sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Martti Jylhä (* 3. Juni 1987 in Sotkamo) ist ein finnischer Skilangläufer.

Martti Jylhä

Martti Jylhä (2012)

Nation Finnland Finnland
Geburtstag 3. Juni 1987 (35 Jahre)
Geburtsort Sotkamo, Finnland
Karriere
Verein Vuokatti Ski Team Kainuu
Trainer Reijo Jylhä, Jylha Reijo
Status aktiv
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen 1 × 1 × 0 ×
Nationale-Medaillen 3 × 0 × 1 ×
 Nordische Junioren-Ski-WM
Gold 2007 Tarvisio 10 km Freistil
Silber 2007 Tarvisio Sprint
Finnische Meisterschaften
Gold 2011 Kuopio Sprint
Gold 2014 Vantaa Sprint
Bronze 2016 Imatra Sprint
Gold 2019 Imatra Sprint
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 7. März 2006
 Gesamtweltcup 33. (2015/16)
 Sprintweltcup 11. (2015/16)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Sprintrennnen 0 1 0
letzte Änderung: 10. Februar 2019

Werdegang


Jylhä trat erstmals 2005 bei der European Youth Olympic Festival in Monthey in Erscheinung. Dort holte er Silber über 7,5 km klassisch. Seit 2005 nimmt er am Scandinavian Cup teil. Sein erstes Weltcuprennen lief im März 2006 in Borlänge, welches er mit dem 27. Rang im Sprint beendete und damit auch seine ersten Weltcuppunkte gewann. Bei der Juniorenweltmeisterschaft 2007 in Tarvisio gewann er Gold über 10 km Freistil und Silber im Sprint. Im Februar 2009 schaffte er in Valdidentro mit dem neunten Platz im Sprint, seine erste Top Zehn Platzierung im Weltcup. Bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 2009 in Liberec belegte er den 33. Platz im Sprint. Den 22. Rang erreichte er bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 2011 in Oslo. Bei der finnischen Skilanglaufmeisterschaft 2011 in Kuopio gewann er Gold im Sprint. In der Saison 2013/14 holte er in Davos mit dem zweiten Platz im Sprint seine erste und bisher einzige Podestplatzierung im Weltcup. Bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi erreichte er den 21. Platz im Sprint. Die Saison beendete er auf dem 42. Rang in der Gesamtweltcupwertung und dem 13. Platz in der Sprintwertung. Bei der finnischen Skilanglaufmeisterschaft 2014 in Vantaa gewann er Gold im Sprint. Im Februar 2015 kam er bei den nordischen Skiweltmeisterschaften in Falun auf den fünften Rang im Teamsprint. In der Saison 2015/16 kam er bei 12 Weltcupsprints, viermal unter die ersten Zehn. Dabei war der vierte Platz zu Beginn der Saison in Davos seine beste Platzierung und erreichte zum Saisonende den 11. Platz im Sprintweltcup. Ende Januar 2016 wurde er bei den finnischen Meisterschaften in Imatra Dritter im Sprint. Bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 2017 in Lahti wurde er Siebter im Sprint. Im folgenden Jahr lief er bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang auf den zehnten Platz im Sprint und auf den neunten Rang zusammen mit Ristomatti Hakola im Teamsprint.


Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen



Olympische Spiele



Nordische Skiweltmeisterschaften



Platzierungen im Weltcup



Weltcup-Statistik


Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

Platzierung Distanzrennena Skiathlon
Verfolgung
Sprint Etappen-
rennenb
Gesamt Team
≤ 5 km ≤ 10 km ≤ 15 km ≤ 30 km > 30 km Sprint Staffel
1. Platz  
2. Platz 11
3. Platz  
Top 10 111132
Punkteränge 1606192
Starts 13132881311192
Stand: Saisonende 2017/18
a inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale

Weltcup-Gesamtplatzierungen


Saison Gesamt Distanz Sprint
Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz
2005/064167.--473.
2006/07------
2007/084978.--4947.
2008/098069.--8032.
2009/1049975113.4450.
2010/119862.--9822.
2011/126280.--6237.
2012/134488.--4444.
2013/1419742.--19713.
2014/159965.--9925.
2015/1622133.--22111.
2016/177076.--7032.
2017/187364.--7328.


Personendaten
NAME Jylhä, Martti
KURZBESCHREIBUNG finnischer Skilangläufer
GEBURTSDATUM 3. Juni 1987
GEBURTSORT Sotkamo, Finnland

На других языках


- [de] Martti Jylhä

[ru] Юльхя, Мартти

Мартти Юльхя (фин. Martti Jylhä; род. 3 июня 1987 года, Соткамо) — финский лыжник, участник Олимпийских игр в Сочи, призёр этапа Кубка мира, чемпион мира среди юниоров. Ярковыраженный специалист спринтерских гонок.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии