sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Marie Jay Marchand-Arvier (* 8. April 1985 in Laxou; bis Juni 2014 Marie Marchand-Arvier) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin. Sie gewann die Silbermedaille im Super-G bei der Weltmeisterschaft 2009, konnte sich fünfmal unter den ersten Drei im Weltcup platzieren und wurde fünfmal Französische Meisterin.

Marie Jay Marchand-Arvier
Nation Frankreich Frankreich
Geburtstag 8. April 1985 (37 Jahre)
Geburtsort Laxou, Frankreich
Größe 164 cm
Gewicht 61 kg
Karriere
Disziplin Abfahrt, Super-G,
Riesenslalom, Kombination
Verein SC Contamines-Montjoie
Status zurückgetreten
Karriereende 19. März 2015
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 0 × 1 × 0 ×
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Silber Val-d’Isère 2009 Super-G
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 14. Januar 2004
 Gesamtweltcup 16. (2008/09)
 Abfahrtsweltcup 8. (2011/12)
 Super-G-Weltcup 10. (2009/10)
 Riesenslalomweltcup 55. (2008/09)
 Kombinationsweltcup 8. (2008/09)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Abfahrt 0 1 3
 Super-G 0 1 0
 Mannschaft 0 1 0
 

Biografie


Marchand-Arvier nahm im Dezember 2000 erstmals an FIS-Rennen teil, Einsätze im Europacup folgten ab Januar 2002. Im Alpinen Skiweltcup startet sie in den Disziplinen Abfahrt, Super-G, Super-Kombination und seltener auch im Riesenslalom. Ihr erstes Rennen war am 14. Januar 2004 der Super-G von Cortina d’Ampezzo. Die ersten Weltcup-Punkte holte sie ein Jahr später bei der Abfahrt in Cortina d’Ampezzo. Erst gegen Ende der Saison 2005/06 konnte sie sich erneut in den Punkterängen platzieren und fuhr auch erstmals unter die Top-15. In der Saison 2006/07 erreichte sie ihre ersten Podestplätze – am 20. Januar 2007 in Cortina d’Ampezzo und am 14. März 2007 in Lenzerheide wurde sie jeweils Dritte in der Abfahrt.

Die erste Großveranstaltung für Marchand-Arvier waren die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin, wo sie 15. in der Abfahrt, 25. im Super-G und 18. in der Kombination wurde. Sie nahm an der Weltmeisterschaft 2007 in Åre teil und belegte in der Abfahrt Rang 11 und im Super-G Rang 18. Ihren bisher größten Erfolg feierte sie bei der Weltmeisterschaft 2009 in Val-d’Isère mit dem Gewinn der Silbermedaille im Super-G. Die Super-Kombination beendete sie am fünften und die Abfahrt am sechsten Rang.

Im Weltcup fuhr Marchand-Arvier in den Saisonen 2007/08 und 2008/09 mehrmals unter die schnellsten zehn, der nächste Podestplatz gelang ihr aber erst am 31. Januar 2010 mit Rang zwei im Super-G von St. Moritz. Fünf Wochen zuvor war sie im Super-G von Val-d’Isère schwer gestürzt, erlitt dabei aber nur leichte Verletzungen.[1] Bei den Olympischen Winterspielen 2010 wurde Marchand-Arvier Siebte in der Abfahrt und Zehnte in der Super-Kombination. Im Super-G schied sie aus. Nur ein Top-10-Ergebnis erzielte Marchand-Arvier in der Weltcupsaison 2010/11. Bei der Weltmeisterschaft 2011 in Garmisch-Partenkirchen war ihr bestes Resultat der 15. Platz in der Super-Kombination.

In der Saison 2011/12 fuhr Marchand-Arvier als Zweite der Abfahrt von Lake Louise einmal auf das Podest. Weitere vier Mal – dreimal in der Abfahrt und einmal im Super-G – kam sie unter die schnellsten zehn. Im Abfahrtsweltcup erreichte sie den achten Platz und damit ihre bisher beste Gesamtplatzierung in dieser Disziplin. Im Juni 2014 heiratete sie den französischen Biathleten Vincent Jay.[2] Am 19. März 2015 bestritt sie mit dem Super-G von Méribel ihr letztes Weltcuprennen, kurz darauf beendete sie ihre Karriere.[3]


Erfolge



Olympische Spiele



Weltmeisterschaften



Juniorenweltmeisterschaften



Weltcup



Europacup


Datum Ort Land Disziplin
20. Dezember 2012Crans-MontanaSchweizSuper-G

Weitere Erfolge




Commons: Marie Marchand-Arvier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Aufdenblatten gewinnt Super-G in Val d'Isere. DiePresse.com, 20. Dezember 2009, abgerufen am 27. Januar 2011
  2. Jay et MMA se sont dit oui. sport.fr, 29. Juni 2014, abgerufen am 29. Juni 2014 (französisch).
  3. Letztes Rennen für Marie Jay Marchand-Arvier (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.skionline.ch von ski-online.ch, abgerufen am 24. März 2015.
Personendaten
NAME Jay Marchand-Arvier, Marie
ALTERNATIVNAMEN Marchand-Arvier, Marie
KURZBESCHREIBUNG französische Skirennläuferin
GEBURTSDATUM 8. April 1985
GEBURTSORT Laxou, Frankreich

На других языках


- [de] Marie Jay Marchand-Arvier

[ru] Маршан-Арвье, Мари

Мари Маршан-Арвье (фр. Marie Marchand-Arvier, род. 8 апреля 1985 года, Лаксу) — известная французская горнолыжница, призёрка чемпионата мира. Специалистка скоростных дисциплин.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии