sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Maria Makowska (* 25. Januar 1969 in Breslau) ist eine ehemalige polnische Fußballspielerin.

Maria Makowska
im Trikot des 1. FFC Turbine Potsdam (2004)
Personalia
Geburtstag 25. Januar 1969
Geburtsort Breslau, Polen
Größe 162 cm
Position Abwehr
Juniorinnen
Jahre Station
1985–1995 Pafawag Breslau
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
1995–1996 Stilon Gorzów  ? (?)
1996–1999 SSV Turbine Potsdam  ? (?)
1999–2004 1. FFC Turbine Potsdam 84 (8)
2004–2005 ŽNK Krka  ? (?)
2005–2006 Post SV Nürnberg  ? (?)
2009–2013 SV 67 Weinberg  ? (?)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1986–2008 Polen 111 (?)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere



Vereine


Makowska begann 1985 in der Betriebssportgemeinschaft der Pafawag, der in Breslau ansässigen Staatlichen Waggon- und Straßenbahnfabrik, mit dem Fußballspielen. Ihre Premierensaison im Seniorinnenbereich hatte sie beim amtierenden Polnischen Meister Stilon Gorzów, mit dem sie ebenfalls die Meisterschaft gewann.

Nach Deutschland gelangt, spielte sie von 1996 bis 1999 zunächst für den SSV Turbine Potsdam, die erste Saison noch in der Gruppe Nord der seinerzeit zweigleisigen Bundesliga. Mit Loslösung der Frauenfußballabteilung vom SSV Turbine Potsdam und der Gründung eines eigenständigen Vereins unter dem Namen 1. FFC Turbine Potsdam zum 1. April 1999, spielte sie fortan für diesen bis Saisonende 2003/04 in der Bundesliga. Während dieser Zeit gewann sie das Double – Meisterschaft und Pokalsieg; im Pokalfinale, beim 3:0-Sieg über den 1. FFC Frankfurt am 29. Mai 2004 wurde sie für Petra Wimbersky in der 76. Minute eingewechselt.

Die Saison 2004/05 spielte sie für den slowenischen Erstligisten ŽNK Krka, anschließend, nach Deutschland zurückgekehrt, die Saison 2005/06 für den Post SV Nürnberg. Ihr letzter Verein war von 2009 bis 2013 der SV 67 Weinberg, für den sie in der drittklassigen Regionalliga Süd spielte und 2013 die regionale Meisterschaft gewann. Mit diesem Titelgewinn beendete sie ihre Spielerkarriere.[1]


Nationalmannschaft


Makowska bestritt von 1986 bis 2008 111 Länderspiele für die Nationalmannschaft. An Welt- oder Europameisterschaften hatte sie nicht teilnehmen können, da ihre Mannschaft sich für diese Turniere nicht qualifizieren konnte.[2]

Makowska war lange Zeit Spielführerin der Nationalmannschaft und ist gegenwärtig (Stand: 16. Mai 2022) Rekordnationalspielerin ihres Landes.[3]


Erfolge



Sonstiges


Makowska ist verheiratet und Mutter eines Sohnes. Sie arbeitet als Lackiererin in einer Kfz-Werkstatt.




Einzelnachweise


  1. Einstiger "Kindergarten" spielt künftig in der 2. Liga auf fupa.net
  2. Urbaniak, Hanna: Maria Makowska (Polish) Reprezentacja.pl. Archiviert vom Original am 20. Dezember 2007.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.reprezentacja.com.pl Abgerufen am 6. April 2010.
  3. FIFA Women's Century Club. FIFA. 25. August 2009. Abgerufen am 27. Dezember 2013.
Personendaten
NAME Makowska, Maria
KURZBESCHREIBUNG polnische Fußballspielerin
GEBURTSDATUM 25. Januar 1969
GEBURTSORT Breslau

На других языках


- [de] Maria Makowska

[en] Maria Makowska

Maria Makowska (born 25 January 1969) is a retired Polish football player.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии