sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Martin Edward „Marty“ Schottenheimer (* 23. September 1943 in Canonsburg, Pennsylvania; † 8. Februar 2021[1] in Charlotte, North Carolina) war ein American-Football-Spieler und -Trainer. 1999 und 2000 war er als American-Football-Spezialist bei ESPN.

Marty Schottenheimer
Marty Schottenheimer (2013)
Position:
Linebacker
Trikotnummern:
56, 57, 54
geboren am 23. September 1943 in Canonsburg, Pennsylvania
gestorben am 8. Februar 2021 in Charlotte, North Carolina
Karriereinformationen
NFL Draft: 1965 / Runde: 4 / Pick: 49
AFL Draft: 1965 / Runde: 7 / Pick: 56
College: Pittsburgh
 Teams:

als Spieler

  • Buffalo Bills (19651968)
  • Boston Patriots (1969–1970)

als Trainer

siehe unter: Stationen als Profitrainer
Karrierestatistiken
Spiele     327
Regular Season     200:126:1 (61,3 %)
Play-offs     5:13 (27,8 %)
Statistiken bei NFL.com
Statistiken bei pro-football-reference.com
Coaching-Statistiken bei pro-football-reference.com
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen
  • UFL Champion (2011)
  • UFL Coach of the Year (2011)
  • AP NFL Trainer des Jahres (2004)
  • AFL All-Star (1965)
  • Chiefs Hall of Fame (2010)

Spielerkarriere


Beim NFL Draft 1965 wurde Schottenheimer in der vierten Runde von den Indianapolis Colts (damals noch Baltimore Colts) gedraftet. Da sich damals die National Football League (NFL) und die American Football League (AFL) noch nicht zusammengeschlossen hatten, veranstalteten sie auch noch getrennte Drafts. Beim AFL Draft im gleichen Jahr wurde Schottenheimer in der siebten Runde von den Buffalo Bills ausgewählt, für die er sich dann auch entschied. Schottenheimer war von 1965 bis 1970 für die Buffalo Bills und die New England Patriots (damals noch Boston Patriots) als Linebacker tätig. Im Nachhinein bezeichnete er seine Spielerkarriere nur als Inspiration für seine weitaus bedeutendere Trainerkarriere.


Trainerkarriere



Stationen als Profitrainer



Erfolge


Schottenheimer ist der Trainer, der in der Geschichte der NFL seit 1966 die meisten Spiele gewonnen hat, ohne dass er dabei jemals mit einem Team am Super Bowl teilgenommen hat. Er gewann genau 200 seiner 327 Spiele als Trainer, aber nur fünf von 18 Playoff-Spielen. Er gewann mehrmals den NFL Coach of the Year Award.



Commons: Marty Schottenheimer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. espn.com: NFL coaching legend Marty Schottenheimer dies at 77, abgerufen am 9. Februar 2021
Personendaten
NAME Schottenheimer, Marty
ALTERNATIVNAMEN Schottenheimer, Martin Edward (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Footballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 23. September 1943
GEBURTSORT Canonsburg, Pennsylvania
STERBEDATUM 8. Februar 2021
STERBEORT Charlotte, North Carolina

На других языках


- [de] Marty Schottenheimer

[en] Marty Schottenheimer

Martin Edward Schottenheimer (/ˈʃɒtənhaɪmər/; September 23, 1943 – February 8, 2021) was an American football linebacker and coach who served as a head coach in the National Football League (NFL) from 1984 to 2006. He was the head coach of the Kansas City Chiefs for 10 seasons, the Cleveland Browns and the San Diego Chargers for five each, and the Washington Redskins for one. Eighth in career wins at 205 and seventh in regular season wins at 200, Schottenheimer has the most wins of an NFL head coach to not win a championship. After coaching in the NFL, he won a 2011 championship in his one season with the Virginia Destroyers of the United Football League (UFL). He was inducted to the Kansas City Chiefs Hall of Fame in 2010.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии