 0 6 1 1 2 +1 0
Division 1 gesamt 24 7 15 22 10
Elitserien gesamt 87 15 15 30 +4 20 16 0 5 5 −1 2
NHL gesamt 753 144 263 407 −53 112 103 14 29 43 −14 6

International


Marcus Johansson im Trikot Schwedens bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2010
Marcus Johansson im Trikot Schwedens bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2010

Vertrat Schweden bei:

  • U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2007
  • U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2008
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2009
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2010
  • Olympischen Winterspielen 2014
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt +/− SM
2007 Schweden U18-WM 6 0 4 4 +5 0
2008 Schweden U18-WM 4. Platz 6 3 2 5 +3 14
2009 Schweden U20-WM 6 2 0 2 +5 0
2010 Schweden U20-WM 5 1 5 6 +7 29
2014 Schweden Olympia 5 0 1 1 +1 4
Junioren gesamt 23 6 11 17 +20 43
Herren gesamt 5 0 1 1 +1 4

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)


Familie


Marcus Johanssons Bruder Martin ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler. Auch sein Onkel Gunnar war ein Profispieler und ist mittlerweile als Trainer tätig.



Commons: Marcus Johansson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Capitals Acquire Marcus Johansson from Seattle Kraken. nhl.com, 21. März 2022, abgerufen am 21. März 2022 (englisch).
Personendaten
NAME Johansson, Marcus
ALTERNATIVNAMEN Johansson, Marcus Lars (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 6. Oktober 1990
GEBURTSORT Landskrona, Schweden

На других языках


- [de] Marcus Johansson (Eishockeyspieler, 1990)

[en] Marcus Johansson (ice hockey, born 1990)

Marcus Lars Johansson (born 6 October 1990[1]) is a Swedish professional ice hockey forward who currently plays for the Washington Capitals of the National Hockey League. He was selected by the Capitals in the first round, 24th overall, of the 2009 NHL Entry Draft.

[fr] Marcus Johansson

Marcus Johansson (né le 6 octobre 1990 à Landskrona) est un joueur professionnel suédois de hockey sur glace[1].

[it] Marcus Johansson (hockeista su ghiaccio)

Marcus Lars Johansson (Landskrona, 6 ottobre 1990) è un hockeista su ghiaccio svedese.

[ru] Юханссон, Маркус

Маркус Ларс Юханссон (швед. Marcus Lars Johansson; род. 6 октября 1990, Ландскруна, Мальмёхус) — шведский хоккеист[1], нападающий клуба НХЛ «Вашингтон Кэпиталз».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии