sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mateo Jesús Garralda Larumbe (* 1. Dezember 1969 in Burlada, Spanien) ist ein spanischer Handballtrainer, der bis 2012 als Handballspieler aktiv war. Er ist 1,96 m groß und wiegt 102 kg.

Mateo Garralda
Spielerinformationen
Voller Name Mateo Jesús Garralda Larumbe
Geburtstag 1. Dezember 1969 (52 Jahre)
Geburtsort Burlada, Spanien 1945 Spanien
Staatsbürgerschaft Spanier spanisch
Körpergröße 1,96 m
Spielposition Rückraum rechts
Wurfhand links
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
0000–1986 Spanien BM Burlada
1986–1988 Spanien BM Granollers
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
1988–1991 Spanien BM Granollers
1991–1992 Spanien Atlético Madrid
1992–1994 Spanien Teka Cantabria
1994–1999 Spanien FC Barcelona
1999–2006 Spanien Portland San Antonio
2006–2008 Spanien Ademar León
2008–2011 Danemark KIF Kolding
2011–2012 Spanien AD Ciudad de Guadalajara
Nationalmannschaft
Debüt am 1. August 1988 in Santander
gegen Schweiz Schweiz
  Spiele (Tore)
Spanien Spanien 233 (593)[1]
Stationen als Trainer
von – bis Station
2012–2014 Spanien AD Ciudad de Guadalajara
2014–2015 Rumänien Știința Municipal Dedeman Bacău
2015–8/2015 Puerto Rico Puerto Rico
1/2016–7/2022 Chile Chile
6/2022– Agypten Zamalek SC

Stand: 20. Juli 2022


Spielerkarriere



Verein


Mateo Garralda begann in seiner Heimatstadt Burlada mit dem Handballspiel. Seine ersten Ligaspiele in der spanischen Liga ASOBAL bestritt er für BM Granollers, bevor er 1991 zu Atlético Madrid wechselte. Schon nach einem Jahr zog er weiter zu Teka Cantabria, wo er 1993 die spanische Meisterschaft, den spanischen Supercup und den EHF-Pokal, 1994 die spanische Meisterschaft und die EHF Champions League, 1995 die Copa ASOBAL und den Europapokal der Pokalsieger sowie 1996 erneut die spanische Meisterschaft, die Copa ASOBAL und die Vereins-EM gewann. Mit diesen Empfehlungen heuerte er 1996 beim Rekordmeister FC Barcelona an. Mit den Katalanen gewann er in den Jahren 1997 und 1998 jeweils die spanische Meisterschaft, die Copa del Rey de Balonmano, den spanischen Supercup, die EHF Champions League und die Vereins-EM sowie 1999 die spanische Meisterschaft und die EHF Champions League. 1999 zog er nach einem Streit mit seinem Trainer zu Portland San Antonio, wo er 2000 den Europapokal der Pokalsieger und die Vereins-EM, 2001 die Copa del Rey de Balonmano und die EHF Champions League sowie 2002 und 2005 noch die spanische Meisterschaft gewann. 2006 ging er mit 37 Jahren noch einmal zu Ademar León. 2008 wechselte er zum dänischen Erstligisten KIF Kolding, mit dem er 2009 die Meisterschaft gewann. Ab 2011 spielte er beim spanischen Erstligisten AD Ciudad de Guadalajara, wo er 2012 seine Karriere beendete.

Garralda war Rekordspieler und bis zum 16. Mai 2011 auch Rekordtorschütze der spanischen Liga ASOBAL. Wie José Javier Hombrados, Michail Iwanowitsch Jakimowitsch, Nikola Karabatić und Siarhei Rutenka hat er mit drei verschiedenen Vereinen die EHF Champions League gewonnen.

Als Anerkennung seiner sportlichen Karriere und seine Verdienste um den spanischen Sport erhielt er am 29. Oktober 2013 den Real Orden del Mérito Deportivo.[2]


Nationalmannschaft


Mateo Garralda hat 233 Länderspiele für die spanische Nationalmannschaft bestritten. Er gewann Bronze bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta, den Olympischen Spielen 2000 in Sydney und der Europameisterschaft 2000, Silber bei den Europameisterschaften 1996, 1998 und 2006 sowie Gold bei der Weltmeisterschaft 2005. Bei der Weltmeisterschaft 2007 in Deutschland schied er mit Spanien bereits im Viertelfinale gegen Deutschland aus und belegte nur einen 7. Platz.


Trainerkarriere


Ab 2012 trainierte Garralda AD Ciudad de Guadalajara. In der Saison 2014/15 den rumänischen Verein Știința Municipal Dedeman Bacău und ab Frühjahr 2015 auch die Puerto-ricanische Männer-Handballnationalmannschaft. Zwischen Januar 2016 und Juli 2022 war Garralda Trainer der chilenischen Nationalmannschaft.[3] Im Juni 2022 übernahm er zusätzlich den ägyptischen Spitzenklub Zamalek SC.[4]




Einzelnachweise


  1. rfebm.com: Estadísticas de jugadores/as de la selección (Seite 7, spanisch), abgerufen am 13. April 2020
  2. asobal.es: Garralda recibe la Real Orden al Mérito Deportivo vom 30. Oktober 2013, abgerufen am 13. April 2020
  3. latercera.com: Mateo Garralda deja la Selección y parte a Egipto: “Me genera muchísima ilusión conocer un país y una cultura completamente diferentes”, abgerufen am 20. Juli 2022
  4. „Spanish drive“ in Cairo – Garralda in Zamalek, Gordo stays in Al Ahly Handball-Planet, abgerufen am 18. Juni 2022
Personendaten
NAME Garralda, Mateo
ALTERNATIVNAMEN Garralda Larumbe, Mateo Jesús (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG spanischer Handballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 1. Dezember 1969
GEBURTSORT Burlada, Spanien

На других языках


- [de] Mateo Garralda

[en] Mateo Garralda

Mateo Jesús Garralda Larumbe (born 1 December 1969) is a Spanish retired handballer and the current head coach of the Chilean national team.[1][2]

[fr] Mateo Garralda

Mateo Garralda Larumbe, né le 1er décembre 1969 à Burlada, Navarre, est un ancien joueur de handball espagnol évoluant au poste d'arrière droit.

[it] Mateo Garralda

Mateo Jesús Garralda Larumbe (Burlada, 1º dicembre 1969) è un ex pallamanista spagnolo.

[ru] Гарральда, Матео

Матео Гарральда Ларумбе (исп. Mateo Garralda Larumbe, родился 1 декабря 1969 года в Бурладе) — испанский гандболист, выступавший на левого разыгрывающего; дважды бронзовый призёр Олимпийских игр 1996 и 2000 годов, чемпион мира 2005 года. Тренер клуба «Штиинца Мунисипаль» (город Бакэу)[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии