sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mari Eide (* 18. November 1989 in Beitostølen) ist eine ehemalige norwegische Skilangläuferin.

Mari Eide
Nation Norwegen Norwegen
Geburtstag 18. November 1989 (32 Jahre)
Geburtsort Beitostølen, Norwegen
Karriere
Verein Oeystre Slidre il
Status zurückgetreten
Karriereende 2021
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × 0 × 1 ×
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Bronze 2019 Seefeld Sprint
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 14. März 2010
 Weltcupsiege im Team 1  (Details)
 Gesamtweltcup 44. (2017/18)
 Sprintweltcup 19. (2016/17)
 Distanzweltcup 51. (2017/18)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Teamsprint 1 0 1
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im Continental Cup 5. Januar 2007
 Continental-Cup-Siege 1  (Details)
 SCAN-Gesamtwertung 4. (2015/16)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 SCAN-Einzelrennen 1 1 5
letzte Änderung: 21. Februar 2019

Werdegang


Eide nimmt seit 2007 an Wettbewerben der Fédération Internationale de Ski teil. Seit 2010 tritt sie vorwiegend beim Scandinavian Cup an. Ihr erstes Weltcuprennen lief sie im März 2010 in Oslo, welches sie mit dem 45. Rang im Sprint abschloss. Ihre ersten Weltcuppunkte holte sie im Dezember 2010 in Düsseldorf mit dem 24. Platz im Sprint. Im Dezember 2011 gewann sie zusammen mit Maiken Caspersen Falla den Teamsprint in Düsseldorf. Ihre bisher beste Einzelplatzierung im Weltcup erreichte sie Januar 2012 in Mailand mit dem sechsten Rang im Sprint. In der Saison 2013/14 kam sie im Scandinavian Cup siebenmal unter die ersten Zehn und belegte zum Saisonende den siebten Platz in der Gesamtwertung. Nach Platz Drei zu Beginn der Saison 2015/16 im Scandinavian Cup über 10 km klassisch in Vuokatti, erreichte sie im Weltcup fünfmal die Punkteränge, darunter zwei neunte Plätze bei Sprints in Drammen und in Lahti. Im März 2016 belegte sie beim Scandinavian Cup in Otepää über 5 km klassisch den dritten Platz und holte im Sprint ihren ersten Scandinavian-Cup Sieg. Die Saison beendete sie auf dem 26. Platz im Sprintweltcup und auf dem vierten Platz im Scandinavian Cup. Nach Platz 40 bei der Weltcup-Minitour in Lillehammer zu Beginn der Saison 2016/17, kam sie bei Sprintweltcups zweimal unter die ersten Zehn und erreichte damit den 19. Platz im Sprintweltcup. Bei den norwegischen Meisterschaften 2017 wurde sie Dritte mit der Staffel. Im März 2017 siegte sie beim Engadin Skimarathon. In der Saison 2017/18 kam mit neun Platzierungen in den Punkterängen darunter Platz 16 beim Ruka Triple, auf den 44. Platz im Gesamtweltcup.

In der folgenden Saison wurde sie in Dresden zusammen mit Maiken Caspersen Falla Dritte im Teamsprint und belegte beim Weltcupfinale in Québec den 27. Platz und erreichte damit den 50. Platz im Gesamtweltcup. Beim Saisonhöhepunkt, den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2019 in Seefeld in Tirol, gewann sie die Bronzemedaille im Sprint. Nach der Saison 2020/21 beendete sie ihre Karriere.[1]


Privates


Mari Eides Schwester Ida Eide war ebenfalls Skilangläuferin. Sie erlitt 2018 während eines Freizeitrennens einen Herzstillstand und verstarb im Alter von 30 Jahren.[2]

Mari Eide ist mit dem norwegischen Skilangläufer Anders Gløersen liiert.


Erfolge



Weltcupsiege im Team


Nr. Datum Ort Disziplin
1. 4. Dezember 2011 Deutschland Düsseldorf 6 × 0,9 km Teamsprint Freistil1

Siege bei Continental-Cup-Rennen


Nr. Datum Ort Disziplin Serie
1. 11. März 2016 Estland Otepää 1 km Sprint Freistil Scandinavian Cup

Siege bei Worldloppet-Cup-Rennen


Nr. Datum Ort Rennen Disziplin
1. 12. März 2017 SchweizMalojaS-chanf Engadin Skimarathon 42 km Freistil Massenstart

Platzierungen im Weltcup



Weltcup-Statistik


Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

Platzierung Distanzrennena Skiathlon
Verfolgung
Sprint Etappen-
rennenb
Gesamt Team c
≤ 5 km ≤ 10 km ≤ 15 km ≤ 30 km > 30 km Sprint Staffel
1. Platz  1
2. Platz  
3. Platz  1
Top 10 997
Punkteränge 51352438
Starts 21034513738
Stand: Saisonende 2019/20
a inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale
c Mangels geeigneter Quellen vor 2001 eventuell unvollständig

Weltcup-Gesamtplatzierungen


Saison Gesamt Distanz Sprint
Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz
2010/113570.--3546.
2011/127756.--7730.
2012/134114.--473.
2013/1412101.--1265.
2014/152692.--2649.
2015/169745.1360.8426.
2016/1712148.--12119.
2017/1813744.4051.6731.
2018/1913150.2163.10232.
2019/204864.--4838.


Commons: Mari Eide – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Langlauf Weltcup: Diese Sportler beenden ihre sportliche Karriere auf xc-ski.de (abgerufen am 19. April 2021)
  2. Mathias Germann: Ex-Langläuferin Ida Eide (†30) aus Norwegen stirbt. 10. September 2018, abgerufen am 1. Dezember 2020.
Personendaten
NAME Eide, Mari
KURZBESCHREIBUNG norwegische Skilangläuferin
GEBURTSDATUM 18. November 1989
GEBURTSORT Beitostølen

На других языках


- [de] Mari Eide

[ru] Эйде, Мари

Мари Эйде (норв. Mari Eide; род. 18 ноября 1989[2], Бейтостолен, Оппланн) — норвежская лыжница, бронзовый призёр чемпионата мира 2019 года в личном спринте, победительница этапа Кубка мира. Специализируется в спринтерских гонках.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии