sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Markus Reiter (* 10. August 1976 in Essen) ist ein deutscher ehemaliger Fußballspieler und Fußballtrainer. Seit September 2018 arbeitet er für den DFB in der Trainerausbildung.

Markus Reiter
Personalia
Geburtstag 10. August 1976
Geburtsort Essen, Deutschland
Größe 187 cm
Position Innenverteidigung
Junioren
Jahre Station
Essener SG 99/06
0000–1993 Schwarz-Weiß Essen
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1993–1998 MSV Duisburg 50 (0)
1998–2000 Borussia Mönchengladbach 14 (0)
2000–2001 SpVgg Greuther Fürth 14 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
Deutschland U-17 5 (0)
Deutschland U-18 6 (1)
1996–1998 Deutschland U-21 14 (0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2005–2008 Rot-Weiss Essen U17
2009–2011 MSV Duisburg II
07–11/2012 SC Wiedenbrück 2000
2013–2014 MSV Duisburg (Co-Trainer)
2015 Rot-Weiss Essen
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere


Markus Reiter begann 1994 seine Profikarriere beim MSV Duisburg, wo er unter den Trainern Ewald Lienen und Hannes Bongartz in der 1. Bundesliga spielte. In der Saison 1996/1997 schaffte der MSV Duisburg mit Trainer Friedhelm Funkel den direkten Wiederaufstieg, wobei Reiter zu zehn Einsätzen kam. Im Jahr 1998 erreichte der MSV Duisburg das Finale um den DFB-Pokal gegen den FC Bayern München, in dem Reiter zum Kader gehörte.

Im Sommer 1998 wechselte er zu Borussia Mönchengladbach. Für die Fohlen spielte er unter den Trainern Friedel Rausch, Rainer Bonhof und Hans Meyer in der 1. und 2. Bundesliga. Im Winter 2001 wechselte Reiter zur SpVgg Greuther Fürth. Er galt als großes Talent und spielte ab der U-17 Nationalmannschaft für Deutschland. Seine letzten Einsätze im DFB-Trikot absolvierte er bei der U21-Europameisterschaft 1998 in Rumänien mit den Mitspielern Michael Ballack und Thorsten Frings.

Markus Reiter ist diplomierter Sportwissenschaftler (Abschluss an der Ruhr-Universität Bochum im Jahr 2006; Zusatz-Ausbildung zum „Sportpsychologen“) und besitzt seit 2009 die Fußball-Lehrer-Lizenz als Fußballtrainer. Unter anderem trainierte er die U23-Mannschaft des MSV Duisburg, nachdem er zuvor bereits die U17-Junioren von Rot-Weiss Essen in der Junioren-Bundesliga West betreut hatte. Er übernahm zur Saison 2012/13 die Mannschaft des SC Wiedenbrück 2000 als Cheftrainer in der Regionalliga West. Im folgenden Jahr kehrte er für ein Jahr als Co-Trainer in der 3. Liga zum MSV Duisburg zurück. Nach der Entlassung von Marc Fascher bei Rot-Weiss Essen übernahm Reiter die 1. Mannschaft im April 2015 als Interimstrainer und gewann den Niederrhein-Pokal gegen RW Oberhausen im Finale an der Hafenstraße. In den darauffolgenden eineinhalb Jahren leitete er das Nachwuchs-Leistungszentrum von Rot-Weiss Essen.

Im Februar 2016 wechselte Reiter als Verbandssportlehrer zum FV Mittelrhein. Dort zeichnete er sowohl für die Talentausbildung (U16 und U18-Jahrgänge) als auch die B-Lizenz Trainerausbildung verantwortlich.

Seit September 2018 ist Reiter beim DFB in die A-Lizenz und Elite-Jugend-Trainerausbildung tätig.




Personendaten
NAME Reiter, Markus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM 10. August 1976
GEBURTSORT Essen

На других языках


- [de] Markus Reiter (Fußballspieler)

[en] Markus Reiter

Markus Reiter (born 10 August 1976) is a German football manager and former player. Before his career as coach, Reiter played as a defender for MSV Duisburg, Borussia Mönchengladbach and SpVgg Greuther Fürth in the Bundesliga and 2. Bundesliga.[1] He retired as a player in 2001, at the age of 25.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии