sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Massimo Ambrosini (* 29. Mai 1977 in Pesaro (PU), Italien) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler. Nach dem Rücktritt von Paolo Maldini war er von 2009 bis 2013 Kapitän des AC Mailand.

Massimo Ambrosini
Massimo Ambrosini, 2012
Personalia
Geburtstag 29. Mai 1977
Geburtsort Pesaro, Italien
Größe 182 cm
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
1992–1994 AC Cesena
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1994–1995 AC Cesena 25 0(1)
1995–2013 AC Mailand 344 (29)
1997–1998  Vicenza Calcio (Leihe) 27 0(1)
2013–2014 AC Florenz 21 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1995 Italien U-18 7 0(1)
1995–2000 Italien U-21 18 0(1)
1999–2008 Italien 35 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere



Im Verein


Ambrosini begann seine Karriere in der Saison 1994/95 beim Serie-B-Klub AC Cesena. 1995 wechselte er zum AC Mailand. Um Spielpraxis zu sammeln, wurde er ein Jahr später an Vicenza Calcio ausgeliehen. In der Saison 1998/99 kam er nach Mailand zurück und konnte sich dort einen Stammplatz erkämpfen. Mit Mailand wurde Ambrosini viermal Meister (1996, 1999, 2004, 2011), Pokalsieger (2003), italienischer Supercupsieger (2004) und konnte zweimal die UEFA Champions League (2003, 2007) sowie den europäischen Supercup (2003, 2007) und die Klub-Weltmeisterschaft (2007) gewinnen.

Nach Auslaufen seines Vertrages am 30. Juni 2013 verließ Ambrosini den Verein und wechselte zum Ligakonkurrenten AC Florenz.[1]


In der Nationalmannschaft


Ambrosini ist ehemaliger Nationalspieler. Sein Länderspieldebüt gab er im April 1999 gegen Kroatien. An der WM 2002 konnte er wegen einer Knieverletzung nicht teilnehmen. Für die EM 2004 und WM 2006 wurde er nicht nominiert. Dafür nahm er mit Italien an der EM 2008 teil und kam in allen vier Spielen zum Einsatz.


Erfolge/Titel


Als Nationalspieler

Mit seinen Vereinen

Persönliche Auszeichnungen



Commons: Massimo Ambrosini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ambrosini von Milan nach Florenz. Meldung auf sport1.de, 19. Juni 2013. Abgerufen am 19. Juni 2013.
Personendaten
NAME Ambrosini, Massimo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 29. Mai 1977
GEBURTSORT Pesaro, Italien

На других языках


- [de] Massimo Ambrosini

[en] Massimo Ambrosini

Massimo Ambrosini Cavaliere OMRI (Italian pronunciation: [ˈmassimo ambroˈziːni]; born 29 May 1977) is an Italian former professional footballer who mainly played as a defensive midfielder. At club level, he is mostly known for his successful time at Italian team AC Milan, where he spent eighteen years of his career, winning several titles, and captained the side from 2009 to 2013 following the retirement of Paolo Maldini. Ambrosini retired from professional football in 2014, after a season with Fiorentina. At international level, he represented Italy at the 2000 Summer Olympics, and in two UEFA European Championships, winning a runners-up medal at UEFA Euro 2000.

[es] Massimo Ambrosini

Massimo Ambrosini (Pésaro, 29 de mayo de 1977) es un exfutbolista italiano que jugó de mediocampista. Su último equipo fue la Fiorentina.

[fr] Massimo Ambrosini

Massimo Ambrosini, né le 29 mai 1977 à Pesaro, est un footballeur international italien évoluant au poste de milieu de terrain.

[it] Massimo Ambrosini

Massimo Ambrosini (Pesaro, 29 maggio 1977) è un dirigente sportivo ed ex calciatore italiano, di ruolo centrocampista.

[ru] Амброзини, Массимо

Ма́ссимо Амбрози́ни (итал. Massimo Ambrosini; род. 29 мая 1977, Пезаро, Италия) — итальянский футболист, выступавший на позиции полузащитника.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии