Masato Kudō (jap. 工藤 壮人, Kudō Masato; * 6. Mai 1990 in Suginami, Präfektur Tokio; † 21. Oktober 2022[1]) war ein japanischer Fußballspieler.
Masato Kudō | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Masato Kudō | |
Geburtstag | 6. Mai 1990 | |
Geburtsort | Suginami, Japan | |
Sterbedatum | 21. Oktober 2022 | |
Größe | 1,77 m | |
Position | Mittelstürmer | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2009–2015 | Kashiwa Reysol | 189 (66) |
2016 | Vancouver Whitecaps | 17 0(2) |
2017–2019 | Sanfrecce Hiroshima | 30 0(4) |
2019 | → Renofa Yamaguchi FC (Leihe) | 27 0(4) |
2021 | Brisbane Roar | 14 0(1) |
2022 | Tegevajaro Miyazaki | 21 0(3) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2010 | Japan U-23 | 2 0(0) |
2013 | Japan | 4 0(2) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Der Stürmer spielte von 2009 bis 2015 bei Kashiwa Reysol und von 2017 bis 2019 bei Sanfrecce Hiroshima. Beide Clubs gehören zur J1 League.
2013 debütierte Kudō für die japanische Fußballnationalmannschaft. Er bestritt vier Länderspiele und erzielte dabei zwei Tore.
Kashiwa Reysol
Am 3. Oktober 2022 wurde bei Kudō ein Hydrocephalus, ein sogenannter Wasserkopf, diagnostiziert; er musste sich am 11. Oktober einer Operation unterziehen. Zehn Tage nach dem Eingriff starb er im Krankenhaus im Alter von 32 Jahren an Komplikationen dieses Eingriffs.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kudō, Masato |
ALTERNATIVNAMEN | 工藤 壮人 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 6. Mai 1990 |
GEBURTSORT | Suginami, Präfektur Tokio, Japan |
STERBEDATUM | 21. Oktober 2022 |